Ich habe einen Schal geloopt

Um etwas Resteverwertung zu betreiben und weil es nun langsam wieder kälter wird habe ich einen Loop-Schal genäht.

Die Anleitung auf dem Blog Leuchtzeichen ist total einfach und der Schal war schnell fertig.

Ich habe die Nähte mit Zierstichen festgenäht (sollten kappkantig abgesteppt werden). Dadurch das ich auswaschbares Stickvlies genommen habe und den Schal als er fertig war mit dem Dampfbügler bearbeitet habe, hat sich das Vlies zusammengezogen, was diesen Kräuseleffekt ergeben hat. Nach dem Waschen sollte der Schal dann aber glatt sein.

hier geht es weiter:

Ein Kleid für die Tochter einer langjährigen Freundin

In meiner Internet-Anfangszeit war ich bei AOL und habe mich dort in Chat-Räumen rumgetrieben. Dabei habe ich viele Leute kennengelernt, zu den meisten ist aber der Kontakt abgebrochen. Ein Kontakt besteht aber noch, wir sehen uns nicht oft und hören auch nicht ganz so oft von einander, aber wenn, dann ist es immer sehr nett.

Letzte Woche hat N. uns mit ihren Kindern besucht. Die Kinder haben schön gespielt und wir hatten Zeit zum klönen. Dabei wurde erwähnt, dass das Lieblingskleid ihrer Tochter zu klein wird.

Das habe ich nicht überhört und mich auf die Suche nach einem schönen Schnitt für ein Kleid gemacht. Bei Farbenmix bin ich fündig geworden und nun habe einige Stoffreste zu einem schönen Kleid verarbeitet.

Samstag sind wir bei N. zum Geburtstag eingeladen, mal sehen wie das Kleid Mama und Tochter gefällt.

Das Kleid von vorne

Das Kleid von hinten

hier geht es weiter:

Henriks Geburtstagsgeschenke

Für Henriks Geburtstag hab eich auch ein paar Sachen genäht, eine 6 als Applikation auf ein T-Shirt und ein Piraten-Kuschelkissen.

Da hat er das T-Shirt grade ausgepackt.

T-Shirt mit Model oder Model mit T-Shirt, ist ja auch egal.

Nahaufnahme der Applikation.

Das Piratenkissen:

Henrik freut sich sichtlich.

Nahaufnahme vom Kissen.  Aus dem Stoff hatte ich schon mal ein größeres Kissen genäht: Die Piraten sind los!

Ein Rock für mich

Schon lange war ich auf der Suche nach einem Rock für mich. Selbst mit meiner Schwägerin als Beraterin bin ich beim Einkaufen gescheitert.

Dann sah ich letztes Jahr in den weiten des WWW Röcke nach dem Rømø Schnittmuster und dachte mir, DER müsste mir auch stehen.

Als ich im März auf dem Stoffmarkt in Hamburg war habe ich mir den Schnitt gekauft. Zum ausprobieren wollte ich keinen teuren Stoff nehmen und habe den hellen Cordstoff gefunden, der eigendlich mal für etwas anderes vorgesehen war. Also habe ich drauflos geschnitten und genäht. Ich bin mit dem Rock echt zufrieden auch wenn er mir etwas zu groß geworden ist.

Lustig dabei war, das ich mit dem Nähfaden ganz ganz knapp ausgekommen bin…

Der 2. Römö ist auch schon fertig, aber ich habe noch keine Fotos gemacht.