Stifterolle

Da hat mich in den letzten Tagen tatsächlich der Vorweihnachtsstress erwischt. Noch ist er nicht vorbei, aber die zeit reicht für den nächsten Beitrag.

Im Sommer bekam ich den Auftrag für eine Stifterolle für einen Jungen. Das Design wurde mir überlassen „Du hast doch auch 2 Jungs, du wirst schon wissen was einem Jungen gefällt!“ Immerhin konnte ich die Lieblingsfarbe rausbekommen und zwar „grün“.

Vor längerer Zeit hatte ich mal ein kleines Stück von einem grünen Ameisenstoff gekauft. Leider fand ich nie einen passenden Stoff der zu dem Grünton passt. Nun kam aber endlich die Gelegenheit diesen Stoff zu verarbeiten.

Für den Kombistoff bin ich dann aber doch noch mal nach Reher zu Max Albers gefahren, (ein Patchworstoff und Handarbeitsparadies) dort fand ich dann einen grauen Steinenstoff, der gut zu den Ameisen passte.

Beide Stoffe passen gut zusammen.
IMG-20150826-WA0000

Nach meinem bewährten Schnitt, irgendwann schaffe ich es auch die Ergänzung zur Nadelspielrolle fertig zu machen. Noch stehen die Maße auf einem Schmierzettel.
IMG-20150826-WA0002

Den Namen habe ich fürs Foto entfernt.

Spicy Spiral Tablerunner

Schon mehrfach sah ich in den Weiten des Internets so einen schönen Tischläufer der an einer Amöbe erinnert. Allerdings brauchte man dazu ein 9° Lineal. Dieses Lineal versuchte ich nun schon seit mehreren Jahren zu bekommen, aber da wo ich meine Stoffe einkaufe gab es so etwas nicht und extra bestellen wollte ich nicht.

20150930_183421

Als ich im Sommer etwas bei Amazon bestellte, wurde mir auch ein 10° Lineal angezeigt, ich legte es kurzer Hand mit in den Warenkorb und kaufte es. Als es ankam, machte ich mich erstmal auf die Suche nach einer verständlichen Anleitung und fand sie bei Patchworkaholic.

Bei Buttninette hatte ich 2 Quiltpakete bestellt, die farblich gut zusammen passten, daraus suchte ich mir 8 Stoffe aus.
20150912_160852

Schnell waren die Stoffe zugeschnitten und zusammengenäht, das Zuschneiden, war auch kein Problem und so fing ich an, die Wirbel zusammen zu nähen. Winkel für Winkel, von klein nach groß.
IMG-20150915-WA0000

Bald war es geschafft und ich hatte das Top fertig.
IMG-20150915-WA0002

Hui ist das riesig geworden. Einen kleinen Fehler habe  ich beim zusammen nähen der Hälften gemacht, aber ich denke das fällt nur auf wenn man es weiß.

Nach einigem Überlegen entschied ich mich für ein weißes Binding. Das zog sich dann aber hin, weil ich keine Lust zum Handnähen hatte. Inzwischen ist er fertig und liegt (nicht wie hier auf dem Foto) in der Küche auf dem Esstisch.
20150930_183441

Die Rückseite ist einfach nur kariert.
20150930_183455

Es hat viel Spaß gemacht den Tischläufer zu nähen und es wird auch noch weitere geben.

Herzengirlade zur Hochzeit

Mein Cousin hat im Sommer geheiratet, da das Brautpaar schon auf eigenen Füssen steht wünschten sie sich einen Zuschuss für die Flitterwochen. Das Geld in einem Umschlag zu stecken, war mir zu einfach, deswegen nähte ich eine Girlande aus roten Herzen.

Die Herzen habe ich aus einem Mikrofaserstoff ausgestanzt (ok, ich musste mit der Schere noch etwas nachhelfen), dann habe ich jeweils zwei Herzen von der Mitte der oberen Rundung bis zur anderen oberen Rundung zugenäht, so dass eine kleine Tasche entstand. Diese kleinen Täschchen nähte ich dann noch an eine weiße Spitze. Eigentlich sollten es nur 10 Herzen an der Girlande werden, aber irgendwie habe ich mich beim Nähen verzählt und so wurden es 11.
20150724_202350

Die Geldscheine steckte ich dann in die Tasche
20150724_202441

Danach machte ich mir Gedanken, wie man so eine Girlande am dekorativsten verschenken könnte. Alle Ideen die ich hatte, habe ich ausprobiert, meistens sah es nach „Nichts“ aus. Schweren Herzens trennte ich mich dann von meiner grade gekauften Dekoleiter, denn das war das Einzigste, was in Verbindung mit der Girlande wirklich schön aussah.
20150725_234706

In einer meiner Kisten war noch eine Rosengirlande, die kam als weitere Deko dazu.
20150725_234719

Das ist mal wieder ein Geschenk gewesen, was ich am Liebsten selber behalten hätte, weil es mir so gut gefiel.

Mal wieder Elefantös

Der Sohn unserer Mieter bekam von uns irgendwann mal zu Weihnachten einen elefantösen Elefanten geschenkt, dieser wurde heiß geliebt und so manches Mal rief die Mutter ab, ob ich wohl noch ein Stück passenden Stoff hätte, der Elefant wäre zwischen Rüssel und Vorderbein gerissen.

Dieses Mal wollte ich ihn stabiler haben und so nahm ist mir ein altes Jeanshemd und nähte daraus den Elefanten.
CIMG2170

Hier kann man die eine Naht sehen, die ich machen musste, weil der Stoff sonst nicht gereicht hätte.
CIMG2171

Ich denke mal, er wird wieder heiß geliebt, aber bisher kam noch kein Reparaturauftrag. 😉