Auftragsarbeit „Tasche mit Eule“

Meine Schwägerin fragte mich, ob ich ihr eine Tasche mit einer Eule drauf nähen könnte.

Eine Eule als Applikation hatte ich noch, also brauchten wir nur noch den passenden Taschenschnitt.

Meinen Vorschlag von einer „Hipsterbag“ oder auch Turnbeutel oder Rucksack genannt, fand sie gut.

So legte ich die Eule zur Probe auf meinen Beutel.

nor

Meine Tasche mit aufgelegter Applikation

Auch wenn das total gut passte, hatte ich von dem gemusterten Stoff leider nichts mehr und so nahm ich einen anderen passenden Stoff aus dem Regal.

nor

Probelegen, ob das alles so zusammen passt

Die Maße habe ich von hier übernommen: klick nur meine Tasche ist komplett gefüttert, das gibt der Tasche einen schönen Stand. Der untere Teil ist aus Kunstleder, damit man die Hipsterbag auch mal auf den Boden stellen kann, ohne das man Angst haben muss, dass sie nass wird. Die extra dicken Kordeln lassen sich angenehm auf den Schultern tragen, ohne einzuschneiden.

dav

Fertig

Leider hatte ich mir die Maße bei meiner Tasche nicht notiert und so hatte ich beim Tunnel leider etwas zu wenig Stoff vorgesehen. Das Problem löste ich, in dem ich den Rand für den Tunnel nach außen geklappt habe.

dav

Hier kann man das Futter oben am Tunnel sehen

Die Tasche ist bei ihrer neuen Besitzerin angekommen und sie hat sich sehr darüber gefreut. Ich habe auf der Rückseite noch mein Label angenäht, mit dem man die Tasche auch mal aushängen könnte. (wenn sie nicht so schwer ist)

Ein Turnbeutel für mich, aber als Handtasche

Neulich wollten wir meinen Sohn beim MPS in Hamburg Öjendorf besuchen, da das Wetter aber eher wechselhaft war und ich meine Tasche nicht immer quer über die Schulter tragen wollte habe ich mir einen Turnbeutel oder auch „Hipsterbag“ genäht.

Kurz zuvor fand ich auf dem Restetisch bei Stoff und Stil in Halstenbek ein Stück Kunstleder, das wollte ich als Boden benutzen, damit ich die Tasche auch mal abstellen kann, die Ösen nahm ich dann auch gleich mit, denn vorher hatte ich schon einen schönen Baumwollstoff beim Hagenbaumarkt mitgenommen und die extra dicke Kordel bei Amazon bestellt. Damit hatte ich alles für die Tasche da.

Als Schnittmuster nahm ich die Maße von Elfenkind Berlin. Allerdings wollte ich meine Tasche gefüttert haben und mit geschlossenen Kanten innen. So musste ich beim Nähen etwas tüfteln, damit es so wird wie ich es mir vorgestellt habe. Aber es hat gut geklappt und ich liebe meine neue Tasche sehr.

dsc02798

dsc02800

Diverser Kleinkram

Den Sommer über ist bei mir einiges an Kleinkram entstanden, meist habe ich die Sachen nur mit dem Handy fotografiert um sie mit Whatsapp zur Ansicht an die Empfänger (oder an Nähfreunde) zu schicken. Manche Sachen sind auch schneller weg gewesen als ich Zeit für gute Fotos hatte.

So entstand für meine Mutter eine Tasche, wo sie ihr Triomino unterbringen kann, die Originaltasche hat sich leider aufgelöst.
Der Schnitt ist von Pattydoo das Schnittmuster „Vicky“ welches ich aber verlängern musste, damit das Spiel da rein passt.

20160709_201631

Mit Bügelperlen habe ich auch gespielt und 2 Untersetzer gebastelt.
img-20160517-wa0002

Die Muster hatte ich ähnlich bei Pinterest gesehen.
img-20160517-wa0002a

Ein paar Tetraeder Anhänger entstanden auch noch, aber von den 6 oder 7 neu genähten, haben es nur noch die beiden aufs Foto geschafft, der Rest ging kaum unter der Maschine raus, sofort auf Wanderschaft.
img-20160713-wa0004

Außerdem brauchte eine Kundin noch neue Bezüge für die Stühle ihrer Kinder
20160709_201631

Stiftemäppchen

Schon im letzten Jahr nähte ich ein Stiftemäppchen für meine Filzstifte. Meine Buntstifte sind in meiner Stifterolle gut untergebracht, aber das Schlampermäppchen von Mira – Rostock reizte mich schon länger.

Farbenmix Wachstuch von außen
IMG-20150406-WA0002

und Hamburger Liebe von innen
IMG-20150406-WA0004

Ich finde das Mäppchen superpraktisch
IMG-20150406-WA0006

Weil es so gut zum Taschen Sew-Along 2016 von greenfietsen passt verlinke ich das Mäppchen da.