Ein Mädchengeschenk

Vor einigen Wochen war mein Kleiner zu einem Geburtstag eingeladen. Das Mädchen wünschte sich ein Malbuch. Da das Malbuch nicht ganz so teuer war, gab es dazu noch ein paar Buntstifte. Dieses mal habe ich sie aber nicht in einer Stifterolle verschenkt, sondern in einem Schlampermäppchen.

Ich habe einen kleinen Boden eingearbeitet, das sieht man auf den Fotos aber nicht ganz so gut. Geschlossen wird das Mäppchen mit Kam Snaps, das ist mal was anderes als ein Reißverschluss.

Auf der Rückseite ist ein Flora Fox-Webband von Farbenmix aufgenäht. Das sich auch in einer Schlaufe an der Seite fortsetzt.

Da der Aussenstoff aus Jeans ist, habe ich innen einen schön bunten Paisly-Stoff benutzt, den ich irgendwann mal auf dem Stoffmarkt gekauft hatte.

So sieht die Tasche geöffnt aus. Man sieht das ich die Klappe nur ganz knapp gearbeitet habe.

Ich hoffe das Mädchen hat sich darüber gefreut.

Zum 11. Geburtstag

Die Geburtstagseinladungen ließen es ja schon ahnen, mein Großer hatte Geburtstag.

Dieses Jahr wollte er kein Geburtstags-Shirt haben, leider. Dafür habe ich aber zugesehen, dass ich die Tagesdecke für sein Bett fertig bekomme.

Nachdem die Kinder und mein Mann im Bett waren, habe ich mir im Arbeitszimmer Platz geschaffen um die angefangene Decke endlich zusammen zu stecken.

Mit Patchword Lineal und einer Laser-Wasserwaage habe ich versucht den rechten Winkel auszuloten, damit die Decke auch jaaa grade wird. Die Stecknadeln (lang mit gelbem Glaskopf) zu bekommen war auch schon eine Odyssee für sich gewesen, denn in sämtlichen Läden in der Nähe, in denen ich gewesen war, waren diese Nadeln ausverkauft.

Nachts um 1.30 Uhr war ich dann fertig mit nähen und konnte zu Bett gehen.

Am nächsten Morgen durfte die einfallslos (mit Fussball-Schleifenband) verschnürte Decke dann ausgepackt werden.

Sie diente dann erstmal als Tischdecke…

Inzwischen liegt sie aber auf dem Bett.

und ein weiterer Schritt richtig Jugenzimmer ist vollbracht.

Die Seitenstreifen sind aus einem Stoff von Ikea, in der Mitte ist ein dünner Jeansstoff vom Stoffmarkt, die Rückseite ist aus Fleece, den ich auch auf dem Stoffmarkt gekauft habe.

Damit sind die drei Stoffe vom letzten Stoffmarktbesuch verarbeitet (in der Decke) bzw. angebraucht. *freu*

 

Geschenke für Jungs

Da ich ja 2 Jungs habe und die auch regelmäßig zu Jungsgeburtstagen eingeladen sind, bin ich immer wieder am Überlegen, was ich (bzw. mein Kind) an Selbstgemachten mit verschenken kann. Dieses Mal war es so, das der Große eingeladen war, der Kleine aber auch mitkommen sollte, da das Geburtstagskind für ihn einige Pokemon-Sachen aussortiert hatte. Deswegen habe ich dieses Mal 2 Geschenke genäht. Denn der Wunsch war Geld.

Daher gab es vom Großen ein Portemonai gefüllt mit Geld und vom Kleinen eine Handytasche gefüllt mit Geld.

Die Handytasche ist innen mit Fleece gefüttert, das Portemonai hat ein offenes Fach und ein Reißverschlussfach

Die Handytasche kann an einem Gürtel befestigt werden, das Portemonai mit einem Karabiner

Geschlossen werden beide Taschen mit einem Druckknopf (Kam Snap)

Also Clou habe ich die Geschenke in Seiten aus einem Straßenatlas eingepackt. Das habe ich leider nicht mehr fotografiert, aber es kam sehr gut an.

Mitbringsel

Neulich habe ich mal wieder Franzi besucht. Da die Mütze von neulich gut bei Franzis Tochter passt und ich inzwischen erfahren habe, das sie total auf Bommelborte steht, habe ich ihr noch ein passendes Tuch zu der Mütze genäht.

Leider war es am Tag des Besuches sehr warm, deswegen kam es in dem Moment nicht ganz passend. Was ich gut verstehen kann. Aber ich denke sie mag das Tuch trotzdem und wird es dann tragen wenn es wieder etwas kälter draußen ist.

Eigendlich wollten Franzi und ich zusammen nähen, aber wie es nun mal mit kleinen Kindern ist, klappt es nicht immer. Wir hatten trotzdem einen schönen Abend. Wir haben leckere Erdbeeren gegessen und ich habe auch eine Kleinigkeit genäht, die bei Franzi geblieben ist. Ich weiß nicht, ob sie unser Werk schon fotografiert hat.

Mal wieder ein T-Shirt zum Geburtstag

Wie jedes Jahr im Juli, hat auch dieses Jahr wieder der beste Kumpel und Freund meines Mannes Geburtstag. Da das eigendliche Geburtstagsgeschenk aber nicht mehr rechtzeitig angekommen ist, mussten wir improfisieren. Helge wollte ihm gerne als Trostpflaster ein T-Shirt schenken, damit wir nicht mit leeren Händen dahin kommen. Deswegen durfte er den Spruch für das T-Shirt aussuchen und auch die Schriftart habe ich ihm überlassen.

Das ist dabei rausgekommen:

Da wir am Tag der Einladung das T-Shirt erst noch kaufen mussten, bzw. mein Mann es in der Pause besorgt hat, habe ich dann nur schnell den Text aufgepresst, ein Foto geschossen, das T-Shirt verpackt und dann mussten wir auch schon losfahren.

Inzwischen ist auch das eigendliche Geschenk bei uns angekommen, aber das ist noch eine Überraschung.