Gesteck in der Küche

Mein Gesteck in der Küche habe ich noch nicht gezeigt, hier ist es:

CIMG3699

 

Meine persönlichen Vorgaben waren der Tischläufer (auf dem Foto kaum zu sehen) und meine alten Ausstechförmchen. Ein traumhaft schöner Dekostoff von Hobbyfun, den ich als Meterware auf der Rolle habe.

CIMG3770

Rot-weiß kariert mit Schneeflocken und gaaaanz viel Silberglitzer

CIMG3773

ohne Blitz lässt sich das Glitzern besser einfangen

CIMG3774

und unscharf noch besser. *G*

An der Lampe hängen auch noch ein paar meiner Förmchen

CIMG3684

Das Gesamtbild

CIMG3683

Mein Flur im Dezember

Den Flur hatte ich letzte Woche schon für den Advent hergerichtet.

Der Adventskalender hängt wieder und ist inzwischen auch gefüllt.

CIMG3692

Auf der Nähmaschine steht eine total schöne Tannenbaum-Kerze, die uns der Patenonkel der Kinder geschenkt hat. Er gießt leidenschaftlich gerne Kerzen.

CIMG3693

Nach den Fotos musste ich leider etwas umräumen und die Nähmaschine wegklappen, damit die Adventskalender der Kinder platz haben.

Für die Kommode habe ich ein Gesteck mit Lichterkette gebastelt, normalerweise stehen da meine beleuchteten Kugel mit Rosenmuster.

CIMG3703

Die Glaspilze hatte ich mir vor ein paar Jahren mal gekauft und sie waren auch schon mal im Wohnzimmer als Deko verbaut, aber so schön wie in diesem Jahr konnte ich sie noch nie in Szene setzen.

Nähmaschinenhülle

Schon lange möchte ich für meine Nähmaschine eine Hülle nähen, mit der ich die Nähmaschine abdecken kann, wenn sie nicht benutzt wird. Das Hardcover ist mir dazu aber zu sperrig.

„Schon lange“ düfte inzwischen 3 Jahre sein. Denn immer wieder sprechen Franzi und ich davon und eigendlich wollen wir auch zusammen nähen…

Ich bin mir sicher, dass wir es auch irgendwann schaffen werden. Da ich aber nicht mehr so lange warten wollte, habe ich mir jetzt erstmal eine Abdeckung für die antike Singer-Nähmaschine genäht und so lange ich für die Husqvarna-Opal noch keine eigene Abdeckung habe benutze ich die. (Die Stoffe für die Husqvarna-Hülle habe ich schon seit letzem Sommer liegen)

So sieht die Singer auf, wenn sie im Durchgang in der Ecke steht:

CIMG2987Mit der Puppe drauf, einem genähten Schaf und einem Nadelkissen.

CIMG2988
So wird sie dann irgendwann mal aussehen, wenn ich sie abgedeckt habe.

CIMG2989
Da man die Maschine auch im Tisch versenken kann, und der Tisch nicht mehr ganz so schön aussieht, …

CIMG2990
… habe ich auch darauf gedachtet, dass die Abdeckung auch als Tischdecke auf den Nähtisch passt.

Die Nähmaschine auf der Abdeckung ist in der PP-Technik genäht, nach einer freien Vorlage von Regina Grewe

Alt trifft Neu zusammen mit Selbstgemacht

Vor ein paar Wochen gab es bei Ernstings Family eine kleine erhöhte Tortenplatte mit Glashaube. Beim 1. Mal konnte ich grade eben noch daran vorbei gehen, beim 2. Besuch in dem Laden musste sie einfach mit.

Das ich meine, im letzten Jahr, genähten Muffis darauf dekorieren wollte stand für mich fest, nur was dazu, denn leider passte nur einer der beiden Muffins unter die Glasglocke. Ausserdem sah das kleine Teil alleine auf dem Tisch auch merkwürdig aus. Deswegen habe ich in meinem Schrank gekramt und eins der Sammelgedecke meiner Oma mit auf den Tisch gestellt.

Dieses Sammelgedeck ist von Winterling Marktleuthen. Nach einigem Suchen im WWW konnte ich den Herstellungszeitraum auf 1950 bis 1970 festlegen.

Die „Tischdecke“ ist eine alte Stoffserviette und auch ein Erbstück meiner Großmutter.