Es ist fertig!

Juhu ich habe das Kissen fertig genäht.

Die Vorderseite mit dem ColorWheel

Die Rückseite ist schlicht, allerdings habe ich sie auch mit Vlies und Rückseite genäht, da sie sonst im Gegensatz zur Vorderseite zu dünn und labberig gewesen wäre.

Ausserdem konnte ich so den Reißverschluss sauber einnähen.

Das Binding habe ich von Hand geschlossen, ich denke beim nächsten Mal mache ich größere Stiche, damit es schneller geht.

Was ich feststellen konnte, das Muster und die Farben sahen auch als Tischdecke toll aus… aber ich wollte ja ein Kissen haben.

Anleitung für das Paperpiecing gibt es hier:  The Sometimes Crafter

Könnt ihr euch noch an meinen Versuch erinnern?

An diesen Versuch? Paperpiecing

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, oder wie war das, naja ich bin tatsächlich etwas weiter gekommen mit dem Kissen…

erstmal habe ich noch weiße Streifen drum genäht

dann kam die Qual der Wahl, wie geht es weiter? Das sieht doch schon mal gut aus.

Also wieder Streifen drum nähen und dann Sandwichen und mit Nadeln feststecken, damit nichts verrutscht

Juhu ich habe gequiltet!

Ränder begradigen, feststecken und versäubern

Das nächste Foto wird vom fertigen Kissen sein, denn inzwischen habe ich noch eine Rückseite mit Reißverschluß genäht und zusammen mit der Vorderseite zusammengenäht. Das Binding muss ich von Hand schließen, da bin ich noch bei, aber bei den anderen Arbeitsschritten habe ich keine Fotos gemacht.

Weihnachtsgeschenk für Franzi

Franzi und ich schenken uns ja nun schon seit einiger Zeit zu Weihnachten etwas. Mal was gekauftes, mal was selbst hergestelltes, wie es grade passt. Ich fand es dieses Jahr besonders schwer etwas schönes für Franzi zu finden und auf dem letzten Drücker hatte ich dann noch eine Eingebung und habe ihr eine Falttasche genäht.

schön zusammengefaltet in einer kleinen Extratasche

oder zum Einkaufen auseinandergefaltet.

Die kleine Tasche hat einen Karabiner bekommen, damit man sie an der großen Tasche befestigen kann.

Ich hoffe ich habe Franzi so ein Lächeln ins Gesicht zaubern können, wobei ich ihr Geschenk an mich bei weitem nicht toppen konnte 😉 aber schenken ist ja auch kein Wettstreit.

Gutschein für Theaterkarten

Meine Schwiegereltern haben sich zu Weihnachten Theaterkarten gewünscht, da sie sich das Stück selber aussuchen sollen habe ich einen Gutschein gebastelt.

Bühnefrei!

Das Bühnenbild ist ausgedruckt, die beiden Figuren sind Stempelabdrücke von Magnolia (Tilda)

damit das ganze „Tiefe“ bekommt habe ich das Untergestell wie eine Treppe gefaltet.

Ein Blick von oben auf die Bühne

Rein theoretisch könnte man den Vorhang sogar zuziehen. Auf alle Fälle war ich froh, das ich abundzu mal welche von den durchsichtigen Klammern aufbewahre, denn damit konnte ich den Vorhang super am Papprahmen befestigen.

Julklapp Geschenk für die Schule

Die Kinder haben in ihren Klassen ein Julklapp gemacht und brauchten Geschenke. Für die Kleinen etwas zu finden war einfach, aber für die Großen war es dann doch schon etwas schwerer. Da ich nur ein kleines Spielzeug gefunden habe, habe ich eine kleine Kladde mit einer Hülle versehen. Dunkelblauer Sternchenstoff und ein weißes Satinband zum Zubinden. Da ich die Tage etwas durch den Wind war mit den ganzen Vorweihnachtsterminen hätte ich es fast vergessen, so ist die Kladdenhülle in nicht mal 30 Minuten entstanden, mit Stoffauswahl, zuschneiden und zusammen nähen.