Kinderschürze

Bei uns wird in der 5. Klasse Verbraucherlehre unterrichtet. In dem Fach geht es um Ernährung, Herstellung von Gerichten und die Beschaffung von Lebensmitteln.

Für das Kochen sollten die Kinder eine Schürze haben. Da wir aber nur eine Kleinkinderschürze hatten, habe ich kurzerhand aus einem vorhanden Wachstuch eine Schürze genäht. Den Schnitt habe ich zusammen mit dem Großen erstellt, ursprünglich sollte die Schürze 2 runde Taschen haben, aber das ließs sich platzmäßig nur schlecht machen, daher gab es eine große runde Durchgreiftasche.

Das Ergebniss, ein glückliches Kind und eine glückliche Mutter. *G*

Mitbringsel

Neulich habe ich mal wieder Franzi besucht. Da die Mütze von neulich gut bei Franzis Tochter passt und ich inzwischen erfahren habe, das sie total auf Bommelborte steht, habe ich ihr noch ein passendes Tuch zu der Mütze genäht.

Leider war es am Tag des Besuches sehr warm, deswegen kam es in dem Moment nicht ganz passend. Was ich gut verstehen kann. Aber ich denke sie mag das Tuch trotzdem und wird es dann tragen wenn es wieder etwas kälter draußen ist.

Eigendlich wollten Franzi und ich zusammen nähen, aber wie es nun mal mit kleinen Kindern ist, klappt es nicht immer. Wir hatten trotzdem einen schönen Abend. Wir haben leckere Erdbeeren gegessen und ich habe auch eine Kleinigkeit genäht, die bei Franzi geblieben ist. Ich weiß nicht, ob sie unser Werk schon fotografiert hat.

Kleine Wickeltasche und noch eine Bengel Mütze

Franzi ist im Mai zum 2. Mal Mama geworden. Also musste ich mich dann doch mal hinsetzen und das schon im Dezember !!! geplante Geschenk nähen.

Sie sollte von mir eine kleine Wickeltasche für unterwegs bekommen. Das Wachstuch hatte ich schon im Dezember gekauft, möglichs neutral, weil Farben und Muster bei Franzi manchmal schwierig sind.

Der Verschluß ist mit Gummiband und Druckknopf, damit da ggf. doch noch ein paar Windeln mehr rein passen oder eine Wickelunterlage. Ausserdem hat die Vorderseite noch ein Fach

Die Rückseite hat ein Fach mit Reißverschluss.

So sieht die Tasche von innen aus. Links ein Fach für die Feuchttücher, rechts ein Fach für die Windeln.

Hier noch mal das Fach auf der Vorderseite. Das Fach wird durch den Veschluß geschlossen.

Da aber auch Linnea eine Aufmerksamkeit von mir bekommen sollte, habe ich noch eine Bengel Mütze genäht.

Franzi mag ja leider kein rosa, deswegen habe ich orange Blümchen ausgewählt. Damit die Mütze nicht zu langweilig ist, gab es noch eine gehäkelte grüne Blume dazu.

 

Quellen:
Den Schnitt für die Wickeltasche habe ich selber gebastelt, das Wachstuch habe ich im Hagebaumarkt gekauft.
Mützenschnitt Bengel von hier: klick;  Stoff vom Stoffmarkt Holland, Blume nach einer Anleitung von MyPicot: klick

 

Jetzt ist er schon 8 Jahre alt

Am Dienstag hatte mein Kleiner Geburtstag uns ist schon 8 Jahre alt geworden. Wo ist die Zeit abgeblieben?

Einen großen Berg Geschenke gab es schon am frühen morgen, denn leider ist im Moment auch Urlaubszeit.

Natürlich gab es auch wieder ein T-Shirt zum Geburtstag, welches sofort angezogen wurde.

Am Samstag steht dann noch der Kindergeburtstag an, hoffendlich hält sich das gute Wetter.

 

geflickt oder gepimt, wie mans nimmt…

Die Nähmaschine steht noch arbeitsbereit in der Küche und der Kleine wollte meine Gesellschaft beim Hausaufgaben machen haben.

Deswegen habe ich mir eine Hose vom Großen geschnappt, die auf dem Knie etwas dünn geworden ist. Da sie zu schade zum Entsorgen ist habe ich sie geflickt.

Ich habe mir die Applikationsvorlage von Farbemix ausgedruckt und mir den kleinen Stern ausgesucht. In meiner Restekiste habe ich noch ein Stück dezent gemusterte Baumwolle gefunden und von der Mütze war noch Jeansstoff über.

Ich habe erst das Vlisofix aufgebügelt und die Formen dann mit etwas Rand ausgeschnitten. Auch beim Nähen habe ich auf etwas Rand geachtet, nun sollten die Stoffe beim Waschen ausfransen. Lassen wir uns überraschen.