Eine Tasche für die Gitarrennoten

Der Sohn unserer Mieter spielt Gitarre und nimmt seine Noten immer in einer Plastiktüte mit. Das konnte ich nicht mehr mit ansehen und deshalb gab es für ihn zu Weihnachten eine genähte Tasche für die Noten.

Die Gitarre habe ich appliziert, nachdem ich mir eine Vorlage aus dem Netz ausgedruckt hatte. Der Taschenkörper war mal ein Jeanshemd meines Mannes.

 

Schwein gehabt? oder doch ein Spar-Schwein?

Passend zum Jahresanfang ein echter Glücksbringer.

Naja, verschenkt wurde dieses Schwein schon im Dezember. Der Große war bei einer Klassenkameradin zum Geburtstag eingeladen, die sich Futter für ihr Sparschwein wünschte. Deswegen gab es von uns ein gut gefüttertes Sparschwein.

Die freie Anleitung ist von Nosey Nest und lässt sich gut nach Bildern nähen.

Hier habe ich ein paar Fläschchen Nagellack in das Schwein gesteckt, damit es etwas plastischer aussieht. Geschlossen wird die Tasche mit einem SnapKam.

Die Rückseite sieht dafür sehr schlicht aus

Die Ohren und das Ringelschwänzchen sind zweifarbig gearbeitet und haben auf der anderen Seite die Farbe des Innenfutters.

Auf alle Fälle ist das Schwein eine nette Tasche, die ich bestimmt noch mal wieder nähen werde.

Ein Geschenk für Franzi

Da ich bei Franzi einen ganz speziellen Wunsch angebracht hatte, durfte sie sich von mir auch etwas wünschten. Ihr Wunsch war ein Nadelkissen nach dieser Anleitung: Klick

Also legte ich los und nähte… Irgendwann beschlich mich das doofe Gefühl, dass das kein kleines niedliches Nadelkissen wird, sondern eine Riesenblume… und die es dann auch.

Zur besseren Vorstellung habe ich da einfach mal ein 2 Euro Stück draufgelegt.

von unten sieht es so aus:

Auch wenn es sehr groß geworden ist (was aber stimmte, denn die Maße in der Anleitung stehen in Inch drin) ist es doch sehr schön geworden. Ich hoffe sehr das die Stoffe Franzi auch zusagen.

Vielleicht macht Franzi ja noch schönere Bilder von ihrem Nadelkissen.

Eine Kleinigkeit für Julklap

„Mama, wir machen beim Adventsnachmittag Julklap. Da brauche ich noch ein Geschenk für!“

Und Mama hat etwas gezaubert… Durch verschiedene Termine und andere Veranstaltungen wurde die Zeit dann doch ziemlich knapp, aber nach einer halben Nachtschicht war das Päckchen dann gepackt.

Da es nur eine Kleinigkeit im Wert von 3 Euro sein sollte, habe ich eine kleine Geldbörse genäht.

innen mit 2 Fächern

und eine schlichte Rückseite. Vor dem Verpacken habe ich noch einen Karabiner montiert.

Damit das ganze dann auch schön verpackt ist, habe ich einen Schuhkarton mit Geschenkpapier beklebt und das Geschenk mit ein paar Weihnachtsleckerreien verpackt.

und so sah das fertige Geschenk aus:

Tja und dann kam der nächste Morgen…

Stolz zeigte ich dem großen Kind das Geschenk und was sagt er….

„Mama, wir sollten das Geschenk in Zeitungspapier einwickeln!!!“

Naja eine Lage Zeitungspapier war dann auch noch schnell drumgewickelt. Laut dem Kind, hat sich das beschenkte Kind auch sehr darüber gefreut.

Spardosenfutter

Meine Jungs waren am Freitag zu einem Geburtstag eingeladen. Leider fehlte mir die Zeit um noch eine passende Verpackung für ein Geldgeschenk zu nähen. Kurzerhand gab es zum Mittag Nudeln mit Tomatensoße und aus den kleinen Tomatenmarkdosen, habe ich 2 Dosen „Spardosenfutter“ gebastelt.

Die kleinen Dosen hatten eine Aufziehlasche, damit habe ich die Dosen aber nicht geöffnet. Statt dessen habe ich die Dosen mit meinem Dosenöffner geöffnet, der schneidet nur den Falzrand auf, so kann man den Deckel hinterher wieder sauber auf die Dose legen.

Die Dosen habe ich ausgewaschen, dann kam zusammen mit Verpackungschips, das Geld in die Dose. Die Deckel habe ich danach mit Sekundenkleber wieder festgeklebt. Um die Dosen kam jetzt noch eine neue Banderole die ich ganz schnell und einfach mit Word erstellt habe. Dazu habe ich ein Textfenster erzeugt, das die gleichen Maße wie die Zylinderoberfläche der Dose hat. Da kam der Text rein, ausdrucken, an den Rändern des Textfensters ausschneiden und um die Dose kleben. Als Abschluß kam noch schnell ein Ringelband an die Aufreißlasche und schon war ich fertig. Gedauert hat das Basteln grade mal 15 Minuten.

Das einzige was ich beim nächsten Mal ändern würde ist, dass ich die Dosen dann von unten öffnen würde.