Meine Nichte brauchte auch noch einen Schlafanzug und so suchte ich nach einem passenden Schnittmuster. Dabei fand ich in der neuen Ottobre (6/2013) ein Schnitt, der mir gefiel.
Mal gucken, ob der in Größe 68 passt.
Als meine Nichte neulich zu besuch war, erzählte mir ihre Mama, das sie nur schwer schöne Dreiecktücher für die Kleine bekommt, sie die aber gerne benutzt, weil die Lütte so sabbert und manchmal auch spuckt.
Mit meiner neue Ovi sind die Tücher echt schnell genäht. Außerdem gab es auch noch ein neues Knotenmützchen dazu.
Das 1. Tuch sah noch auf beiden Seiten gleich aus, weil ich das erstmal ausprobieren wollte.
Dann das Wende Tuch passend zur Mütze
Die beiden Tücher habe ich eher unvorteilhaft fotografiert, sie haben beide die Seite mit den rosa Streifen, nur das eine hat Eulen als 2. Seite, das andere hellblaue Streifen.
Die Tücher sind auch toll zur Resteverwertung.
Schnittmuster:
Die Knotenmütze ist wieder von sewmamasew
Das Halstuch ist von pattydoo
Meine kleine Nichte war zu Besuch. Ich hatte sie ein paar Wochen (Monate) nicht gesehen und mit ihren 4 Monaten ist sie inzwischen echt schon groß geworden. Wenn ich daran denke wie klein sie mal gewesen ist.
Und ein großes Mädchen braucht auch einen großen Body in Gr. 68
Leider ist das Bild etwas schräg aufgenommen.
Wieder der Regenbogenbodyschnitt von Schnabelina. Einfach zu genial!
Endlich habe ich es geschafft ein Shirt für mich zu nähen. Ich habe inzwischen ein paar Schnittmuster von Farbenmix liegen, aber irgendwie habe ich mich jedes Mal wieder darum gedrückt etwas für mich zu nähen.
Vor ein paar Wochen gab es im Sonderpostenladen verschiedene Stoffe auf Ballen für wenig Geld. Klar das da auch was zu mir wandern musste. Da die Herkunft nicht ganz klar war, habe ich die Stoffe erstmal gründlich in der Waschmaschine gewaschen (60°C) und wollte sie dann ins Regal packen, aber oh Schreck, das Regal war so voll, dass kein Stoff mehr rein passte. Tja, also Stoff verbrauchen.
Schnittmuster angesehn: Beala, Florina und Quiala standen zur Auswahl. Für Beala war mir der Stoff zu dünn, für Florina braucht man passende Webware, da hatte ich keine Lust auf Suchen, also entschied ich mich für Quiala. Lange Version mit Wiener Nähten.
Welche Größe? Gute Frage, ich habe mich ausgemessen und hing irgendwie zwischen zwei Größen, so entschied ich mich, für die größere , aber ohne Nahtzugabe, nur zur Hüfte hin, habe ich noch etwas Stoff zugegeben.
Relativ schnell zusammengenäht und es passt perfekt, wobei ich beim nächsten Mal wohl doch etwas Nahtzugabe dazu geben werde.
Mit einem schmalen Halsausschnitt.
Was soll ich sagen, dieses Shirt ist sofort ein Lieblingsteil geworden und ich denke von dem Schnitt werden noch welche folgen.
Die Farbe ist schwer zu fotografieren und die genaue Zusammensetzung des Stoffes kenne ich auch nicht, aber es lässt sich gut tragen und ist nicht zu dünn.
Heute ist Freitag und damit der letzte Tag der Shirtwoche bei Fräulein Rohmilch.
Heute habe ich noch ein Langarmshirt für meine Nichte genäht, den Eulenstoff hatte ich schon ein paar Mal verwendet, dieses Mal habe ich das ganze Shirt daraus genäht.
Ich habe auch wieder etwas mehr Weite eingearbeitet, nur kam ich nicht mit den Ärmeln zurrecht und hatte etwas Stoff über, den habe ich nun an der Schulternaht etwas gerafft um Puffärmel anzudeuten.
Auch dieses Mal mit rundem Ausschnitt und Knöpfen auf der Schulter, die Bündchenknöpfe habe ich verstecken können.
Die Größe habe ich wieder aus Flexfolie geschnitten und eingebügelt.
Als letztes ein Bild vom Rücken
Am Ende wieder die Details zum Schnittmuster:
schnittmuster: Schnabelinas Regenbogenbody
schwierigkeitsgrad: einfach
größe: 62
stoffwahl (ev. Quelle): Jersey vom Stoffmarkt, Bündchenware aus dem Nähmaschinenladen in Itzehoe
änderungen: Da ich keinen Body wollte, habe ich das Vorder- und Rückteil am Beinausschnitt gekürzt. Halsbündchen habe ich aus Jersey genäht, da ich keine passende Bündchenware hatte. Ausserdem habe ich beim Stoffbruch jeweils 5mm dazu gegeben und eine großzügige Nahtzugabe genommen.
zufriedenheit: Super zu nähen, auch mit der Bündchenware.
Es ist fast schon schade, dass die Shirtwoche nun vorbei ist, denn es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Mein Dank geht an Fräulein Rohmilch, die diese Aktion iniziert hat.