Gruselgrabsteine als Einladung

Der Große hat bald wieder Geburtstag und wie jedes Jahr gibt es eine Einladung zum Thema „Halloween“

Dieses Jahr haben wir und für Gruselgrabsteine entschieden. Inspiriert durch den Halloweengrabstein von Bettys-Creations . Da mir der aufrechte Grabstein etwas zu aufwändig wurde, habe ich mich für eine Grabplatte entschieden, die wie eine Pizzaschachtel zu öffnen geht.

Für die Schachtel habe ich mir eine Vorlage erstellt und sie dann mit dem Craft-Robo ausgeschnitten.

Der innere Schachtelrand ist mit Mauerwerk bestempelt

in der Schachtel „liegt“ ein Sklett

Umgeben von Spinnen

sauber stempeln üben wir noch…

Im Deckel ist ein total schöner Halloween Spruch, die Fledermäuse im Hintergrund sind leider nicht richtig zu sehen.

Den Spruch habe ich embosst, allerdings auch nicht besonders sauber, ich schiebe das jetzt aber einfach mal auf die Masse.

Auch der Schriftzug auf der Schachtel ist embosst, so ist er auch viel besser zu sehen.

Die Krallen von der Gruselhand habe ich mit Potch 3D Effekt gemacht, die Flasche hab ich schon seit Jahren in meiner Kiste liegen, nun kam sie mal zum Einsatz.

Eigendlich sollten auf den Deckel auch noch Spinnen, aber die habe ich im Eifer des Gefechts vergessen.

Alle Stempel sind von Betty Creations

Den Einladungstext habe ich als Rolle in die Schachtel gelegt.

Geschenke für Jungs

Da ich ja 2 Jungs habe und die auch regelmäßig zu Jungsgeburtstagen eingeladen sind, bin ich immer wieder am Überlegen, was ich (bzw. mein Kind) an Selbstgemachten mit verschenken kann. Dieses Mal war es so, das der Große eingeladen war, der Kleine aber auch mitkommen sollte, da das Geburtstagskind für ihn einige Pokemon-Sachen aussortiert hatte. Deswegen habe ich dieses Mal 2 Geschenke genäht. Denn der Wunsch war Geld.

Daher gab es vom Großen ein Portemonai gefüllt mit Geld und vom Kleinen eine Handytasche gefüllt mit Geld.

Die Handytasche ist innen mit Fleece gefüttert, das Portemonai hat ein offenes Fach und ein Reißverschlussfach

Die Handytasche kann an einem Gürtel befestigt werden, das Portemonai mit einem Karabiner

Geschlossen werden beide Taschen mit einem Druckknopf (Kam Snap)

Also Clou habe ich die Geschenke in Seiten aus einem Straßenatlas eingepackt. Das habe ich leider nicht mehr fotografiert, aber es kam sehr gut an.

Elefantös die 2.

Ja der Kleine machte ein langes Gesicht, weil er auch einen Elefanten haben wollte. Als ich im September zum Nähtreff wollte, meinte er zu mir: „Mama, wenn du nicht weißt was du nähen sollst, ich möchte auch einen Elefanten haben!“

Gesagt getan! Es gibt jetzt also noch einen 3. Elefantösen Elefanten von Farbenmix bei uns im Haus.

Er wollte einen weichen Stoff haben, mit etwas Überredungskunst konnte ich ihn dann von einem grauen Cordrest überzeugen. Dazu hellgrau / rote Ohren und einen roten Stern.

Um den Stern zu applizieren habe ich einen genialen Zierstich an der Pfaff-Nähmaschine gefunden:

So richtig schön ungeichmäßig gezackelt.

Auch diese Augen sind aus Flockfolienresten ausgestanzt und aufgebügelt.

Nun ist der Kleine auch glücklich und ich muss wohl noch ein paar Elefantöse Elefanten nähen, denn sie sind auch super als Nackenhörnchen auf dem Sofa. Mein Mann hat den 1. Elefanten sogar schon mit auf eine Bustour genommen.

 

Elefantös die 1.

Vor ein paar Wochen war der Große krank und konnte nicht zur Schule gehen. Als ihm langweilig wurde frage er mich, ob er nähen dürfte, er hätte gerne einen Elefanten genäht. Mir viel sofort das Elefantös-EBook von Farbenmix ein, das ich auch schon auf dem PC hatte. Ich zeigte es ihm und er sagte: „Mama, das ist genau so ein Elefant wie ich ihn mir vorgestellt habe!“ Also habe ich das Schnittmuster ausgedruckt und zusammengeklebt und er durfte es erstmal auf dünnem Papier abzeichnen. Beim 1. Elefanten habe ich ihm noch beim Zuschneiden  geholfen, die Ohren musste er aber alleine zuschneiden und nähen. Festgenäht habe ich die Ohren dann noch und auch beim Stecken und zusammennähen des Körpers habe ich geholfen. Denn der Elefant sollte Abends mit ins Bett.

Das war der 1. Streich.

Achja, die Augen sind aus Flockfolienresten aufgebügelt.

Am nächsten Tag:

„Mama, ich möchte noch einen Elefanten nähen!“

Unter der Vorraussetzung das er dieses Mal alles alleine machen müsste hat er dann losgelegt:

Die Augen müssen wir noch annähen. Ansonsten ist es ein vollrecycelter Elefant. Das Streifenohr war mal eine Bluse von mir, das Karoohr ist ein Hemdsärmel von meinem Mann und der Körper sind 2 Arbeitshemdrückseiten vom Mann. So hätte es mir auch nicht wehgetan, wenn der Elefant nicht fertig geworden wäre.

und dann kam das lange Gesicht vom Kleinen… dazu später mehr.

 

Umschlag für den Atlas

Ich hatte ja auf dem Stoffmarkt in Neumünster extra einen Stoff mit einer Weltkarte drauf gekauft um daraus eine Hülle für den Atlas vom Großen zu nähen.

Jetzt ist sie fertig!

Der Wunsch war, dass Europa vorne drauf ist. Hinten ist nun Asien drauf.

Beim genaueren hinsehen, haben wir feststellen können, dass es sich um eine alte Karte handelt, denn es war noch Preußen verzeichnet und auch Österreich war zu der Zeit noch sehr groß.

So sieht der Atlas nun von oben aus. Ich habe in den Umschlag 3 Lesezeichenbänder eingenäht (blau, weiß, rot für Schleswig-Holstein). Den Folienumschlag habe ich als Schutz drunter gelassen.

Oben links habe ich den Namen eingestickt (auf dem Bild habe ich ihn wegbearbeitet) unten links ist mein Label aufgenäht.

Der Große wurde in der Schule auch gleich gefragt, wo man diesen Umschalg wohl kaufen könnte. *freu*