Bloglovin

Vor 14 Tagen war ich ja noch sehr skeptisch, was den Feed-Reader von Bloglovin anbelangt. Inzwischen bin ich total begeistert davon.

Wenn man in den Settings „I want links to open in the Bloglovin‘ frame (this will enable you to use next and like while you are reading a post)“ eingestellt hat und dann einen Blogeintrag aus seiner Liste öffnet, erhält man oben eine Bloglovin – Leiste. Damit kann man sich durch die Blogeinträge lesen, hat aber die komplette Seite des Blogs. Auch Kommentare kann man so viel viel einfacher abgeben. Einfach klasse!

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir auch über Bloglovin folgt.

Ein Babyquilt / Krabbeldecke

Vor gut einem Jahr sah ich auf dem Blog von Melly & Me einen Babyquilt, den ich wunderschön fand. Für mich war klar, irgendwann werde ich auch so einen nähen. Als ich letzten Herbst erfuhr das ich dieses Jahr Tante werde, hatte ich wieder diesen Quilt im Kopf. Aber ich wollte erstmal abwarten ob es nun ein Junge oder ein Mädchen wird.

Anfang des Jahres erfuhren wir, es wird ein Mädchen und ich überlegte schon mal welche Stoffe mir für den Quilt am besten gefallen. Im Februar verguckte ich mich dann in ein Quiltpaket bei Buttinette in „rosa-taupe“, aber ich war mir nicht sicher, ob die Farben den werdenden Eltern auch zusagen. Also wollte ich noch eine passende Gelegenheit abwarten um das herauszubekommen. Im Mai zeigte mein Bruder mir ein Foto vom Kinderzimmer. *Yeah!!!* meine Wunschfarben passen!!! Gleich am übernächsten Tag habe ich sie bestellt. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob ich mit dem Quiltpaket hinkomme, deswegen habe ich mir die Stoffe einzeln rausgesucht und konnte so auch für den Rückseitenstoff größer bestellen. Außerdem konnte ich so noch 2 – 3 passende Stoffe dazu bestellen.

Sonntag vor 2 Wochen bin ich dann endlich angefangen. Mir fiel auf, dass zum errechneten Termin nur noch ca. 3 Wochen Zeit sind. Da ich mir die Anleitung nicht kaufen wollte suchte ich im Netz nach Nähanleitungen für die FlickFlack-Blöckchen. Auf www.the-stitchery-patch.de wurde ich bei den freien Anleitungen fündig und konnte mir ungefähr ausrechnen, wie ich zuschneiden musste.

Nach einem kleinen Probeblock, konnte ich die Stoffe passen zuschneiden. So weit war ich am Dienstag, als ich den Anruf erhielt: „Das Baby ist da!“

CIMG3177

Wir planten am folgenden Sonntag zu meiner Familie zu fahren um das Baby zu besichtigen und zu begrüßen. Deswegen musste ich mich beeilen um die Decke fertig zu bekommen.

CIMG3178 Probe legen der kleinen Blöcke um daraus große Blöcke zu nähen.

CIMG3186

Noch mal Probe legen, dabei wurde dann noch das ein oder andere Blöckchen getauscht.

CIMG3189 Das Top ist fertig! Das war am Freitag Mittag… den ganzen Samstag habe an der Nähmaschine verbracht um die Decke zu Quilten. Ok, zwischendurch habe ich meine Familie noch versorgt und Essen gemacht und was sonst so anliegt… Abends gegen 22.30 Uhr hatte ich dann endlich das Binding einseitig mit der Maschine festgenäht und brauchte „nur noch“ die andere Seite von Hand annähen… bis kurz vor 1 Uhr, dann ging bei mir nichts mehr…

Aber am nächsten Morgen bin ich um 7 Uhr wieder aufgestanden um in 1,5 Stunden das letzte Stück zu schließen. Ich war einige Male kurz vor dem Aufgeben, denn mit der Maschine annähen ging nicht, weil ich die Streifen zu schmal geschnitten hatte. Deswegen musste ich da einfach durch. Ich weiß jetzt auch warum man Fingerhüte braucht… Früher hielt ich sie für Überflüssig. Zum Glück habe ich mehrere und konnte so in meiner Sammlung auch einen passenden finden.

Da ist sie nun, die fertige Krabbeldecke

CIMG3190Mit Blitz, damit man das Patchmuster erkennt.

CIMG3191Ohne Blitz damit man das Quiltmuster erkennt.

CIMG3192Und noch die Rückseite.

Für die Profis ist so eine Decke wohl ein Klacks, aber für mich ist sie schon fast ein Meisterstück. Es gibt einiges was ich hätte besser machen können, besonders beim Quilten, aber zum einen habe ich es sehr dickes Vlies verwendet und zum anderen kam ich doch an die Grenzen der Maschine, ein Obertransport wäre echt hilfreich gewesen.

Nun ist die Decke bei meiner Nichte angekommen und die Eltern haben sich darüber sehr gefreut. Denn eine Krabbeldecke stand noch immer auf der Wunschliste.

2 neue Bengel

Neulich erzählte mir meine Freundin, dass ihre Tochter total unglücklich ist, weil sie ihre geliebte Bengel-Mütze in einem Freizeitpark verloren hat und diese da auch nicht wieder aufgetaucht ist.  Auch ein von meiner Freundin genähter Hut konnte keinen Trost bringen. Glücklicherweise hatte ich noch etwas von dem Stoff liegen und als ich mich anbot, einen neuen Bengel zu nähen war die Freude groß. ABER bitte wieder mit Häkelblume! *G*

Schnell habe ich den neuen Bengel zugeschnitten und genäht und dank Link im Blogpost konnte ich auch ganz einfach die Blume neu häkeln.

Nun sehen die Mützen fast gleich aus.

CIMG3132

Auf jeden Fall hat die Tochter meiner Freundin den Bengel nicht wieder abnehmen wollen und war superglücklich „ihre“ Mütze wieder zu haben.

Weil ich grade so schön dabei war habe ich auch noch schnell einen Wende-Bengel für eine Puppe genäht. Die Puppe wohnte früher bei meiner Oma, damit durften wir als Kinder spielen. Aber dazu schreibe ich noch mal einen extra Blogpost. Jedenfalls soll die Puppe nun wieder zu meiner Oma und dafür hat sie eine Mütze bekommen, mit einer grünen Punkteseite und einer beigen Häschenseite.

CIMG0847

Karte zur Diamantenen Hochzeit

Der Onkel und die Tante meines Mannes haben Ende Mai das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern dürfen.

60 Jahre miteinander verheiratet, das ist eine wirklich lange Zeit.  Grob geschätzt 3/4 ihres Lebens haben sie zusammen verbracht.

Zu diesem Anlass habe ich für die Beiden eine Karte gebastelt.

CIMG3107

Leider weiß ich nicht mehr, auf welchem Blog ich die Karte gesehen habe, die mich zu dieser Karte inspiriert hat.