Juhu mein 1. Granny-Projekt ist fertig

Ich habe mein 1. Granny-Projekt fertig.

Aus dem „Eulen-Lappen“ habe ich eine Tasche gezaubert.

Die Rückseite ist ein großes einfaches Granny geworden

Damit durch die Löcher nichts raus fällt habe ich aus Stoff eine Innentasche genäht.

geschlossen wird die Tasche mit einem Reißverschluss

Ich bin glücklich das ich die Tasche tatsächlich fertig gestellt habe und ich mag sie auch gerne leiden.

Der Grannykurs gestern fand noch nicht statt, der neue Termin wird noch bekannt gegeben.

Stoffmarkt Holland in Neumünster, auch Stoffköste genannt

Gestern war in Neumünster wieder der Stoffmarkt Holland zu Gast. Auf den Plakaten wir der Markt immer als Stoffköste bekanntgegeben. (Warum das so ist habe ich noch nicht rausbekommen, aber auch andere Märkte und Feste heißen in NMS Köste)

Viel genäht habe ich ja in den vergangenen Wochen nicht und auch so habe ich inzwischen einen großen Stoffvorrat, so dass ich die Stoffe nur für 2 Projekte eingekauft habe.

Dünnen Jeansstoff und farblich passenden Fleece für eine Tagesdecke. Die soll Henning auf sein Bett bekommen, damit er es auch als Sofa nutzen kann.

Ausserdem noch einen schönen Weltkartenstoff, aus dem ich einen Umschlag für den Schulatlas nähen möchte.

Ansonsten habe ich meinen Vorrat an Reißverschlüssen aufgestockt, denn da stand ich neulich etwas ratlos vor, als ich mir auf die Schnelle einen Rock nähen wollte und keinen farblich passenden Reißverschluss hatte. Dazu dann noch 3 mal Bommelborte in 2 Farben, die mir ausgegangen ist.

Mitbringsel

Neulich habe ich mal wieder Franzi besucht. Da die Mütze von neulich gut bei Franzis Tochter passt und ich inzwischen erfahren habe, das sie total auf Bommelborte steht, habe ich ihr noch ein passendes Tuch zu der Mütze genäht.

Leider war es am Tag des Besuches sehr warm, deswegen kam es in dem Moment nicht ganz passend. Was ich gut verstehen kann. Aber ich denke sie mag das Tuch trotzdem und wird es dann tragen wenn es wieder etwas kälter draußen ist.

Eigendlich wollten Franzi und ich zusammen nähen, aber wie es nun mal mit kleinen Kindern ist, klappt es nicht immer. Wir hatten trotzdem einen schönen Abend. Wir haben leckere Erdbeeren gegessen und ich habe auch eine Kleinigkeit genäht, die bei Franzi geblieben ist. Ich weiß nicht, ob sie unser Werk schon fotografiert hat.

Maritimes Kissen

Gestern morgen bin ich in meinem Feed Reader über diesen Blogeintrag gestolpert: klick

Als ich dann die Seite mit der Wimpelkette angesehen habe, war es um mich geschehen. Ich musste zwar erstmal noch ein paar Fische für meine Schwägerin ausplotten, aber danach habe ich sofort losgelegt und aus der Wimpelkette ist ein schönes maritimes Kissen geworden. Das den Standkorb bei meiner Schwägerin auf der Terasse gemütlich machen soll.

Alles Stoffe und Stoffreste die ich hier so rumfliegen hatte. Die Kissenhülle ist mit Hotelverschluß, das geht ja immer sehr schön schnell zu nähen.

Der hellblaue Stoff ist von einem Arbeitshemd meines Mannes. Da war der Kragen durch. Der Standstoff war mal in einem Paket von Buttinette und die Winpel waren in meiner Restekiste.

Die Originalfarbe ist ein Zwischending zwischen den beiden Bildern.

Ich bin mir sicher das ich diese Wimpelkette noch mal wieder nähen werde. Denn auch das Vergrößern, wie es in der Anleitung beschrieben wurde, hat 100%ig gepasst. Ich hatte mich für die Variante entschieden, w0 man die „Leine“ nachträglich aufnäht.

Ich glaube das Kissen ist auch bei meiner Schwägerin gut angekommen und ich bin froh, dass ich es noch schnell genäht habe. (so in 3 Stunden oder so…)

 

Kleine Wickeltasche und noch eine Bengel Mütze

Franzi ist im Mai zum 2. Mal Mama geworden. Also musste ich mich dann doch mal hinsetzen und das schon im Dezember !!! geplante Geschenk nähen.

Sie sollte von mir eine kleine Wickeltasche für unterwegs bekommen. Das Wachstuch hatte ich schon im Dezember gekauft, möglichs neutral, weil Farben und Muster bei Franzi manchmal schwierig sind.

Der Verschluß ist mit Gummiband und Druckknopf, damit da ggf. doch noch ein paar Windeln mehr rein passen oder eine Wickelunterlage. Ausserdem hat die Vorderseite noch ein Fach

Die Rückseite hat ein Fach mit Reißverschluss.

So sieht die Tasche von innen aus. Links ein Fach für die Feuchttücher, rechts ein Fach für die Windeln.

Hier noch mal das Fach auf der Vorderseite. Das Fach wird durch den Veschluß geschlossen.

Da aber auch Linnea eine Aufmerksamkeit von mir bekommen sollte, habe ich noch eine Bengel Mütze genäht.

Franzi mag ja leider kein rosa, deswegen habe ich orange Blümchen ausgewählt. Damit die Mütze nicht zu langweilig ist, gab es noch eine gehäkelte grüne Blume dazu.

 

Quellen:
Den Schnitt für die Wickeltasche habe ich selber gebastelt, das Wachstuch habe ich im Hagebaumarkt gekauft.
Mützenschnitt Bengel von hier: klick;  Stoff vom Stoffmarkt Holland, Blume nach einer Anleitung von MyPicot: klick