Nur für mich, ein Leseknochen

Neulich brauchte ich mal wieder einen Seelenschmeichler nur für mich. Da ich schon ganz lange ein Leseknochen nähen wollte packte ich mir das Schnittmuster aus, suchte Stoffe raus, schnitt sie zu und nähte dann mal eben schnell ein Leseknochen.

Der Hirschkopf war ein Versuch. Mir kamen meine Stanzen fürs Papier in die Finger, darunter auch von Marianne Design der CreaTable LR0177. Mein Kopf fing an zu rattern und schon hatte ich die Reste meiner Flockfolien in der Hand um daraus einen Hirschkopf zu stanzen. Der 1. Versuch lief super und so habe ich direkt ein paar mehr gestanzt.

CIMG3479

Nun wollte ich aber auch sehen, wie sie sich auf Stoff machen und so kam der Leseknochen genau richtig.

CIMG3480

Das gute Stück liegt nun am Bett und darf meinen Kopf stützen, wenn ich vor dem Einschlafen noch eine Runde lese.

Franzis Geburtstagsgeschenke

Letztes Jahr habe ich Franzi zum Geburtstag einen Gutschein geschenkt. Einen Gutschein für gemeinsame Zeit, denn mit 2 Kindern und der Entfernung zwischen und fehlt sie einfach.

ZeitZu vielen Sachen, die in meiner Collage stehen, sind wir nicht gekommen, aber immerhin haben wir mit Leidenschaft gequatscht, gefachsimpelt, geshoppt, ausgewählt, genossen, gebummelt, Stoffe gesehen und gefühlt, Spitzen gekauft (Franzi).

Denn wir sind gemeinsam zum neueröffneten Stoff und Stil nach Halstenbek gefahren. Da ich den letzten Stoffmarkt in Hamburg leider nicht besuchen konnte und der nächste noch so lange dauert, brauchte ich einiges an Material. Für mich gab es bügelbares Volumenvließ, Thermolan, etwas Sternchenjersey, Lederpaspel, Baumwollkordel, eine Wendehilfe, ein Rollmaß, einen Kreideroller (geniales Teil), 3 Fat-Quarter und neonfarbende Gummikordel.

CIMG3493

Da wir uns nur ein paar Tage vor Franzis nächsten Geburtstag getroffen haben, konnte ich ihr auch gleich das Geschenk für dieses Jahr geben. Ich habe lange überlegt und fand, das Franzi eine kleine Pinnwand brauchen könnte.

Dazu habe ich einen Keilrahmen mit dickem Vließ und grauem Sternchenstoff bezogen. Die Unterteilungen habe ich aus Borte gemacht. Damit das ganze besser hält habe ich auf die „Kreuzungen“ Knöpfe genäht. Außerdem gab es noch 2 gehäkelte Herzen dazu.

CIMG3487
Hier die Pinnwand noch mal mit Karten daran. Der Schmetterlings-Tag hängt sonst an meiner Pinnwand, den habe ich mal von Franzi bekommen.

CIMG3489Die Geburtstagskarte habe ich nicht fotografiert, sie kam aus meinem Bestand.

Ich hoffe sehr, dass wir es noch mal wieder schaffen zusammen zu Stoff und Stil zu fahren, denn der Laden ist echt genial und das Personal super freundlich.

Geschenk und Karte zur goldenen Hochzeit

Schon vor einigen Wochen waren wir zu einer goldenen Hochzeit eingeladen. Dazu hatte ich ein Windlichtsäckchen aus goldenem Organza (von Hobbyfun) genäht, verziert mit einer großen goldenen Schleife. Das Windlicht wurde zusammen mit einem gefalteten Geldschein (nicht auf dem Foto) überreicht.

CIMG3134

Dazu habe ich auch noch eine Karte gebastelt, die Vorlage dazu hat mir Google ausgespuckt, ich weiß aber leider nicht mehr, welcher Blog das war.
CIMG3141

Ein Babyquilt / Krabbeldecke

Vor gut einem Jahr sah ich auf dem Blog von Melly & Me einen Babyquilt, den ich wunderschön fand. Für mich war klar, irgendwann werde ich auch so einen nähen. Als ich letzten Herbst erfuhr das ich dieses Jahr Tante werde, hatte ich wieder diesen Quilt im Kopf. Aber ich wollte erstmal abwarten ob es nun ein Junge oder ein Mädchen wird.

Anfang des Jahres erfuhren wir, es wird ein Mädchen und ich überlegte schon mal welche Stoffe mir für den Quilt am besten gefallen. Im Februar verguckte ich mich dann in ein Quiltpaket bei Buttinette in „rosa-taupe“, aber ich war mir nicht sicher, ob die Farben den werdenden Eltern auch zusagen. Also wollte ich noch eine passende Gelegenheit abwarten um das herauszubekommen. Im Mai zeigte mein Bruder mir ein Foto vom Kinderzimmer. *Yeah!!!* meine Wunschfarben passen!!! Gleich am übernächsten Tag habe ich sie bestellt. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob ich mit dem Quiltpaket hinkomme, deswegen habe ich mir die Stoffe einzeln rausgesucht und konnte so auch für den Rückseitenstoff größer bestellen. Außerdem konnte ich so noch 2 – 3 passende Stoffe dazu bestellen.

Sonntag vor 2 Wochen bin ich dann endlich angefangen. Mir fiel auf, dass zum errechneten Termin nur noch ca. 3 Wochen Zeit sind. Da ich mir die Anleitung nicht kaufen wollte suchte ich im Netz nach Nähanleitungen für die FlickFlack-Blöckchen. Auf www.the-stitchery-patch.de wurde ich bei den freien Anleitungen fündig und konnte mir ungefähr ausrechnen, wie ich zuschneiden musste.

Nach einem kleinen Probeblock, konnte ich die Stoffe passen zuschneiden. So weit war ich am Dienstag, als ich den Anruf erhielt: „Das Baby ist da!“

CIMG3177

Wir planten am folgenden Sonntag zu meiner Familie zu fahren um das Baby zu besichtigen und zu begrüßen. Deswegen musste ich mich beeilen um die Decke fertig zu bekommen.

CIMG3178 Probe legen der kleinen Blöcke um daraus große Blöcke zu nähen.

CIMG3186

Noch mal Probe legen, dabei wurde dann noch das ein oder andere Blöckchen getauscht.

CIMG3189 Das Top ist fertig! Das war am Freitag Mittag… den ganzen Samstag habe an der Nähmaschine verbracht um die Decke zu Quilten. Ok, zwischendurch habe ich meine Familie noch versorgt und Essen gemacht und was sonst so anliegt… Abends gegen 22.30 Uhr hatte ich dann endlich das Binding einseitig mit der Maschine festgenäht und brauchte „nur noch“ die andere Seite von Hand annähen… bis kurz vor 1 Uhr, dann ging bei mir nichts mehr…

Aber am nächsten Morgen bin ich um 7 Uhr wieder aufgestanden um in 1,5 Stunden das letzte Stück zu schließen. Ich war einige Male kurz vor dem Aufgeben, denn mit der Maschine annähen ging nicht, weil ich die Streifen zu schmal geschnitten hatte. Deswegen musste ich da einfach durch. Ich weiß jetzt auch warum man Fingerhüte braucht… Früher hielt ich sie für Überflüssig. Zum Glück habe ich mehrere und konnte so in meiner Sammlung auch einen passenden finden.

Da ist sie nun, die fertige Krabbeldecke

CIMG3190Mit Blitz, damit man das Patchmuster erkennt.

CIMG3191Ohne Blitz damit man das Quiltmuster erkennt.

CIMG3192Und noch die Rückseite.

Für die Profis ist so eine Decke wohl ein Klacks, aber für mich ist sie schon fast ein Meisterstück. Es gibt einiges was ich hätte besser machen können, besonders beim Quilten, aber zum einen habe ich es sehr dickes Vlies verwendet und zum anderen kam ich doch an die Grenzen der Maschine, ein Obertransport wäre echt hilfreich gewesen.

Nun ist die Decke bei meiner Nichte angekommen und die Eltern haben sich darüber sehr gefreut. Denn eine Krabbeldecke stand noch immer auf der Wunschliste.

2 neue Bengel

Neulich erzählte mir meine Freundin, dass ihre Tochter total unglücklich ist, weil sie ihre geliebte Bengel-Mütze in einem Freizeitpark verloren hat und diese da auch nicht wieder aufgetaucht ist.  Auch ein von meiner Freundin genähter Hut konnte keinen Trost bringen. Glücklicherweise hatte ich noch etwas von dem Stoff liegen und als ich mich anbot, einen neuen Bengel zu nähen war die Freude groß. ABER bitte wieder mit Häkelblume! *G*

Schnell habe ich den neuen Bengel zugeschnitten und genäht und dank Link im Blogpost konnte ich auch ganz einfach die Blume neu häkeln.

Nun sehen die Mützen fast gleich aus.

CIMG3132

Auf jeden Fall hat die Tochter meiner Freundin den Bengel nicht wieder abnehmen wollen und war superglücklich „ihre“ Mütze wieder zu haben.

Weil ich grade so schön dabei war habe ich auch noch schnell einen Wende-Bengel für eine Puppe genäht. Die Puppe wohnte früher bei meiner Oma, damit durften wir als Kinder spielen. Aber dazu schreibe ich noch mal einen extra Blogpost. Jedenfalls soll die Puppe nun wieder zu meiner Oma und dafür hat sie eine Mütze bekommen, mit einer grünen Punkteseite und einer beigen Häschenseite.

CIMG0847