Cooles Bandana

Meine Jungs waren gestern zu einer Geburtstagsnachfeier eingeladen. Das Geburtstagskind hatte zu seinem Geburtstag schon ein Geschenk von uns bekommen (Geburtstagsshirt, [noch] nicht fotografiert). Deswegen gab es gestern nur 2 Kleinigkeiten, ein Buch und ein Bandana.

Ich weiß das das Geburtstagskind gerne mal ein Bandana trägt und hatte von den Eltern auch schon mitbekommen, dass es nicht einfach ist welche zu bekommen. Als ich nun überlegte, was wir zu dem Buch noch schenken könnten, kam mein Mann auf die Idee mit dem Bandana.

Der Dialog: „Du könntest auch ein Banana nähen, aber vielleicht beim nächsten Mal, denn heute ist die Zeit ja schon etwas knapp!“ „Ähm, das Schnittmuster habe ich fertig in meiner Mappe liegen, ich habe doch schon mal welche genäht.“ „Ja, und dauert es nicht zu lange jetzt noch eins zu nähen?“ „Nein, das ist schnell gemacht.“

Den Stoff hat mein Mann auch mit ausgesucht und ich habe drauf los genäht.

CIMG3293
CIMG3294
CIMG3291
CIMG3292

Der Übungskopf hat eher (klein)Kindergröße, daher sieht es viel zu groß aus, aber bei meinem Großen passte es.

Das Schnittmuster habe ich vor lange Zeit mal auf dem PC gespeichert und ist von Hexenklexe (Die Website ist derzeit nicht erreichbar), der Stoff ist von Karstadt.

Vor kurzem fand ich den Blog „Made4Boys„, da dort viele Sachen für kleine Jungs sind, möchte ich die Designbeispielsammlung gerne mit Sachen für große Jungs unterstützen.

Made4Boys

Geschenk und Karte zur goldenen Hochzeit

Schon vor einigen Wochen waren wir zu einer goldenen Hochzeit eingeladen. Dazu hatte ich ein Windlichtsäckchen aus goldenem Organza (von Hobbyfun) genäht, verziert mit einer großen goldenen Schleife. Das Windlicht wurde zusammen mit einem gefalteten Geldschein (nicht auf dem Foto) überreicht.

CIMG3134

Dazu habe ich auch noch eine Karte gebastelt, die Vorlage dazu hat mir Google ausgespuckt, ich weiß aber leider nicht mehr, welcher Blog das war.
CIMG3141

Birga, die Kleine ist gewachsen!

Das sagt mir mein Bruder Freitag am Telefon. Daraufhin setzte ich mich an die Nähmaschine und ratterte los.

Als 1. ein Shirt noch in Größe 50, da ich es schon zugeschnitten hatte.
CIMG3262

Der Schnitt ist wieder Schnabelinas Regenbogenbody , aber ohne Beinausschnitt, dafür etwas verlängert.

Als nächstes kam ein Langarmbody dran
CIMG3261

Dieses Mal habe ich keine Bündchenware zum Einfassen genommen, sondern einen Kontraststoff.

Nachts ist dann noch dieses Shirt fertig geworden
CIMG3258

Samstag ging es dann weiter.

Da meine Nichte unbedingt noch eine Mütze braucht habe ich mich an der Zwergenmütze von Schnabelina versucht. Allerdings hat sie mich aus Jersey nicht wirklich überzeugt.
CIMG3250
CIMG3251
Die Mütze ist eine Wendemütze, nur ich habe vergessen die andere Seite zu fotografieren. Da hat die Mütze die gleichen Streifen wie das oberste Shirt.

Nach der Mütze folgte noch eine 2. Mütze, dieses Mal eine Knotenmütze von SewMamaSew
CIMG3249
CIMG3248

Ohne Band und doch sehr schnell genäht.

Sonntag ging es dann ans Nähen eines Kurzarmbodys, den ich Samstag schon zugeschnitten und beflockt hatte.
CIMG3259
Das Reh ist aus einer Schriftdatei und ich hatte es zusammen mit den Geburtstagsshirt von Henrik ausgeplottet.

Ein T-Shirt stand auch noch mit auf der Bestellliste meines Bruders
CIMG3255Ich glaube, es ist etwas zu lang geworden, aber eigendlich macht das nichts, dann kann sie es bei diesem Wetter auch als Kleidchen tragen.

Damit war die Liste abgearbeitet, weil ich aber so gut dabei war gab es noch ein paar Teile extra:
Eine Pumphose Frida von „Das Milchmonster“ aus einem dünnen Jeans-Stretch mit Erdbeerdruck.
CIMG3253

Da der Stoff für ein passenes Shirt einen verfärbten Streifen hatte, musste der Stoff erstmal in die Waschmaschine und ich nähte erstmal einen Bengel
CIMG3247
CIMG3245

Montag früh kam dann das Erdbeershirt dran:
CIMG3252

zusammen mit der Hose sieht es so aus:
CIMG3254

Alle Shirts, T-Shirts und Bodys sind nach dem Schnitt vom Regenbogenbody von Schnabelina entstanden. Die Stoffe sind aus meinem Fundus und gröstenteils auf dem Stoffmarkt gekauft.

Eine modifizierte Wildspitz

Für ein Tauschgeschäft muss ich noch mein Gegenstück abliefern und es wurde sich ein Wildspitz Portemonai gewünscht, aber ohne Kartenfächer, da dort ein Stricknadelsystem rein soll.

Noch sieht es ganz normal aus.

CIMG3234

mit einem schönen Webband verziert
CIMG3235

innen sieht auf dem 1. Blick auch noch alles ganz normal aus
CIMG3236

aber statt Kartenfächern hat diese Börse Gummilaschen
CIMG3238

damit man die Stricknadeln sort einstecken kann
CIMG3239
Natürlicht gibt es auch noch beiden Einsteckfächer, für die Seile zu den Nadeln oder Notizen und das große Münzfach, das in diesem Fall für Kleinkram wie Schlüssel und Stopper ist.

Babyset für die 1. große Feier

Meine Mutter hat nächste Woche Geburtstag und ich habe meinem Bruder versprochen für meine Nichte ein Outfit zu nähen. Das 1. Outfit war ja leider viel zu groß geworden, deswegen habe ich jetzt noch Mal eins genäht, aber eine Nummer kleiner in Gr. 50.

Zum Unterziehen einen Langarmbody nach dem Regenbogenbody-Schnitt von Schnabelina in Gr. 50

CIMG3231

Passens dazu eine Leggins, da es die nicht in Gr. 50 gab, habe ich sie ohne Nahtzugabe genäht und das Bein etwas gekürzt. Der weiße und der gestreife Jersey sind schon gut abgelagert aus meinem Stoffregal.

CIMG1135

Zum Drüberziehen gibt es wieder das Bodykleidchen Luisa von Schnabelina, bei dem E-Book ist auch die Leggins bei. Den Eulenstoff habe ich letzten Sonntag in Neumünster auf dem Stoffmarkt gekauft.

CIMG1136

Jetzt bin ich ganz gespannt wie das Set angezogen aussieht.

Das war es vorerst mit den Babyklamöttchen, ich habe zwar noch gaaaanz viele Ideen, aber es warten auch noch andere Projekte auf ihre Festigstellung, die sind jetzt erstmal dran.