Ein Rock für mich

Schon lange war ich auf der Suche nach einem Rock für mich. Selbst mit meiner Schwägerin als Beraterin bin ich beim Einkaufen gescheitert.

Dann sah ich letztes Jahr in den weiten des WWW Röcke nach dem Rømø Schnittmuster und dachte mir, DER müsste mir auch stehen.

Als ich im März auf dem Stoffmarkt in Hamburg war habe ich mir den Schnitt gekauft. Zum ausprobieren wollte ich keinen teuren Stoff nehmen und habe den hellen Cordstoff gefunden, der eigendlich mal für etwas anderes vorgesehen war. Also habe ich drauflos geschnitten und genäht. Ich bin mit dem Rock echt zufrieden auch wenn er mir etwas zu groß geworden ist.

Lustig dabei war, das ich mit dem Nähfaden ganz ganz knapp ausgekommen bin…

Der 2. Römö ist auch schon fertig, aber ich habe noch keine Fotos gemacht.

Celebrate the boyz!

Dieses Motto läuft grade auf dem Blog von Farbenmix. Endlich mal tolle Ideen was man mit Jungsklamotten machen kann.

Ich habe für meine beiden Jungs ja auch schon etwas genäht. Hennings Shirt nach dem „Hilde“ Schnitt von Farbenmix hatte ich ja vor kurzem schon gezeigt. Jetzt habe ich es endlich geschafft das Fleece-Shirt, welches ich im Herbst auch für Henning nach dem „Hilde“ Schnitt genäht hatte,  zu fotografieren, es passt inzwischen Henrik und er trägt es mit Stolz.

Hier nun also mein Beitrag zum Motto „Celebrate the boyz!“ Henning und Henrik in „Hilde“

Ein wirklich brauchbares Foto ist es nicht geworden, denn meine beiden Supermodels wollte nicht so wie ich… Henrik zuerst mit angetackertem Lächeln und Henning mit geschlossenen Augen. Davon habe ich mehrere auf dem PC…

Also ich nähe nun noch mehr für meine beiden und dann üben wir zusammen das Fotografieren…

Geflickte Hosen

Eigendlich lag die Hose mit dem Loch schon im Altkleidersack…

Als ich die Einführung in meine neue Nähmaschine bekommen habe, bekam ich auch einen Tipp, wie man große Löcher in Jeans ganz einfach flicken kann. Ich hatte noch eine andere kaputte Kinderjeans liegen, die schon zerschnitten war. Die bestickte Tasche sah gut aus, kurzerhand habe ich die Maschine rot eingefädelt und drauflos genäht.

Man könnte meinen es gehört so und ich habe eine Hose, die dem Kleinen jetzt gut passt retten können.

Für kleinere Löcher benutze ich das Stopfprogramm, das sieht von links dann so aus:

Damit es von rechts nicht so auffällt habe ich noch einen Flicken drüber genäht.