Drachenbuchhülle

Beim Sonderpostenladen im Nachbarort gab es neulich supergünstige Kladden. Mir war sofort klar, das ich welche brauche um dafür Hüllen zu nähen. Als ich jemandem davon erzählte durfte ich gleich noch einmal hin und noch mehr kaufen. Für eine der Kladden, die ich verschickt habe, habe ich auch gleich eine Hülle genäht.

Den Drachen habe ich mit dem Craft Robo ausgeschnitten und dann aufgebügelt

Eine aussergewöhnliche Nadelspiel-Rolle

Meine Oma hätte diese Nadelspielrolle bestimmt nicht gemocht, also den Stoff. Denn der ist schon sehr modern. Aber heut zu Tage stricken ja nicht nur die älten Frauen, sondern auch viele jüngere Frauen und deswegen dürfen die Stricknadeln und auch die Nadelspieltaschen moderner und peppiger aussehen.

Den Stoff habe ich  auch schon bei der Handyladetasche für meinen Mann benutzt.

Diese Nadelspielrolle wird mit einem Gummiband und einem Knopf verschlossen.

Da mir das Zahlensticken mit meiner Nähmaschine zu mühsam ist habe ich mich für eine, für mich einfachere, Variante entschieden, ich habe die Zahlen mit dem Craft-Robo (Schneidplotter) aus Flexfolie ausgeschnitten und dann aufgebügelt. Das ging super schnell und sieht sehr sauber aus. Hier habe ich rote Glitzerflexfolie genommen. Auf dem Bild sieht man die Zahl im roten Bereich schlecht, aber real kann man das super sehen.

hier geht es weiter:

Ein Geburtstagskind

Wenn der Kleine zum Geburtstag ein gepimtes T-Shirt bekommt, muss der Große natürlich auch eins haben.

Nach einigem Suchen habe ich leider nur ein grünes Langarmshirt gefunden, ist eben Winter. In weiß gab es entweder zu kleine T-Shirts oder Rollis, beides nicht das wahre. Grundsätzlich ist es ja sowieso schwer Pullover zu finden, die unbedruckt sind.

Zum Glück habe ich was gefunden.

Für die 9 habe ich Baumwollstoff auf Fleece appliziert und das dann auf das Shirt genäht, den Text habe ich aus Flexfolie geplottet und dann aufgebügelt. Ursprünglich wollte ich das mit Stoffmalfarbe machen, aber ich habe mich bei der Schriftauswahl so schwer getan. Die Neunen der Schablonenschriftarten gefielen mir nicht und zum Mixen haben mir die Schriften auch nicht gefallen.

Ein glückliches Geburtstagskind (im Hintergrund sieht man auch das 2. Geburtstagsgeschenk von mir, er hat auch ein Piratenkissen bekommen, da er bisher noch keins hatte.

Eine Detailaufnahme: ein Fitzelchen Auto-Webband habe ich auch mit verarbeitet.

Mützen für die Jungs

Langsam ist es morgens doch schon sehr kalt und die Jungs verlangen nach einer Mütze. Deswegen habe ich das Ebook für Beanies von NupNup ausprobiert.

Nachdem ich die erste Beanie fertig hatte, war ganz schnell klar, das ich noch eine 2. nähen muss, sonst hätten sich die Beiden in die Haare bekommen. Damit sie die Mützen auseinander halten können habe ich verschiedene Velour-Motive aufgebügelt. Die habe ich mit dem Craft-Robo ausgeschnitten.