Eine aufregende Zeit ist vorbei…

… und hier kehrt langsam wieder der Alltag ein. Die Ferien sind nun vorbei und ein großes Familienfest auch.

Ich hatte in einem Eintrag vor wenigen paar Wochen schon mal ein paar Teaser gezeigt, jetzt kann ich sie auch ganz zeigen. (Achtung viele Fotos)

So sah mein Projekt von unten aus:

Meine Schwägerin hat geheiratet und ich war für die Tischdeko zuständig.  Als ich die Vasen fertig hatte, habe ich meinen Wohnzimmertisch eingedeckt, um schon mal vorab Fotos zu haben, aber leider nur mit künstlichen Blumen.

Die Figuren waren ein richtiger Hingucker, fast jeder Gast hat die Figuren in der Hand gehabt und angesehen.

Schön ist an den Vasen auch, dass man in die Glaseinsätze auch Teelichter hängen kann.

Abends auf der Feier habe ich noch versucht ein paar Fotos mit dem Handy zu machen, ich hoffe sehr, das ich noch ein paar richtige Fotos von der Tischdeko bekomme.

Die Floristin hat richtig schöne kleine Sträußchen für die Vasen fertig gemacht.

Das Material ist von Creapop / Hobbyfun

Die Zahl der letzten Woche war 30

Denn irgendwie habe ich viele Sachen, die ich gemacht habe, 30 Mal gemacht…

30 Mal aus Notzizetteln gefaltet und später zusammengesteckt (ein Foto vom fertigen Werk kommt die Tage)

30 Mal aus Faltblättern gefaltet und zusammengesteckt (auch hier von gibt es in den nächsten Tagen noch ein komplettes Bild)

30 Mal den Boden beklebt

30 Mal den Deckel beklebt

30 Mal den „Körper“ beklebt

30 Mal den Kreis aus den Deckel geschnitten

30 Mal den „Körper“ zusammen geklebt

30 Mal Band abgeschnitten

30 Mal das Band an den Körper geklebt

30 Mal den Boden angeklebt

30 Mal den Deckel angeklebt

Fertig ist ein Teil der Tischdeko für ein Familienfest im nächsten Monat.

Kurs 3 Weihnachtliche Tischdekorationen

Termin: 18.11.2010

3. Weihnachtliche Tischdekorationen

In diesem Kurs werden weihnachtliche oder festliche Teelichthalter und Tischdekorationen gebastelt. Entweder aus Creapop Folie oder aus Transparent- und Tonpapier.

Beispielbilder können unter www.birgas-bastelstube.de angesehen werden.

 

Bitte mitbringen: Schere, Bleistift , wenn vorhanden Sprühkleber und Heißklebepistole

Materialien können bei der Kursleiterin erworben werden.

Materialkosten: ca. 5 bis 15 Euro

hier geht es weiter: