Mein Lieblingsshirt

Den Stoff für das Halsausschnitt kaufte ich an dem Tag, als mein Sohn den Stoff für die Kuscheldecke kaufte, da war der Rest vom Shirt schon fertig gewesen.

Es ist also schon ein paar Monate alt, wird fast wöchentlich getragen und ist eins meiner Lieblingsshirts.

DSC02500

Das Schnittmuster ist „Monday Basic“ aus der Ottobre 5/2013, welches ich schon mal genäht hatte. Mein 2. Lieblingsshirt mit den Sternen.

Die Wand und das Kind mit seiner Sternenkuscheldecke

Inzwischen sind wir schon mehrere Monate dabei, das Schlafzimmer zu renovieren. Immer wieder kommt etwas dazwischen, weshalb wir nicht weiter machen können.

Derzeit warten wir darauf, dass die Wände richtig abtrocknen, damit wir Fußleisten anbauen und Möbel hinstellen können.

Da der Raum größtenteils leer ist konnte ich die Wand mit der Fototapete im Steindesign als Hintergrund benutzen.

DSC02453

Ich baute mir das Stativ auf, richtete den „Lächelsensor“ ein und wollte von mir selber Bilder machen. Leider war das Licht so komisch, dass die Kamera nicht auslöste. Aber wozu hat man Kinder? Mein jüngerer Sohn durfte mir helfen und in der Zeit, wo ich mich umzog hampelte er vor der Kamera rum und schaffte es sie auszulösen. *grummel*

Aber dabei sind dann auch noch 2 schöne Bilder mit ihm und seiner Kuscheldecke entstanden.

Den wunderbaren Sternenfleece fand er im Baumarkt in der Stoffabteilung, wo ich mir auch grade einen Stoff für ein Shirt aussuchte. Er kaufte sich den Stoff von seinem Taschengeld und ich umkettelte ihn einfach mit der Overlock. (Das war aber schon im letzten Jahr Oktober oder so…)

DSC02482 DSC02481

Ich denke auf den Bildern kann man gut sehen, wie glücklich er mit der Decke ist.

Schnabelinas Kinderröckli

Der Stoff, den meine Nichte sich für das 1. Kleid ausgesucht hatte, reichte leider nur grade ebene so für ein Kinderröckli von Schnabelina

DSC02424

Rollsaum mit der Overlock (Irgendwie mag ich bei Jersey den mit der Nähmaschine und dem Rollsaumfuss lieber)
DSC02426

Da ich mir nicht sicher war, wie das Röckli passt und ob der Jerseybund evtl. etwas zu weit ist, habe ich vorsichtshalber die Naht im Bund an einer Stelle etwas offen gelassen, so dass ggf. meine Mutter ein Gummiband einziehen kann. Damit die Naht aber nicht aufklafft, habe ich sie mit einem Zickzack-Stich zugenäht.
DSC02427

Das 3. Kleid, eine Oona

Das Schnittmuster Oona von Farbenmix wollte ich dann auch noch mal ausprobieren.

Bei den Stoffen, die ich zuerst ausgewählt hatte, war leider kein Stoff bei, der lang genug war, aber nach einem Blick in mein Regal fand ich noch den schönen neutralen Pferdestoff.

DSC02430

Damit die Größe besser reguliert werden kann, habe ich die geknotete Version genommen.
DSC02431

Da ich den angesetzten Volant nicht einfach säumen wollte, habe ich mich für einen 2farbigen Rollsaum mit der Overlock entschieden und bin von der Wirkung begeistert.
DSC02432

Auch dieses Mal habe ich die Größe 98/104 genommen.