Ordnung muss sein

Nachdem ich grade den Beitrag über das Ordnen der Ottobre-Zeitschriften von Nicibiene gelesen habe, erinnerte ich mich, dass ich so etwas ähnliches im Sommer auch gemacht und sogar fotografiert habe.

Mir ging meine lose Hefte Sammlung ziemlich auf den Geist, zumal es immer mehr Zeitschriften wurden.

Nach einigem recherchieren fand ich bei Amazon Ordnungsschienen von Durable. Die sagten mir für meinen Zweck am Meisten zu und so kaufte ich mir gleich einen großen Karton. Dazu einige große Ordner und schon ging es los.

Die Mitte der Hefte wird in die Schiene gefädelt, so sind auch die Schnittmuster im entsprechenden Heft befestigt, selbst wenn man es schon aus den Heftklammern gelöst hat.

Abgezeichnete Schnitte hefte ich mit einer Klarsichthülle zum Heft, so sind sie auch immer da wo ich sie brauche.

Als Übersicht, habe ich mir die PDFs von der Ottobre Seite für meine vorhandenen Hefte ausgedruckt, so kann ich schon eine Vorauswahl treffen und mir danach die Sachen ganz bequem im jeweiligen Heft ansehen.

Für die anderen Hefte habe ich zwar keine so schöne Übersicht, aber grade die Deko-Näh-Hefte laden auch so zum durchblättern ein, denn das geht mit den Schienen wirklich gut.

4 Ordner mit Heften stehen inzwischen schon im Regal und so gut lassen sich die Hefte selbst in Stehsammlern nicht hinstellen.

Einziger Nachteil, Zeitschriften mit geklebten Rücken lassen sich damit nicht einheften.

20150827_110636

20150827_111735

Natürlich habe ich nicht nur meine Ottobre Hefte so geordnet, sondern auch einen Großteil meiner anderen Nähzeitschriften.

Meine neuen Spielzeuge

Der Weihnachtsmann war bei uns auch sehr fleißig.

Mein Mann und ich haben uns ein gemeinsames Geschenk gemacht, an dem ich aber grade die größte Freude habe.

CIMG4553

Ich habe schon ein paar Tage vor Weihnachten damit geübt und sogar ein Bild für ein Weihnachtsgeschenk damit hin bekommen.

Von meiner Mutter bekam ich dann noch das gewünschte Fotozelt geschenkt. Kommentar meines großen Sohnes, „Mama, du hast total coole Geschenke bekommen!“ denn am liebsten würde er die Kamera und das Zelt entführen und selber damit rumspielen. Aber noch erlaube ich es ihm nicht.

DSC01012

Nun muss ich mich nur noch mal mit der richtigen Beleuchtung auseinander setzen. Denn die klappt noch nicht so, wie ich es mir vorstelle. (und die Hintergrundstoffe muss ich auch noch bügeln)

Auch vor der Haustür habe ich weihnachtlich geschmückt. Der Stern war mir leider noch ein paar Mal herunter geweht, bevor ich die Lichterkette daran gebunden habe. Daher sieht er auch schon leicht berupft aus.
DSC00068

Der alte Schlitten mit den Schlittschuhen meiner Mutter steht auch wieder vor der Tür, begleitet von einem dicken Schneemann. Sie dürfen auch nach Weihnachten noch stehen bleiben, nur die Tanne im Hintergrund kommt dann weg.
DSC00071

Ansonsten hat mich zum 2. Mal innerhalb von wenigen Wochen eine richtig fiese Erkältung erwischt und fuscht mir noch mal kräftig in meinen Zeitplan für Weihnachten.

Einen schönen 3. Advent

Ich wünsche meinen Lesern einen schönen 3. Advent.

Wahnsinn wie die Zeit schon wieder gerannt ist, in 11 Tagen ist Weihnachten.

CIMG4546

Mein „antikes“ Adventsgesteck auf dem Flur. Die silberne Schale ist über 100 Jahre alt, die Kugeln und die Kerzenklemmen sind auch schon älter, aber es passt gut auf die Nähmaschine im Flur.