Maritimes Kissen

Gestern morgen bin ich in meinem Feed Reader über diesen Blogeintrag gestolpert: klick

Als ich dann die Seite mit der Wimpelkette angesehen habe, war es um mich geschehen. Ich musste zwar erstmal noch ein paar Fische für meine Schwägerin ausplotten, aber danach habe ich sofort losgelegt und aus der Wimpelkette ist ein schönes maritimes Kissen geworden. Das den Standkorb bei meiner Schwägerin auf der Terasse gemütlich machen soll.

Alles Stoffe und Stoffreste die ich hier so rumfliegen hatte. Die Kissenhülle ist mit Hotelverschluß, das geht ja immer sehr schön schnell zu nähen.

Der hellblaue Stoff ist von einem Arbeitshemd meines Mannes. Da war der Kragen durch. Der Standstoff war mal in einem Paket von Buttinette und die Winpel waren in meiner Restekiste.

Die Originalfarbe ist ein Zwischending zwischen den beiden Bildern.

Ich bin mir sicher das ich diese Wimpelkette noch mal wieder nähen werde. Denn auch das Vergrößern, wie es in der Anleitung beschrieben wurde, hat 100%ig gepasst. Ich hatte mich für die Variante entschieden, w0 man die „Leine“ nachträglich aufnäht.

Ich glaube das Kissen ist auch bei meiner Schwägerin gut angekommen und ich bin froh, dass ich es noch schnell genäht habe. (so in 3 Stunden oder so…)

 

Kleine Wickeltasche und noch eine Bengel Mütze

Franzi ist im Mai zum 2. Mal Mama geworden. Also musste ich mich dann doch mal hinsetzen und das schon im Dezember !!! geplante Geschenk nähen.

Sie sollte von mir eine kleine Wickeltasche für unterwegs bekommen. Das Wachstuch hatte ich schon im Dezember gekauft, möglichs neutral, weil Farben und Muster bei Franzi manchmal schwierig sind.

Der Verschluß ist mit Gummiband und Druckknopf, damit da ggf. doch noch ein paar Windeln mehr rein passen oder eine Wickelunterlage. Ausserdem hat die Vorderseite noch ein Fach

Die Rückseite hat ein Fach mit Reißverschluss.

So sieht die Tasche von innen aus. Links ein Fach für die Feuchttücher, rechts ein Fach für die Windeln.

Hier noch mal das Fach auf der Vorderseite. Das Fach wird durch den Veschluß geschlossen.

Da aber auch Linnea eine Aufmerksamkeit von mir bekommen sollte, habe ich noch eine Bengel Mütze genäht.

Franzi mag ja leider kein rosa, deswegen habe ich orange Blümchen ausgewählt. Damit die Mütze nicht zu langweilig ist, gab es noch eine gehäkelte grüne Blume dazu.

 

Quellen:
Den Schnitt für die Wickeltasche habe ich selber gebastelt, das Wachstuch habe ich im Hagebaumarkt gekauft.
Mützenschnitt Bengel von hier: klick;  Stoff vom Stoffmarkt Holland, Blume nach einer Anleitung von MyPicot: klick

 

Kleine Geldbörse mit Karte zum Geburtstag

Vor ein paar Wochen waren wir zu einem 40. Geburtstag eingeladen. Das Geburtstagskind wünschte sich Geld für einen neuen Motorradhelm. Da sie aber auch Pferde gerne mag und reitet, habe ich aus meinem Bestand eine Pferdekarte rausgesucht und nach vielem hin und her noch schnell eine kleine Geldbörse aus „Pferdestoff“ zugeschnitten und genäht. Der Schnitt ist von der kleinen Tasche, die beim Farbenmix Adventskalender dabei war. Weil ich aber keine Eule wollte gab es nur einen Knopf.

Geschenk und Karte sind super angekommen.

nach dem Foto hat die Tasche auch noch einen Karabiner bekommen…

Hier noch mal die Karte. Bei der Suche nach dem Bild musste ich feststellen, das ich die Karte schon im August 2008 gebastelt habe…

Das Pferd ist gestempelt mit einem Stempel von Magnolia, der dunkelblaue Rahmen ist mit einer Sizzix Stanze ausgestanzt, der hellere Hintergrund ist mit einem Cuttlebug Folder geprägt, den ich vorher leicht mit Stempelfarbe eingefärbt hatte.

Eine Einladung zum Kindergeburtstag

gab es natürlich auch wieder.

Nach einigem hin und her, konnten wir uns für eine Karte entscheiden.

Als Vorlage diente eine Geburtstagskarte aus dem Papercraft Heft „Geburtstagskarten“

Der Kindergeburtstag fand Samstag statt, bei schönstem Wetter, so dass wir unser Grundstück gut ausnutzen konnten. Fussball, Trampolin springen, eine Wasserschlacht, Lagerfeuer, Stockbrot und gegrillte Würstchen. Ich habe es nur leider versäumt Fotos davon zu machen.

Das Mitgebsel am Ende des Festes habe ich dieses Jahr auch selbst gemacht. Jeder hat eine Frisbee bekommen, die ich nach der tollen Anleitung von Sewbeedoo genäht habe.

Aus einem Haufen schon gewendeter Stoffkreise

sind schnell fertige Frisbees geworden.

Ich glaube die Kinder haben sich gefreut, auch wenn einige nicht glauben wollten das die Dinger auch fliegen.

Ich finde sie fliegen gut, man muss sie nur grade werfen.

Jetzt ist er schon 8 Jahre alt

Am Dienstag hatte mein Kleiner Geburtstag uns ist schon 8 Jahre alt geworden. Wo ist die Zeit abgeblieben?

Einen großen Berg Geschenke gab es schon am frühen morgen, denn leider ist im Moment auch Urlaubszeit.

Natürlich gab es auch wieder ein T-Shirt zum Geburtstag, welches sofort angezogen wurde.

Am Samstag steht dann noch der Kindergeburtstag an, hoffendlich hält sich das gute Wetter.