Für meine Nichte habe ich noch 2 zuckersüße Puschen genäht.
Sieht doch ein bisschen nach Ostereiern im Nest aus, oder?
Hier sind sie nun, die Puschen, genäht nach dem Ebook von Klimperklein
Für meine Nichte habe ich noch 2 zuckersüße Puschen genäht.
Sieht doch ein bisschen nach Ostereiern im Nest aus, oder?
Hier sind sie nun, die Puschen, genäht nach dem Ebook von Klimperklein
Da mir die Schmetterlinge für die Schule / den Basar so gut gefallen hatten, habe ich mir selber auch noch 2 Stück genäht.
Sie haben beide eine Broschennadel auf der Rückseite, genäht nach dieser Anleitung: klick
Ein Ordnungshelfer für meinen Mann.
Ich werde den Einleitungsabsatz nur zitieren:
Auf dem Blog „Frühstück bei Emma“ gibt es in diesem Jahr wieder einen Taschenspieler SewAlong mit der Taschenspieler2 Anleitung von Farbenmix.
Diese Woche ist der Ordnungshelfer dran, eine geniale Tasche für die ich viele Ideen zum nähen und benutzten hatte. Letzten Endes habe ich mich aber entschieden die Tasche für meinen Mann zu nähen, für sein Tablet und das Handy und die ganzen Kabel, die er immer mitnimmt, wenn er unterwegs ist.
Die beiden Seiten sehen fast gleich aus und auch so ist die Tasche eher schlicht gehalten, damit das eh schon unterbrochene Muster zumindest etwas wirken kann.
Innen hat die Tasche 2 Eingriffsfächer.
Da ich mit dem Webband eher sparsam bin, habe ich beim Futter unten kein Webband angenäht, sondern den Stoff rechts auf rechts zusammengenäht und dann gewendet, so konnte ich das Fach unten einfach aufsteppen.
Den Weltkartenstoff habe ich in Itzehoe gekauft und für meinen Mann, der ja manchmal auf Reise ist, passt er sehr gut. Leider passt das Tablet nicht in die Tasche, dazu hätte der Reißverschluss etwas größer sein müssen. 🙁
Aber das Handy und die Kabel und vielleicht noch den ein oder anderen Stift kann er in die Tasche stecken.
Auf dem Blog „Frühstück bei Emma“ gibt es in diesem Jahr wieder einen Taschenspieler SewAlong mit der Taschenspieler2 Anleitung von Farbenmix.
Diese (letzte) Woche war die Multitasche dran. Diese Tasche ist echt Multi.
Zuerst überzeugte mich die Tasche nicht so recht, dann fing ich an Sachen rauszusuchen, die ich gerne vernähen wollte, wie Neon-Paspel und Neonsternchenband, leider fehlte mir der zündende dazu passende Stoff…. und das bei meinen Stoffmengen.
Irgendwann hatte ich einen schwarzen Hosenstoff, ähnlich wie Jeans in der Hand, aber der erschien mir zu dick, weil der Stoff noch mit leichtem Volumenvlies verstärkt werden sollte. Letzten Endes habe ich mich für Stoffe von Buttinette entschieden. Aus den Stoffen hatte ich letztes Jahr die Krabbeldecke für meine Nichte genäht, da ich die Stoffe nicht als Quiltpaket, sondern als Einzelstoffe bestellt hatte, war noch genug für die Tasche vorhanden.
Für eine Tasche fand ich die Stoffe echt klasse, weil sie recht griffig und fest sind.
Da ich ein „Querträger“ bin, habe ich nur einen Henkel angenäht.
Geschlossen wird die Tasche mit einem Kamsnap.
Als Extra habe ich an dem Henkel noch auf jede Seite einen D-Ring befestigt, da kann ein Taschenbaumler ran oder ich kann auf die schnelle mal den Autoschlüssel festklippen.
Ich hatte beim Zuschneiden mit de Stoffen etwas gespielt um eine schöne passende Zusammenstellung zu bekommen, deswegen gab es für innen auch noch eine kleine Aufsatztasche.
Ein Schlüsselband habe ich in der Känguru-Tasche auch noch angebracht, da fehlt aber noch der Karabiner.
Mir gefällt die Tasche richtig gut, auch wenn ich eigentlich keine neue brauchte…