Von Hobbyfun gibt es eine neue Stern-Form, die musste ich natürlich auch gleich ausprobieren.
Die Aufteilung der Lichter gefällt mir noch nicht, da arbeite ich noch dran.
Diese Sterne können auch im Kurs3 gemacht werden.
Termin: 18.11.2010
3. Weihnachtliche Tischdekorationen
In diesem Kurs werden weihnachtliche oder festliche Teelichthalter und Tischdekorationen gebastelt. Entweder aus Creapop Folie oder aus Transparent- und Tonpapier.
Beispielbilder können unter www.birgas-bastelstube.de angesehen werden.
Bitte mitbringen: Schere, Bleistift , wenn vorhanden Sprühkleber und Heißklebepistole
Materialien können bei der Kursleiterin erworben werden.
Materialkosten: ca. 5 bis 15 Euro
Termin 26.10.2010
2. Leuchtende Dekokugeln
In diesem Kurs werden aus Acrylkugeln die mit Strohseide beklebt werden ,oder aus Creapopfolie die beklebt und zugeschnitten wird leuchtende Kugeln gebastelt.
Beispielbilder können unter www.birgas-bastelstube.de angesehen werden.
Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, weicher Borstenpinsel (Serviettentechnik), wenn vorhanden Serviettenkleber
Bei uns im Kindergarten ist es üblich, das die Kinder, wenn sie aus dem Kindergarten „geworfen“ werden, ihre Schultüte bekommen. Die wird dann vom Kindergarten gefüllt und die Kinder dürfen sie zu Hause auspacken. Bevor die Schultüte für 6 Wochen auf den Schrank wandert und darauf wartet für die Einschulung gefüllt zu werden.
Hier ist nun Henriks Schultüte passend zum Ranzen von Step by Step.
Der Rohling ist von Hobbyfun / Creapop, der Dekostoff auch. Die Spinne und ihr Netz sind aus Moosgummi, als Vorlage dafür habe ich den Schulranzen genommen. Oben rum ist ganz viel Krepp-Papier.
Nach der Einschulung kommt eine Lichterkette in die Schultüte und kann so Henriks Zimmer erleuchten.