Recycling Frida 2.0

Da die Pumphose Frida 2.0 bei meiner Nichte sehr beliebt ist nähte ich ihr auch noch eine.

Ich wollte einen Jeansstoff nehmen, leider war der, den ich hatte, viel zu fest. Aber ich hatte noch eine alte Diensthose meines Mannes liegen. Kurzerhand habe ich die Hose auseinander und eine Pumphose Frida zugeschnitten.

Ich wollte eine einfache Hose haben, deswegen habe ich die Vordertaschen nur einlagig mit Farbverlaufgarn in der Overlock versäubert.
20151021_113905

Hinten habe ich die Hose schlicht gelassen
20151021_123602

Die Hose kam sehr gut bei meiner Nichte an.

Noch eine kleine Frida 2.0

Vor kurzem fragte mich die Mutter meiner Nichte (und Freundin meines Bruder), ob ich Zeit hätte eine Babykombi zu nähen, sie würde gerne eine verschenken. Die Hose sollte so aussehe wie die Pumphose Frida, die ich für meine Nichte genäht hatte. Dazu hätte sie dann gerne passend einen Body oder ein Shirt.

Ich entschied mich für einen Trotzkopf und so entstand diese Kombi. Auch hier sind die Ärmel noch ohne Bündchen… Das kommt, wenn man Zwischenstandsfotos macht, die mal eben schnell über Whatsapp verschickt werden und dann am Ende keine Fotos von den fertigen Werken gemacht werden.

IMG-20151018-WA0004

IMG-20151018-WA0002

Nachdem meine Nichte inzwischen 86/92 trägt, sind diese kleinen Sachen in 68 echt friemelig.

Trotzkopf Tunika mit Frida 2.0

Nachdem die beiden Shirts gut passten, gab es von mir noch eine Trotzkopf-Tunika mit einer Pumphose Frida 2.0 .

Wie aus dem Trotzkopf Shirt eine Tunika wird, hat Schnabelina auch sehr schön beschrieben.

Irgendwie fehlt auf dem Bild noch das Bündchen am Ärmel.
IMG-20150313-WA0003

Es gab dann sogar mal ein paar Tragefotos
IMG-20150406-WA0000

IMG-20150406-WA0001

und in Kombination mit der Pumphose Frida 2.0 von Das Milchmonster
IMG-20150313-WA0006

Die Pumphose Frida 2.0 alleine
IMG-20150313-WA0000

Und so sieht es aus, wenn ich eine Kombination nähen möchte *G*

Die Hose und die Puschen waren schon fertig, es fehlte nur noch das Oberteil.
IMG-20150308-WA0003

Jogginghosen zum Geburtstag

Vor einigen Monaten äußerte mein großer Sohn den Wunsch nach einer genähten Jogginghose.

Da er den Kinderschnittmustern inzwischen entwachsen ist, habe ich einige Ebooks begutachtet und habe mich dann für „Papas Lieblingsbuxe“ von Fred von SOHO entschieden. Der Schnitt geht von XXS bis 3XL. Damit wäre dann auch mein Mann abgedeckt.

Die erste Hose nähte ich im Frühsommer, in XXS , wobei ich aber am Bein keine Saumzugabe dazu gab, denn sonst wäre die Hose zu lang geworden.

Der Schnitt passte platzsparend auf den Sweat

20150314_225219

Hier fehlte das Bündchen an den Beinen noch
20150315_015811

 

An die Beine habe ich nach der Anprobe ein schmales Bündchen angenäht, weil sie dann doch etwas zu knapp geworden waren. Danach hat es die Hosenicht mehr aufs Foto geschafft. Ein absolutes Lieblingsteil meines Sohnes.

Wie das dann so ist, die Kinder werden immer älter und vor 2 Wochen stand der nächste Geburtstag an.

Da er mit genähten Sachen sehr eigen ist und sich in die Richtung nichts wünschte, habe ich ihm eine weitere Jogginghose genäht. Dieses Mal mit seinen Inizialien und seiner Geburtstagszahl.

IMG-20151026-WA0006

Dazu habe ich die Zahlen und Buchstaben, die im Ebook enthalten sind, abgepaust und aus grauem Jersey aufgebügelt und offenkantig mit Neongrün aufgesteppt. IMG-20151026-WA0002

Auch die Patches am Bund habe ich so genäht, statt Ösen die nicht richtig halten, gab es dieses Mal Knopflöcher

IMG-20151026-WA0000

In der Beinlänge habe ich dieses Mal 10 cm zugegeben, so konnte ich auch noch einen Saum nähen, der ebenfalls mit Neongrün gesteppt wurde.

Mein Sohn hat sich riesig über die Hose gefreut und er trägt sie gerne. Was für mich das wichtigste ist.

P.S.: Ich hätte ja auch gerne eine andere Sweatfarbe verwendet, aber hier ist nur freundliches Schwarz erwünscht.