Ein Geburtstagskind

Wenn der Kleine zum Geburtstag ein gepimtes T-Shirt bekommt, muss der Große natürlich auch eins haben.

Nach einigem Suchen habe ich leider nur ein grünes Langarmshirt gefunden, ist eben Winter. In weiß gab es entweder zu kleine T-Shirts oder Rollis, beides nicht das wahre. Grundsätzlich ist es ja sowieso schwer Pullover zu finden, die unbedruckt sind.

Zum Glück habe ich was gefunden.

Für die 9 habe ich Baumwollstoff auf Fleece appliziert und das dann auf das Shirt genäht, den Text habe ich aus Flexfolie geplottet und dann aufgebügelt. Ursprünglich wollte ich das mit Stoffmalfarbe machen, aber ich habe mich bei der Schriftauswahl so schwer getan. Die Neunen der Schablonenschriftarten gefielen mir nicht und zum Mixen haben mir die Schriften auch nicht gefallen.

Ein glückliches Geburtstagskind (im Hintergrund sieht man auch das 2. Geburtstagsgeschenk von mir, er hat auch ein Piratenkissen bekommen, da er bisher noch keins hatte.

Eine Detailaufnahme: ein Fitzelchen Auto-Webband habe ich auch mit verarbeitet.

Mützen für die Jungs

Langsam ist es morgens doch schon sehr kalt und die Jungs verlangen nach einer Mütze. Deswegen habe ich das Ebook für Beanies von NupNup ausprobiert.

Nachdem ich die erste Beanie fertig hatte, war ganz schnell klar, das ich noch eine 2. nähen muss, sonst hätten sich die Beiden in die Haare bekommen. Damit sie die Mützen auseinander halten können habe ich verschiedene Velour-Motive aufgebügelt. Die habe ich mit dem Craft-Robo ausgeschnitten.

Buchhüllen

Nachdem ich endlich die Claire fertig hatte, ist der Knoten im Kopf wieder geplatzt und ich habe voll durchgestartet.

Den Anfang machte eine kleine Kladde, die ein neues Kleid bekommen hat, passend zu meiner Handyhülle.

Gefolgt von einer Hülle für eine große Kladde

Bei der Applikation habe ich zuerst vergessen Stickvlies unterzulegen, nun habe ich ein schönes Beispiel wie viel es ausmacht, wenn man mit Stickvlies arbeitet.

Zu guter Letzt kam mein Großer am Donnerstag bei mir an, legt mir sein Englischbuch auf den Schreibtisch und fragt: „Kannst du das mal einlaminieren?“

„Nein! Einlaminieren kann ich es nicht, aber ich kann dir einen Umschlag drum machen, möchtest du Stoff oder Folie haben?“

Klar, wer doofe Fragen stellt bekommt doofe Antworten…

Hier ist sie nun die Buchhülle für das Englischheft:

Canada Stoff, den ich mal von meiner Schwiegermutter bekommen habe

Die Sprechblasen und das „English“ habe ich mit meinem Craft Robo ausgeschnitten, das Namensschild habe ich mit der Nähmaschine „gestickt“.

Wenn die Männer auf Ideen kommen…

… dann wird die Küche bunt.

Für den Geburtstag von Henrik hatten wir den Tisch in der Küche von der Wand abgezogen, damit wir mehr Platz haben. Nun war Helge die Wand viel zu gelb (kahl)…

„Du kannst doch mit dem Craft Robo (Schneidplotter) ein paar Bilder ausschneiden und dann da aufkleben.“

Sie einigten sich dann auf das Thema „Piraten“, den Totenkopf, den wir schon für die Geburtstagseinladungen hatten und dann noch ein Schiff dazu. Ausserdem wollte Helge das in Regenbogen-Hologramm-Folie haben. Wie gut das ich eine Basteltante bin und dafür alles im Haus habe.

Ein gepimtes T-Shirt

Für eine Aktion im Forum Creawelten habe ich ein T-Shirt beflockt.

Ich nutze mit meinem Plotterprogramm gerne Motiv-Alphabete leider wollte das Programm nicht so wie ich und hat mir die Krone nicht ausschneiden wollen. Daher habe ich sie dann im Grafikprogramm abgezeichnet und dann eingefügt.

Das T-Shirt ist inzwischen angekommen und die Empfängerin hat sich sehr darüber gefreut.