Klammerwichtel

Meine Schwiegermutter wollte gerne Klammerwichtel für das Weihnachtsessen bzw. die Tischdekoration haben.
Eigentlich wollte sie die selber basteln, da das Material aber bei mir war und wir uns nicht mehr getroffen haben, hat sie mir Fotos von den beiden Musterstücken geschickt und ich habe gebastelt.

 

12 Schneemänner mit roten Mützen

CIMG3764

und 12 Weihnachtsmänner

CIMG3766

Adventskalender für Unterwegs

Mein Mann musste im Dezember noch ein paar Tage auf Dienstreise. Damit er nicht auf den Adventskalender verzichten muss habe ich kurzerhand für die paar Tage den Kalender im Flur geplündert und ihm aus Butterbrottüten einen Abreißkalender genäht. Den hatte ich ihm heimlich in den Koffer geschmuggelt und so konnte er jeden Tage ein kleines Stückchen Schokolade essen, bevor er wieder nach Hause kam.

CIMG3742

Franzis Geburtstagsgeschenke

Letztes Jahr habe ich Franzi zum Geburtstag einen Gutschein geschenkt. Einen Gutschein für gemeinsame Zeit, denn mit 2 Kindern und der Entfernung zwischen und fehlt sie einfach.

ZeitZu vielen Sachen, die in meiner Collage stehen, sind wir nicht gekommen, aber immerhin haben wir mit Leidenschaft gequatscht, gefachsimpelt, geshoppt, ausgewählt, genossen, gebummelt, Stoffe gesehen und gefühlt, Spitzen gekauft (Franzi).

Denn wir sind gemeinsam zum neueröffneten Stoff und Stil nach Halstenbek gefahren. Da ich den letzten Stoffmarkt in Hamburg leider nicht besuchen konnte und der nächste noch so lange dauert, brauchte ich einiges an Material. Für mich gab es bügelbares Volumenvließ, Thermolan, etwas Sternchenjersey, Lederpaspel, Baumwollkordel, eine Wendehilfe, ein Rollmaß, einen Kreideroller (geniales Teil), 3 Fat-Quarter und neonfarbende Gummikordel.

CIMG3493

Da wir uns nur ein paar Tage vor Franzis nächsten Geburtstag getroffen haben, konnte ich ihr auch gleich das Geschenk für dieses Jahr geben. Ich habe lange überlegt und fand, das Franzi eine kleine Pinnwand brauchen könnte.

Dazu habe ich einen Keilrahmen mit dickem Vließ und grauem Sternchenstoff bezogen. Die Unterteilungen habe ich aus Borte gemacht. Damit das ganze besser hält habe ich auf die „Kreuzungen“ Knöpfe genäht. Außerdem gab es noch 2 gehäkelte Herzen dazu.

CIMG3487
Hier die Pinnwand noch mal mit Karten daran. Der Schmetterlings-Tag hängt sonst an meiner Pinnwand, den habe ich mal von Franzi bekommen.

CIMG3489Die Geburtstagskarte habe ich nicht fotografiert, sie kam aus meinem Bestand.

Ich hoffe sehr, dass wir es noch mal wieder schaffen zusammen zu Stoff und Stil zu fahren, denn der Laden ist echt genial und das Personal super freundlich.

Torftöpfchen-Windlichter

Wie versprochen gibt es jetzt noch mehr von den Torftöpchen zu sehen.

Für den 1. Versuch habe ich mit meinem Sternenstanzer eine Schablone erstellt, die Sterne dann auf den Topf gezeichnet und dann mit einer Schere ausgeschnitten. Etwas Spitze dahinter und eine Borte oben herrum.

CIMG3450
CIMG3447
CIMG3449

Mit einem Teelicht (im Glas) drin gibt es ein wunderschönes gemütliches Licht.

Der 2. Streich folgt sogleich
Dieses Mal habe ich eine Herzschablone genommen und es kam noch ein gehäkeltes Herz mit dran.

CIMG3455
CIMG3452
CIMG3454

Irgendwie machten diese Töpfchen süchtig und so habe ich gleich noch 4 Stück mit Sternen gebastelt, die ich als Adventsdeko dekorieren möchte. Dieses Mal gab es statt Borte einfach nur ein Bändchen an den Rand.

Die Ausbeute eines Abends:
CIMG3456k

Inzwischen sind noch mehr entstanden, die müssen aber noch fotografiert werden und passende runde Töpfchen habe ich inzwischen auch bekommen.

Ein schnelles besonderes Geburtstagsgeschenk

Ich brauchte gestern recht spontan ein Geburtstagsgeschenk für meine Cousine.

Vor einigen Tagen hatte ich in 2 Blogs Torftopf-Windlichter gesehen (klick und klick). Diese Windlichter haben mir so gut gefallen, dass ich Anfang der Woche versucht habe Torftöpfe zu bekommen. (passend zum Herbst Anzuchttöpfe kaufen *augenroll* *lol*)

Leider waren die runden Töpfe zu klein, aber ich hatte auch noch eckige mitgenommen und in die passten die Ikea-Gläser wunderbar rein.

Das zur Vorgeschichte, Bilder der ersten Versuche kommen in den nächsten Tage. Wieder zurück zum Geburtstagsgeschenk: Ich hatte mir überlegt, dass ich 2 Töpfe nehmen werde, in den einen kommt eine 3 und in den anderen eine 0 und weil das so gut klappte, kamen auf die gegenüberliegenden Seiten eine 0 und eine 3. So kann man die Windlichter hinstellen und von beiden Seiten eine 30 sehen. Damit die Seitenteile nicht langweilig sind, haben die ein Herz bekommen.

CIMG3462

CIMG3465

CIMG3461

Mein Mann war zuerst eher skeptisch, aber nun gefällt es ihm auch sehr gut. Das Tablett und das Pottpuri habe ich vorhin noch schnell beim Bettenlager gekauft.

Wie schon erwähnt, in den nächsten Tagen gibt es noch mehr Torftöpfchen…