Noch eine Stifterolle für Wachsmaler

Nachdem die Rolle für die Wachsmalstifte und Blöcke bei ihrer neuen Besitzerin angekommen war, wollte der große Bruder auch eine haben.  So gab es eine Nachbestellung bei mir.

Dieses Mal sind die Fotos auch besser geworden, weil ich mir zum Fotografieren Zeit genommen habe.

Die geschlossene Rolle.
CIMG3317

Den Stoff habe ich mal in Reher bei Max Albers gekauft
CIMG3321

Ein Stoff der nach „Mehr!!!“ schreit
CIMG3322

Die 2. Seite der Tasche (innen) ist wieder aus beschichtetem Jeansstoff
CIMG3318

Eine Reihe für Wachsmalblöcke und eine Reihe für Wachsmalstifte
CIMG3320

Tetraeder für Wollknäule

In meiner Näh-Wiedereinsteigerzeit vor ähm… 5 Jahren oder so fand ich bei www.sulky-international.de eine Anleitung zu einem großen Tetraeder. Den wollte ich gerne mal nähen, wie so vieles auf meiner Tapetenrolle. Da ich noch immer ein Tauschgeschäft nicht ganz abgeschlossen habe und nicht nur ein Wildspitz, sondern auch noch ein Tetraeder für Wollknäule auf dem Wunschzettel stand, hat es für die lange Geduld beides von mir gegeben.

Zwar habe ich für den Tetraeder, bzw. den Angang ihn zu nähen, wieder 2 Monate gebraucht, aber jetzt ist er fertig und gefällt mir selber total gut, so das ich ihn am liebsten (wie auch schon den modifizierten Wildspitz) am liebsten selber behalten würde.

Nun gibt es Bilder!

der geschlossene Tetraeder:
CIMG3330

Den Reißverschluss habe ich nicht ganz bis nach oben genäht, damit man den Faden oben ohne Probleme rausziehen kann.
CIMG3328

Ein 150gr Knäul mit 6fach-Sockenwolle passt grade so da rein.
CIMG3324

Die Lasche ist ein Rest, von einem Streifen den ich mal für für eine Strickzeugtasche genäht hatte. Ich hatte des Rest weggelegt und jetzt passte er genau dazu. Ausserdem habe ich die Lasche erst nachtäglich angenäht, so dass ich damit auch die Nahtzugabe zwischen Aussenstoff und Futter plattnähen konnte
CIMG3325

So sieht die Tasche von unten aus, ich war nach dem Nähen total begeistert, dass ich den Anschluß des Webbandes 100% getroffen habe. Auf dem Bild sieht man die Naht in der Mitte kaum.
CIMG3327

Als letztes noch die Rückseite.
CIMG3326Jetzt bin ich gespannt wie die beiden Sachen der neuen Besitzerin gefallen.

Flötentasche

Eine meiner Schülerinnen wechselt die Schule und braucht für die neue Schule verschiedene genähte Sachen. Deswegen fragte mich die Mutter, ob ich die Sachen nähen könnte. Da noch Ferien waren habe ich zugesagt und so sind die Sachen entstanden, die ich in den nächsten Tagen zeige.

Den Anfang macht die Flötentasche, leider habe ich vergessen ein Foto zu machen, als ich mit dem Nähen komplett fertig war.
CIMG3275

CIMG3276

Ich habe nach dem Foto noch einen Tunnel an die Lasche genäht, wo die Kordel durch geht, ausserdem ist die Kordel mit einem Kordelstopper verstellbar.

Cooles Bandana

Meine Jungs waren gestern zu einer Geburtstagsnachfeier eingeladen. Das Geburtstagskind hatte zu seinem Geburtstag schon ein Geschenk von uns bekommen (Geburtstagsshirt, [noch] nicht fotografiert). Deswegen gab es gestern nur 2 Kleinigkeiten, ein Buch und ein Bandana.

Ich weiß das das Geburtstagskind gerne mal ein Bandana trägt und hatte von den Eltern auch schon mitbekommen, dass es nicht einfach ist welche zu bekommen. Als ich nun überlegte, was wir zu dem Buch noch schenken könnten, kam mein Mann auf die Idee mit dem Bandana.

Der Dialog: „Du könntest auch ein Banana nähen, aber vielleicht beim nächsten Mal, denn heute ist die Zeit ja schon etwas knapp!“ „Ähm, das Schnittmuster habe ich fertig in meiner Mappe liegen, ich habe doch schon mal welche genäht.“ „Ja, und dauert es nicht zu lange jetzt noch eins zu nähen?“ „Nein, das ist schnell gemacht.“

Den Stoff hat mein Mann auch mit ausgesucht und ich habe drauf los genäht.

CIMG3293
CIMG3294
CIMG3291
CIMG3292

Der Übungskopf hat eher (klein)Kindergröße, daher sieht es viel zu groß aus, aber bei meinem Großen passte es.

Das Schnittmuster habe ich vor lange Zeit mal auf dem PC gespeichert und ist von Hexenklexe (Die Website ist derzeit nicht erreichbar), der Stoff ist von Karstadt.

Vor kurzem fand ich den Blog „Made4Boys„, da dort viele Sachen für kleine Jungs sind, möchte ich die Designbeispielsammlung gerne mit Sachen für große Jungs unterstützen.

Made4Boys