Schnabelinas Kinderröckli

Der Stoff, den meine Nichte sich für das 1. Kleid ausgesucht hatte, reichte leider nur grade ebene so für ein Kinderröckli von Schnabelina

DSC02424

Rollsaum mit der Overlock (Irgendwie mag ich bei Jersey den mit der Nähmaschine und dem Rollsaumfuss lieber)
DSC02426

Da ich mir nicht sicher war, wie das Röckli passt und ob der Jerseybund evtl. etwas zu weit ist, habe ich vorsichtshalber die Naht im Bund an einer Stelle etwas offen gelassen, so dass ggf. meine Mutter ein Gummiband einziehen kann. Damit die Naht aber nicht aufklafft, habe ich sie mit einem Zickzack-Stich zugenäht.
DSC02427

Das 3. Kleid, eine Oona

Das Schnittmuster Oona von Farbenmix wollte ich dann auch noch mal ausprobieren.

Bei den Stoffen, die ich zuerst ausgewählt hatte, war leider kein Stoff bei, der lang genug war, aber nach einem Blick in mein Regal fand ich noch den schönen neutralen Pferdestoff.

DSC02430

Damit die Größe besser reguliert werden kann, habe ich die geknotete Version genommen.
DSC02431

Da ich den angesetzten Volant nicht einfach säumen wollte, habe ich mich für einen 2farbigen Rollsaum mit der Overlock entschieden und bin von der Wirkung begeistert.
DSC02432

Auch dieses Mal habe ich die Größe 98/104 genommen.

Das 2. Kleid „Vida und Betucht“

Die Mutter meiner Nichte, hatte sich schon vor 2 Jahren in den Stoff verliebt, als ich eine Tunika, einen Hut und eine Hose mit dem Stoff nähte. Dieses Mal lag er auch mit auf dem Stapel der Stoffe, die ich für den Geburtstag vernähen wollte.

Ich entschied mich bei dem Stoff für das Schnittmuster Vida von Farbenmix.

Auch wenn das Weihnachtskleid von 2014 grade erst passt, habe ich trotzdem 98/104 zugeschnitten, denn ich würde es schade finden, wenn es schnell zu klein geworden ist.

DSC02435

Damit man die Träger besser verlängern kann, habe ich dieses Mal Knopflöcher und Knöpfe angenäht

DSC02436

Zur Zierde nähte ich Zackenlitze an und steppte die Nahtzugaben der Seitenteile mit einem Wellestich ab.

DSC02437

Damit man die Weite besser regulieren kann, nahm ich wieder Knopflochgummi in dünne Knöpfe

DSC02438

Dazu gab es dann noch das Kopftuch „Betucht“ von Nemada

DSC02439

Zuerst saß das Tuch bei meinem Puppenkopf etwas zu eng, so dass ich das Bünchen abtrennte und noch verlängerte
DSC02440

Beim Anprobieren passte es meiner Nichte dann perfekt. (Davon habe ich dann aber kein Foto gemacht, da sie sehr aufgeregt war)
DSC02444

Ich wünsche mir ein Kleid von dir! (Whitney)

sagte meine Nichte und so fing ich an ihr ein paar Kleider zum Geburtstag zu nähen.

Das 1. Kleid, bei dem sie sich das Schnittmuster ausgesucht hat, war Whitney  von Farbenmix, allerdings reichte der von ihr gewünschte Stoff nicht aus, daher nahm ich einen ähnlichen.

DSC02428

Das Kleid wurde dann auch gleich über gezogen und es passt ihr perfekt. (Größe 98/104)

DSC02446

Aus diesem Stoff gab es für sie vor 2 Jahren schon mal einen Body

Geburtstagsshirt zum 12. Geburtstag

Nun ist es schon 4 Wochen her, dass mein „kleiner“ Sohn Geburtstag hatte und auch in diesem Jahr wünschte er sich ein Shirt. Leider schaffte ich es nicht pünktlich zu seinem Geburtstag, aber ein paar Tage später freute er sich dann trotzdem noch darüber.

Das 3. Jahr in Folge musste es der rot-schwarz gestreifte Stoff sein, dieses Mal habe ich aber nicht das Raglanshirt von Klimperklein genommen, sondern aus der aktuellen Ottobre (3/2016) das Model 37 mit den eingesetzten Seitenstreifen.

Die 12 musste sein und auch die Schriftart für die Zahl hatte er sich selber ausgesucht.

DSC02418

Da er das T-Shirt für den Sponsorenlauf der Schule anziehen wollte, habe ich ihm noch einen Spruch auf den Rücken geflockt.

DSC02414

Ihm gefällt das Shirt und er trägt es gerne, was für mich das wichtigste ist.