Ich habe endlich die Beany genäht, die ich nun schon einige Zeit halb zugeschnitten im Regal lag.
Dank meiner Schwägerin habe ich nun auch einen „Kopf“ zum Mützen fotografieren.
Ich habe endlich die Beany genäht, die ich nun schon einige Zeit halb zugeschnitten im Regal lag.
Dank meiner Schwägerin habe ich nun auch einen „Kopf“ zum Mützen fotografieren.
Um meinen beiden Kindern mal eine Überraschung zu bereiten habe ich sie zu einem Kinderwichteln bei Creawelten angemeldet.
Ich durfte auch 2 Jungs bewichteln und habe mich für 2 Stifterollen entschieden. Die dunkle Piraten-Stifterolle habe ich hier schon mal gezeigt, die andere habe ich fürs Wichteln genäht.
Wenn der Kleine zum Geburtstag ein gepimtes T-Shirt bekommt, muss der Große natürlich auch eins haben.
Nach einigem Suchen habe ich leider nur ein grünes Langarmshirt gefunden, ist eben Winter. In weiß gab es entweder zu kleine T-Shirts oder Rollis, beides nicht das wahre. Grundsätzlich ist es ja sowieso schwer Pullover zu finden, die unbedruckt sind.
Zum Glück habe ich was gefunden.
Für die 9 habe ich Baumwollstoff auf Fleece appliziert und das dann auf das Shirt genäht, den Text habe ich aus Flexfolie geplottet und dann aufgebügelt. Ursprünglich wollte ich das mit Stoffmalfarbe machen, aber ich habe mich bei der Schriftauswahl so schwer getan. Die Neunen der Schablonenschriftarten gefielen mir nicht und zum Mixen haben mir die Schriften auch nicht gefallen.
Ein glückliches Geburtstagskind (im Hintergrund sieht man auch das 2. Geburtstagsgeschenk von mir, er hat auch ein Piratenkissen bekommen, da er bisher noch keins hatte.
Eine Detailaufnahme: ein Fitzelchen Auto-Webband habe ich auch mit verarbeitet.
Schon letztes Jahr habe ich auch verschiedenen Blogs Torten und Kuchen aus Beton bewundert und wollte selber auch welche machen. Vor ein paar Wochen bin ich auch dazu gekommen und habe 4 Stück gegossen. Als wir in der letzten Ferienwoche am Haus gewerkelt haben sind Abends die Betonreste in den Kuchenformen gelandet. Nun habe ich eine kleine Auswahl, wobei wir auch schon welche verschenkt haben.
Leider hat das natürliche Bemoosen nicht geklappt. Deswegen habe ich den einen Kuchen, den meine Cousine zur Hochzeit bekommen sollte mit Moos aus dem Rasen umwickelt. Das Foto ist leider total doof geworden, real sah der Kuchen total schön aus. Das Geld, mit dem wir den Kuchen verziert haben, ist auf dem Foto auch nicht mit drauf.
Wenn die Schwester ein Kleid bekommt, muss der Bruder auch was haben. Deswegen habe ich aus Stoffresten eine Stifterolle genäht. Die Buntstifte hatte ich vorher schon gekauft und länger liegen gehabt.
Da ich auf die Schnelle im Netz keine Anleitung gefunden habe, musste ich mir die Maße selber ermitteln.
Ich habe auch gleich den Stoff für eine 2. Rolle zugeschnitten, nur genäht habe ich sie noch nicht.