Stoffmarkt Holland in Hamburg

Heute war wieder Stoffmarkt in Hamburg, klar das ich da auch wieder hinfahre. Zusammen mit S. und Franzi ging es früh los, damit wir zu Mittag wieder zu Hause sind.

Da ich eigendlich nichts brauchte, in meinem Kleiderschrank aber Oberteile fehlen, habe ich mir ein paar Blusenstoffe gekauft und eine Rolle Schnittmusterpapier.

erstmal alle Stoffe auf einem Blick, aufgenommen in der Abendsonne des Wohnzimmers:

2 Jersey-Coupons, hellblau und blaugeringelt

Ein Coupon helles grau-blau und einen Meter Spinnenweben mit Augen

und die Blusenstoffe, der unterste ist ein ganz helles flieder, fast weiß.

Ein Superschnäppchen

Vor einigen Tagen habe ich bei Ebay ein richtig tolles Schnäppchen gemacht.

Eine alte elektrische Singernähmaschine im Tisch. Die Gradstich und Zickzackstich nähen kann

Sogar mit Licht

Etwas Zubehör war auch dabei, wie Werkzeug, Gebrauchsanweisung, Nadeln und verschiedene Nähfüsschen. Besonders erwähnenswert finde ich den „Stopfer“ der auch mit dabei war und mit dem man auch freihandnähen machen kann.

3 weitere besondere Sahnestücken habe ich dann im Inneren des Tisches gefunden. 2 alte Nadelmäppchen und eine batteriebetriebene Schere, die auch noch funktioniert.

Hier noch eine Übersicht was alles dabei war. Neben den Sachen die ich schon gezeigt habe, war auch noch eine Zackenschere, Schneiderkreide und etwas Garn dabei.

und nun kommt der Preis…

ganze 4,94 Euro mit Selbstabholung in der Nähe hat dieses Schnäppchen gekostet.

Und so sieht das Schränkchen aus, wenn die Maschine im inneren versteckt ist

Einladungskarten

für den Kindergeburtstag bauchte ich ja auch noch…

Ziemlich einfallslos saß ich davor und dann lief es doch fast von alleine.

Ein bischen gestanzt, ein bischen gestempelt, ein bischen gemalt, ein bischen geschnibbelt und dann alles zusammengeklebt.

Aber nichts spektakuläres.

Ein Kind hatte Geburtstag

und wünschte sich ein T-Shirt mit einer 7 drauf.  Das sollte er natürlich bekommen.

Zuerst habe ich die 7 mit dem Craft Robo aus blauer Glitzerflexfolie ausgeschnitten, dann auf weißen Stoff gebügelt, den weißen Stoff habe ich mit dem Satinstich auf roten Fleece genäht und dann das „Sandwich“ mit Gradstich auf das T-Shirt genäht.

Damit ich die Ränder gleichmäßig hinbekomme, habe ich mir mit dem Plotter (Craft-Robo) die Zahl mehrfach mit Rand aufgemalt und als Schablone ausgeschnitten.

Eine Tildaschnecke für mich

Jetzt ist es schon wieder 3 Wochen her, dass ich hier etwas gezeigt habe. Die Zeit rennt im Moment. Nach der Schnecke für meine Schwägerin wollte ich für mich auch eine haben und weil sie für mich ist, habe ich sie auch ein bischen „verrüscht“ und „beglitzert“

Das Rüschenband habe ich selbst gemacht, denn meine Nähmaschine hat auch einen Kräuselfuss.

Als Augen habe ich Perlen genommen, ausserdem gab es eine Schleife um den Hals und ein Blümchen an den Fühler.

Auf dem Schneckenhaus tummeln sich 3 Schmetterlinge

Zur Zeit darf das Schneckchen in der Küche auf dem Küchentisch sitzen.