das 2. Paar Socken

Da das 2. gewünschte Paar für die Freundin meines Bruders sein sollte, habe ich  „Mädchenfarben“ ausgesucht. Langsam entwickelte sich auch schon Hornhaut an meinen Fingern, wo ich die Nadeln habe…  denn am 10.01.13 war das 2. Sockenpaar fertig. Dieses Mal habe ich mich allerdings ist ToeUp versucht. Nachdem ich das mit dem Anschlag verstanden hatte lief es auch echt gut. Nur das Abketten muss ich noch üben, dass sagt mir noch nicht so ganz zu.

CIMG0530

Auch hier habe ich eine der ausgedruckten Banderolen von Andrea Baron genommen.

CIMG0533und weil aller guten Dinge drei sind kommt bald noch das 3. Paar *G*

gestrickte Socken

Vor einigen Jahren habe ich schon mal Socken gestrickt. Nicht viele, weil es mir zu lange dauert und ich auch lieber andere Sachen mache.

Nun war es aber so, dass sich mein Bruder bei mir Socken bestellt hat. Zum Geburtstag… dabei schenken wir uns nichts… und dann wollte er nicht nur ein Paar haben, sondern gleich 2 Paar. *augenaufreiss* ICH STRICKE DOCH KEINE SOCKEN MEHR!!!

Was tut man nicht alles für seinen Bruder…

Schon am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages habe ich meine Sockenwolle rausgekramt und den ersten Socken angeschlagen.  Am 27. bin ich dann noch schnell zum Handarbeitsladen nach Rendsburg gefahren um einen 2. Satz Stricknadeln zu kaufen, weil ich wegen der Wolle und der Schaftlänge unsicher war, ob ich da überhaupt 2 Socken rausbekomme. Im Wollladen konnten sie mich aber beruhigen, dass die Wolle locker für ein Paar Socken reicht. Ich habe da aber gleich noch Wolle für das 2. Paar mitgenommen.

Am Silvesterabend hab ich auch noch fleissig weitergestrickt uns am 03.01.13 war das 1. Paar fertig. Leider hatte die Wolle mitten drin einen Farbfehler, so sieht der eine Socke leicht anders aus.

CIMG0516

Die tollen Banderolen habe ich beim Aufräumen meiner  PDF-Datein wiedergefunden. Es gibt sie hier: Andrea Baron

CIMG0517

DAS war der erste Streich, der zweite folgt sogleich.

Noch eine Kladdenhülle mit Verschluß

Als der Große die Buchhülle mit Kladde  als Geschenk ausgesucht hatte, haben wir auch gleich einen Stoff ausgewählt. Nachdem ich die Hülle fertig hatte, sagte er zu mir, das er ganz vergessen hat mir Bescheid zu sagen, das das Mädchen gerne grün mag.  Ich sagte ihm dann, dass es nicht schlimm ist und ich noch eine grüne Hülle nähe und die schwarze Hülle kommt in die Geschenkekiste, dann haben wir auch mal etwas griffbereit liegen.

CIMG0536Diese Hülle hat auch einen Verschluß bekommen

CIMG0537

und auch hier habe ich an mein Namensschlid gedacht. Da diese Hülle aber größer ist als die grüne, habe ich das Schild vorne eingenäht, da könnte man ggf. sogar noch einen Stift anklemmen.

CIMG0538

Buchhülle mit Verschluß

Das Jahr startet mit einigen Geburtstagen, für die ich einige Geschenke hergestellt habe.

Den Anfang macht ein Geschenk für eine Klassenkameradin des Großen. Sie hatte sich Geld gewünscht. Also haben der Große und ich überlegt, wie wir es am besten verpacken können und haben uns für eine Kladde mit genähter Hülle zum Verschließen geeinigt.

CIMG0539

Den Stoff und das Webband für die Buchhülle hat der Große ausgesucht

CIMG0541

und ich habe an mein Namensschild gedacht (zwinker zu Franzi)

CIMG0543

Das Geld hat der Große dann noch zu einem Schiff gefaltet und vorne mit einem Gruß eingeklebt.

Babykarte

Für die Wickeltasche brauche ich auch noch eine Babykarte. Da mir die Zeit etwas davon gerannt ist, wurde sie sehr schlicht.

Eigendlich wollte ich unter das Motiv noch einen Text stempeln oder aufkleben, nur leider hatte ich weder einen passenden Stempel noch den passenden Sticker.

In die Karte habe ich noch einen zu den Füssen passenden Spruch geschrieben.