Mein neues Shirt Beala

Fast wie geplant habe ich mir ein neues Shirt aus dem Stoff von Stoff und Stil genäht. Zwar nicht mehr am Sonntag, dafür aber am Montag und Dienstag.

Wenn ich mich beim Feststecken des Schnittmusters nicht ganz so doof angestellt hätte, hätte ich es bestimmt auch am Montag Abend noch fertig bekommen.
Aber ich wollte an allen Nähten den gleichen Musterrapport haben und so dauerte es etwas bis alles so lag wie es mir gefiel.

Das Schnittmuster ist Beala von Farbenmix. Eigentlich für dickeren Stoff gedacht, aber als Shirt macht es sich auch toll. Die Kapuze habe ich weggelassen und statt dessen aus dem Shirtstoff ein Halsbündchen geschnitten. Ich hatte auch erst Bündchenware an den Stoff gehalten, aber keins meiner vorhandenen Bündchenstoffe hat mir dazu gefallen.

Das Shirt ist komplett mit der Overlock genäht, die Säume habe ich mit einem 3 Faden-Flatlock-Stich genäht.

CIMG3925

Es trägt sich total toll!

Ausbeute von Stoff und Stil

Gestern konnte ich meinen Mann und die Kinder überreden mit mir zu „Stoff und Stil“ nach Halstenbek zu fahren. Die Männer waren nebenan bei Media Markt und ich konnte ganz in Ruhe stöbern.

Endlich habe ich günstige Jerseydruckknöpfe gefunden, meine waren mir beim Weihnachtskleid für meine Nichte ausgegangen und ich habe es nicht eingesehen noch mal wieder die teuren von Prym zu kaufen. Lange habe ich nach einem günstigen Händler gesucht und da dann gestern durch Zufall gefunden. Nun habe ich 500 Stück, damit sollte ich erstmal über die Runden kommen.

Zu Stoff und Stil wollte ich aber ganz eigentlich nur wegen der Anorak-Kordel ( 😉 ), die ich zum Schnüren des Hemdes für den Großen brauche. Die in beige passte farblich einfach nicht zum Stoff.

Die Kordel hat es aber nicht aufs Foto geschafft.
CIMG3903

Neben den Druckknöpfen und der Kordel sind aber auch noch andere Dinge in den Wagen gehüpft:

  • Eulenstoff
  • Jersey Druck
  • 2 Fat Quarter
  • 2 Reflektorpaspeln
  • 2 mal breites Gummiband (für die Mittelalterhosen)
  • 2 Schrägbandformer
  • ein Kreiderädchen in weiß

Aus dem Jerseydruck möchte ich mir ein Shirt nähen (der Stoff ist schon in der Wama),  aus dem Eulenstoff möchte ich einen Beutel zum Verschenken nähen, die Gummibänder brauche ich für die mittelalterlichen Hosen, das weiße Kreiderädchen hatten sie bei meinem letzten Besuch nicht, deswegen habe ich schon das blaue (und ich liebe es!!!), die Fat Quarter passen zu denen die ich schon habe, daraus möchte ich mir noch etwas besonderes nähen, die Reflektorpaspel möchte ich mal ausprobieren und die Schrägbandformer brauche ich u.a. für die Schule.

Achja, die Männer hatten bei Media Markt ihren Spaß, so hatten wir alle etwas von dem Ausflug bei ekeligem Matschwetter.

Und wenn der Stoff aus der Waschmaschine gleich trocken ist, werde ich mir ein Shirt zuschneiden und nähen. *freu*

Das 1. mittelalterliche Hemd

Im letzten Beitrag hatte ich ja schon mein Projekt beschrieben. Das 1. Hemd ist inzwischen fertig und wurde sogar schon beim Schwertkampf getragen und für gut befunden.

Ich musste leider feststellen, je mehr man sich mit dem Thema „Kleidung im Mittelalter“ auseinander setzt um so verwirrender wird es.

Am Ausschnitt wurde es geschnürt
CIMG3889

Ich habe nur einen kleinen Kragen gewählt, hinten ist es leicht gerafft.
CIMG3890

Die Ärmel sind unten auch gerafft und die Manschetten haben Holzknöpfe bekommen.
CIMG3891

Mir wurde empfohlen die Ärmel nicht zu schnüren, da man sich beim Schwertkampf an den Schnüren verletzten kann, wenn man da hängen bleibt.

Das 2. Hemd ist auch fast fertig.

Projekt mittelalterliche Gewandungen

ja es wird nicht langweilig in meiner Bastelstube.

Wir sind Ende Mai zu einer mittelalterlichen Hochzeit eingeladen und dafür brauchen wir noch etwas zum Anziehen.

Den Anfang wird ein Hemd für Henrik machen. Dazu habe ich mir das Piratenhemd von Natron und Soda ausgesucht. Sollte es gut zu nähen sein und auch passen bekommt als nächstes Henning so ein Hemd. Dieses Hemd können die Kinder dann im Mai bei der Hochzeit tragen und vorher schon beim mittelalterlichen Schwertkampf / mittelalterliche Tänze in der Schule (OGS).

Mein Mann soll ebenfalls so ein Hemd bekommen und er möchte auch noch eine dazu passende Hose haben

Für mich möchte ich ein Kleid nähen, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher welches Kleid es werden soll, bei Natron und Soda habe ich aber schon ein paar Ideen gefunden:
Sweet Little Butterfly Kleid
oder
Autumn-Faerie-Mittelalterkleid
und dazu dann ein kleines Cape

Damit wären dann die nächsten 5 Monate gut ausgefüllt…

Ich werde alles mit der Maschine nähen und auch Stoffe verwenden die nicht typisch mittelalterlich sind, aber von der Optik und den Empfehlungen her passen. So habe ich mir schon grünen und braunen Pannesamt gekauft und einen schwarzen velour-ähnlichen Strechstoff der ein bisschen nach Wildleder aussieht.

Wir wollen damit nicht in mittelalterliche Lager ziehen, sondern „nur“ auf der Hochzeit passend gekleidet sein.

So und nun mache ich mit dem Hemd weiter, ausgemessen habe ich schon und das Schnittmuster ist auch schon angefangen.