Als Musterstück für meinen Kurs in der Schule habe ich mir ein verstellbares Armband mit meinem Namen geknüpft.
Sehr schlicht, aber ich mag es total gerne leiden.
und weil es mein Armband ist, darf es zu RUMS
Als Musterstück für meinen Kurs in der Schule habe ich mir ein verstellbares Armband mit meinem Namen geknüpft.
Sehr schlicht, aber ich mag es total gerne leiden.
und weil es mein Armband ist, darf es zu RUMS
Neulich hatte ich ja schon meinen Schneemann gezeigt, heute habe ich mit meinem Kurs in der offenen Ganztagsschule noch mal solche Schneemänner gebastelt.
Die SchülerInnen sind aus der 1. bis zur 5. Klasse, und sie hatten alle sehr viel Spaß dabei. Ein bisschen musste ich helfen, aber beim Reis einfüllen hatten sie alle großen Spaß. Außerdem war es für sie auch toll gemeinsam Lösungen zu überlegen, wie man den Reis aus der Tüte am Besten in die Socke bekommt.
Nachdem wir für die Kissen sogar noch einen extra Nachmittag eingelegt hatten konnten wir ins 1. Weihnachtsmarktwochenende starten.
Zwischen Badesalz, Seifen und Kerzen zeigten wir unsere Kissen und Schlampermäppchen
So sah unsere Bude auf dem Weihnachtsmarkt in Hohenwestedt aus, wo wir 2 Nachmittage waren.
Jetzt könnt ihr auch sehen, wie die Kissen aussehen.
mit 3 Farben kann man schöne Kombinationen machen
Die fertigen Sachen haben wir aber nicht alle auf einem Mal ausstellen können,
Sonst wäre die Bude zu klein gewesen.
Zu dem Genähten habe wir auch noch kleine Schutzengelchen verkauft. Als Ohrringe oder Anhänger.
Ich bin ja nun schon seit einigen Jahren in der offenen Ganztagsschule als Kursleiterin beschäftigt. Zwischendurch habe ich immer mal mit den Kindern Kleinigkeiten für einen Basar gefertigt.
Dieses Jahr wollten wir zum Weihnachtsmarkt, zusammen mit einem anderen Kurs.
Dafür war ich mit den Schülerinnen und Schülern als 1. los zum Stoffe kaufen. Jeder durfte sich einen halben Meter Stoff aussuchen, aus dem wir etwas nähen wollten.
Für diese 4 Stoffe entschieden sich die Kinder.
Daraus nähten wir in Kombination mit vorhandenen Stoffen (für das Futter) diese Schlampermäppchen.
Ziel war es dieses Mal produktiv zu sein und so hatte jeder eine Aufgabe zu erledigen.
Ich denke dabei haben die Schülerinnen und der Schüler auch einiges gelernt.