Stoffmarkt Holland in Hamburg

Heute ist in Hamburg der Stoffmarkt Holland, natürlich musste ich auch dahin, um mich mal wieder mit ein paar Stöffchen einzudecken. Ganz früh am Morgen habe ich mich mit Franzi und und ihrem Töchterchen Linnea getroffen, damit wir zusammen fahren konnten.

Als ich den 1. Rutsch zum Auto brachte, kamen S. und D. vom Nähtreff grade an und amüsierten sich über meine große Tüte. Was kann ich dafür das Fleece so viel Platz braucht…

Natürlich mussten auch noch Bommel mit und ein paar andere Stoffe.

Alles auf einem Bild:

hier geht es weiter:

Ich habe einen Schal geloopt

Um etwas Resteverwertung zu betreiben und weil es nun langsam wieder kälter wird habe ich einen Loop-Schal genäht.

Die Anleitung auf dem Blog Leuchtzeichen ist total einfach und der Schal war schnell fertig.

Ich habe die Nähte mit Zierstichen festgenäht (sollten kappkantig abgesteppt werden). Dadurch das ich auswaschbares Stickvlies genommen habe und den Schal als er fertig war mit dem Dampfbügler bearbeitet habe, hat sich das Vlies zusammengezogen, was diesen Kräuseleffekt ergeben hat. Nach dem Waschen sollte der Schal dann aber glatt sein.

hier geht es weiter:

Buchhüllen

Nachdem ich endlich die Claire fertig hatte, ist der Knoten im Kopf wieder geplatzt und ich habe voll durchgestartet.

Den Anfang machte eine kleine Kladde, die ein neues Kleid bekommen hat, passend zu meiner Handyhülle.

Gefolgt von einer Hülle für eine große Kladde

Bei der Applikation habe ich zuerst vergessen Stickvlies unterzulegen, nun habe ich ein schönes Beispiel wie viel es ausmacht, wenn man mit Stickvlies arbeitet.

Zu guter Letzt kam mein Großer am Donnerstag bei mir an, legt mir sein Englischbuch auf den Schreibtisch und fragt: „Kannst du das mal einlaminieren?“

„Nein! Einlaminieren kann ich es nicht, aber ich kann dir einen Umschlag drum machen, möchtest du Stoff oder Folie haben?“

Klar, wer doofe Fragen stellt bekommt doofe Antworten…

Hier ist sie nun die Buchhülle für das Englischheft:

Canada Stoff, den ich mal von meiner Schwiegermutter bekommen habe

Die Sprechblasen und das „English“ habe ich mit meinem Craft Robo ausgeschnitten, das Namensschild habe ich mit der Nähmaschine „gestickt“.

Eine zweite Claire

Eigendlich sollte die Tasche Claire schon zur Hochzeit meiner Cousine fertig werden, aber das habe ich leider nicht geschafft. (Immerhin habe ich meine Abendgardrobe selbst genäht)

Dann wollte ich die Claire zur Einschulung fertig haben, leider habe ich auch das nicht geschafft. Aber nun ist sie ENDLICH fertig.

Die Stoffe kommen aus meinem Fundus und sind Möbel- und Dekostoffe.

hier geht es weiter: