Gehäkelte Eule und viel zu tun

Ich habe den total tollen Anleitungs-Sammel-Blog B.S-Links in meinem Bloglovin-Reader und bekomme so regelmäßig total tolle Anleitungs-Links, an dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an Barbara!

So kam ich vor Kurzem auch an diese Anleitung: gehäkelte Eule von Stickfisch
Ich war von dem Bild total verzaubert und habe ganz schnell selber eine solche Eule gehäkelt. Mit der kleinen Änderung, dass ich Vorder- und Rückteil zusammengehäkelt habe und sie so etwas mehr Umriss hat.

CIMG3377Mit ein paar Perlen und einem Karabiner ist sie nun mein neuer Taschenbaumler. Da ich die Augen aus der Anleitung nicht habe, habe ich braune Blütenperlen mit Querlöchern benutzt.

 

Ansonsten gibt es im Moment nicht viel von mir zu sehen. Da ich sehr viel mit / in der Schule zu tun habe. Knapp 3 Jahre nach dem großen Feuer, werden die neue Sporthalle und die neuen Fach- und Klassenräume am Samstag mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Durch meine Kurse an der OGS bin ich da auch eingebunden und habe einiges vorzubereiten. Unter anderem wird der Nähkurs einige selbstgenähte Sachen verkaufen, damit wir von dem eingenommenen Geld Material für unser nächstes Projekt dazu kaufen können.

 

 

Dosenverpackung für ein Geschenk

Vor ein paar Wochen stolperte ich über den Blog „PimpinaLaCasa„, dort wurde zum Pimpen von Konservendosen aufgerufen.

Eine tolle Idee fand ich und nahm mir vor, endlich mal eine größere Dose mit „Aufreißdeckel“ zugestalten. Lange schob ich es vor mir her, weil einfach zu viele andere Dinge erledigt werden mussten, dann dachte ich mir, ach egal, ich schaffe es nicht. Nun ist heute der Einsendeschluß und gestern Abend hat es mich doch noch geritten und ich habe mir die Zutaten zusammengesucht.

Erstmal habe ich mir für die Dose passendes Papier gewählt, dann kam die Kiste  mit den Stempelabdrücken dran und ich fand die Mäuseparade auf dem Weg zu einer Feier am passensten.

CIMG3368
Nun kam das colorieren (anmalen) des Stempelabdruckes, hui hab ich das lange nicht mehr gemacht… aber ich finde es ist mir ganz gut gelungen, zumal der Abdruck auch noch auf Karteikarte ist.  Beim bekleben der Dose habe ich leider ein paar Falten ins Papier bekommen, das habe ich mit einer Blume kaschieren können, die anderen kamen dazu, damit das Gesamtbild besser passt.

CIMG3370

Die Dose kann von unten gefüllt werden, danach kann man den Deckel mit Sekundenkleber wieder einkleben. Der Beschenkte kann die Dose später oben aufreißen und das Geschenk entnehmen.

CIMG3371

CIMG3372

Nun noch schnell damit zu PimpinaLaCasa

Minigarten – Fairygarden

Wir waren gestern bei meiner Cousine und ihrer Familie zur Gartenparty eingeladen. Während ich so überlegte, was wir mitbringen könnten, schaute ich bei Pinterest was meine Cousine angepinnt hat. Dabei fand ich dieses Bild klick, damit war die Idee geboren.

Zu erst nahm ich einen Blumetopf um eine „Scherbe“ rauszubrechen, leider klappte es nicht so, wie ich es mir gedacht hatte und der Topf zerbrach komplett. Also den zweiten Anlauf mit einem neuen Topf. Dieses mal holte ich mir den Dremel mit einem Schleifstift zur Hilfe und fräste die „Scherbe“ raus.

Als ich fertig war, füllte ich den Topf mit Muttererde (zum Thema Muttererde kommt demnächst auch ein Beitrag), den zerbrochenen Topf nutzte ich um die Treppenstufen zu basteln, mit einer Kneifzange brach ich die Stücke passend. Danach suchte ich mir noch etwas Moos auf unserem Grundstück. Nun fehlten noch Pflanzen, die musste ich aber noch kaufen. Da die Erde relativ trocken war,  wurde der Topf über Nacht in der Schubkarre gewässert.

CAM00247

Am nächsten Tag besorgte ich die Pflanzen, zwei verschiedene Sempervivum und junge Mühlenbekia.

Da mir die Stufen zu klobig waren, änderte ich sie noch, die „Stützscherben“ nahm ich raus und schob sie als Stufen dazwischen, ausserdem brach ich mir noch mehr Stufen zurrecht. Weil die Mühlenbekia so schön rankt, bog ich aus 2 Drahtstücken, die ich mit Bindedraht verbunden hatte, einen Rankbogen. Die Pflanzen aus dem Mühlenbekiatopf teilte ich auf, damit sie überall etwas ranken können und auch über den Bogen gehen. Die Sempervivum teilte ich auch uns setze sie als „Hecken“ an den Rand.

In meinem Fundus war noch etwas Deko. Den Stuhl hatte ich aus einem Sektverschluß gebogen und er passte super unter den Bogen. Die Gießkanne und den Zaun fand in meiner Streuteilesammlung und die Steine lagen hier auch noch rum.

CAM00250

Der fertige Blumentopf, ein Ort zum Träumen…

CAM00248Vielleicht baue ich mir fürs nächste Jahr auch noch einen…

Brustbeutel

Für die Klassenfahrt brauchte mein großer Sohn noch einen Brustbeutel.

Die, die er hat / hatte waren ihm zu kindisch oder zu klein, aber den „schwarzen Chinastoff“ fand er cool. Daraus entstand nun ein neuer Brustbeutel. Ich wollte erst den Schnitt nehmen, den ich mir mal für dieverse Geburtstagsportemonais gebastelt hatte, nur erschien mir der Schnitt auch etwas zu klein. Deshalb habe ich einfach nur 2 Stoffstreifen zugeschnitten und mit einem Reißverschluss verbunden. Zur Verstärkung bekamen die beiden Streifen noch jeweils einen Steifen H250 aufgebügelt. Dann habe ich angefangen den Stoff zu falten und zu nähen und schon war der Brustbeutel mit 2 Fächern fertig.

CIMG3336In dem RV-Fach sieht man das weiße Vlies, aber man kann dort Name und Telefonnummer aufschreiben, für den Fall eines Verlustes.

CIMG3338Das andere Fach ist so groß, dass dort sogar der MP3-Player reinpasst.

CIMG3339

Als Kordel habe ich einen Schnürsenkel genommen, davon habe ich immer welche in meiner Kordel-Kiste liegen. Um die Kordel am Beutel zu befestigen, habe ich mit der Nähmaschine Ösen genäht, diese habe ich mit Hilfe der Ahle von den KamSnaps durchstochen.

CIMG3341Ich hatte erst etwas Angst die Ösen zu nähen, aber auf einem Probestück klappte es ohne Probleme. Nur leider war ich beim Durchstechen mit der Ahle etwas rabiat und ein paar Webfäden haben sich verzogen.

CIMG3340

Das Kind war glücklich und ich auch.

VHS Todenbüttel „NähTreff“

Ich muss mal etwas Werbung machen, für unseren NähTreff bei der VHS-Todenbüttel machen.

 

VHS-Todenbüttel und Umgebung e.V.

Logo

Die neuen Termine!

jeden 1. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr
04.09.2013
02.10.2013 (auch für Jugendliche)
06.11.2013
04.12.2013
08.01.2014

Näh Treff für Anfänger und Profis

Kursleiterin: Birga Norden
Ort: Hauswirtschaftsraum in der Schule Todenbüttel, Nebeneingang vom Turnerweg

Alleine zu Hause nähen kann jeder. Aber du hat Lust dich mit einer Gruppe gleichgesinnter zum Nähen zu treffen, dann bist du bei uns im Näh Treff richtig.
Du hast schon viele selbstgenähte Werke bei anderen gesehen und möchtest es auch mal ausprobieren? Dann komm zu uns in den Nähtreff!

Wir sind eine Gruppe junger und junggebliebener Frauen, wir treffen uns einmal im Monat um gemeinsam etwas zu nähen. Wir helfen uns gegenseitig und geben Tipps und Anregungen weiter.

Das Treffen ist auch für Anfänger geeignet. Nähmaschinen können selber mitgebracht werden, sind aber auch in der Schule vorhanden.

Bitte mitbringen:
Eigenes Material und eigene Schnittmuster, Nähmaschine (wenn vorhanden) und was sonst so benötigt wird. (Bügeleisen und –brett sind in der Schule)

Bei Fragen zum Näh Treff stehe ich gerne zur Verfügung.
Tel.: 04874/900876 oder per Mail: birga@birga.de