Beim Einkaufsbummel neulich fanden wir süße Schuhe für die Kleine. Aber… die sahen zwar nett aus, wären aber nur wenige Sekunden an den Füssen geblieben, hätten wir sie ihr angezogen. Außerdem wären die auch nur als Accessoire für ein Foto gewesen, für alles andere waren sie unbrauchbar. Zum Glück passen sie auch nicht richtig und wir kaufen sie nicht.
Aber etwas an die Füße soll sie trotzdem haben und schon ratterte es in meinem Kopf.
- gestrickte Schühchen
- gekaufte Lederpuschen
- genähter Lederpuschen
- oder doch etwas ganz anderes…
Gestrickte Schuhe sind toll, da habe ich schon mal welche von verschenkt und die sind sehr gut angekommen. Nach einem Blick in meinen Strickkorb fand ich sogar noch ein fertiges Paar, dass ich aus Polywolle als Probepaar gestrickt hatte. Da mussten nur noch die Fäden vernäht werden, die Verschlüsse ran und schon waren sie fertig.

Also habe ich erstmal das Probepaar nach fast 7 Jahren beendet. Ja, es ist fast 7 Jahre her, dass ich die als Muster zum 1. Mal gestrickt habe, für meine Cousine bzw. ihr Baby. Für die Taufe sind sie aber nichts, da sie grünlich sind und nicht weiß.
Und hier sind die, die ich 2007 für meine Cousine gestrickt habe:

Am Sonntag haben wir dann unter anderem diese Schuhe anprobiert und sie wurden für super befunden…
Ich bin dann mal am stricken, in weiß 😉
Die Anleitung stammt aus dem Buch „Stricken für die Kleinsten“ von Fiona Mc Tague.
Demnächst geht es dann mit dem Thema weiter.