Schwein gehabt? oder doch ein Spar-Schwein?

Passend zum Jahresanfang ein echter Glücksbringer.

Naja, verschenkt wurde dieses Schwein schon im Dezember. Der Große war bei einer Klassenkameradin zum Geburtstag eingeladen, die sich Futter für ihr Sparschwein wünschte. Deswegen gab es von uns ein gut gefüttertes Sparschwein.

Die freie Anleitung ist von Nosey Nest und lässt sich gut nach Bildern nähen.

Hier habe ich ein paar Fläschchen Nagellack in das Schwein gesteckt, damit es etwas plastischer aussieht. Geschlossen wird die Tasche mit einem SnapKam.

Die Rückseite sieht dafür sehr schlicht aus

Die Ohren und das Ringelschwänzchen sind zweifarbig gearbeitet und haben auf der anderen Seite die Farbe des Innenfutters.

Auf alle Fälle ist das Schwein eine nette Tasche, die ich bestimmt noch mal wieder nähen werde.

Eine Kleinigkeit für Julklap

„Mama, wir machen beim Adventsnachmittag Julklap. Da brauche ich noch ein Geschenk für!“

Und Mama hat etwas gezaubert… Durch verschiedene Termine und andere Veranstaltungen wurde die Zeit dann doch ziemlich knapp, aber nach einer halben Nachtschicht war das Päckchen dann gepackt.

Da es nur eine Kleinigkeit im Wert von 3 Euro sein sollte, habe ich eine kleine Geldbörse genäht.

innen mit 2 Fächern

und eine schlichte Rückseite. Vor dem Verpacken habe ich noch einen Karabiner montiert.

Damit das ganze dann auch schön verpackt ist, habe ich einen Schuhkarton mit Geschenkpapier beklebt und das Geschenk mit ein paar Weihnachtsleckerreien verpackt.

und so sah das fertige Geschenk aus:

Tja und dann kam der nächste Morgen…

Stolz zeigte ich dem großen Kind das Geschenk und was sagt er….

„Mama, wir sollten das Geschenk in Zeitungspapier einwickeln!!!“

Naja eine Lage Zeitungspapier war dann auch noch schnell drumgewickelt. Laut dem Kind, hat sich das beschenkte Kind auch sehr darüber gefreut.

Ein Mädchengeschenk

Vor einigen Wochen war mein Kleiner zu einem Geburtstag eingeladen. Das Mädchen wünschte sich ein Malbuch. Da das Malbuch nicht ganz so teuer war, gab es dazu noch ein paar Buntstifte. Dieses mal habe ich sie aber nicht in einer Stifterolle verschenkt, sondern in einem Schlampermäppchen.

Ich habe einen kleinen Boden eingearbeitet, das sieht man auf den Fotos aber nicht ganz so gut. Geschlossen wird das Mäppchen mit Kam Snaps, das ist mal was anderes als ein Reißverschluss.

Auf der Rückseite ist ein Flora Fox-Webband von Farbenmix aufgenäht. Das sich auch in einer Schlaufe an der Seite fortsetzt.

Da der Aussenstoff aus Jeans ist, habe ich innen einen schön bunten Paisly-Stoff benutzt, den ich irgendwann mal auf dem Stoffmarkt gekauft hatte.

So sieht die Tasche geöffnt aus. Man sieht das ich die Klappe nur ganz knapp gearbeitet habe.

Ich hoffe das Mädchen hat sich darüber gefreut.

Geschenke für Jungs

Da ich ja 2 Jungs habe und die auch regelmäßig zu Jungsgeburtstagen eingeladen sind, bin ich immer wieder am Überlegen, was ich (bzw. mein Kind) an Selbstgemachten mit verschenken kann. Dieses Mal war es so, das der Große eingeladen war, der Kleine aber auch mitkommen sollte, da das Geburtstagskind für ihn einige Pokemon-Sachen aussortiert hatte. Deswegen habe ich dieses Mal 2 Geschenke genäht. Denn der Wunsch war Geld.

Daher gab es vom Großen ein Portemonai gefüllt mit Geld und vom Kleinen eine Handytasche gefüllt mit Geld.

Die Handytasche ist innen mit Fleece gefüttert, das Portemonai hat ein offenes Fach und ein Reißverschlussfach

Die Handytasche kann an einem Gürtel befestigt werden, das Portemonai mit einem Karabiner

Geschlossen werden beide Taschen mit einem Druckknopf (Kam Snap)

Also Clou habe ich die Geschenke in Seiten aus einem Straßenatlas eingepackt. Das habe ich leider nicht mehr fotografiert, aber es kam sehr gut an.

Rollschneiderhülle

Eigendlich hätte ich die Hülle für meinen Rollschneider ja schon vor ein paar Wochen nähen wollen. Da ich aber gerne einen aktuellen Stand der Dinge schreiben wollte, habe ich mich am Montag Nachmittag mal schnell hingesetzt, eine Zeichnung der Tasche mit den Maßen erstellt und den Stoff zugeschnitten.

Ich wollte ein großes Fach für den Rollschneider und ein kleines Fach für die Ersatzklingen.

Das kleine Fach sollte auch mit einem Druckknopf zu verschließen sein und der Rand des großen Faches sollte etwas niedriger sein, damit man den Rollschneider gut anfassen kann.

Die Stoffe habe ich mit Vlieseline H250 verstärkt, damit die Tasche nicht zu weich wird, innen habe ich Fleece genommen, zum Einen um Stoff zu sparen, zum Anderen um etwas Polsterung zu haben.

Nun ist der Rollschneider auch gut verpackt. Die fertige Tasche ist ca. 10 mal 20 cm groß.