Stoffmarktausbeute

Das reale Leben hat mich voll im Griff, aber ich konnte mich am Samstag mal etwas freischaufeln und bin zum Stoffmarkt nach Hamburg gefahren.

CIMG3111

Bischen Baumwolle, bischen Jersey und die Zutaten für ein Sommerkleid. Dazu noch ein Set zum PomPoms herstellen für die Schule und eine Ersatzklinge für den Rollschneider.

Langsam ist hier wieder Land in Sicht und ich kann noch die Bilder vom Geburtstagskind nachreichen, sowie einige schnelle Kleinigkeiten.

Ich freue mich schon auf den Stoffmarkt in Neumünster und hoffe das ich bis dahin den Kopf wieder frei habe.

Was lange dauert, wird endlich gut

Zumindest hoffe ich es.

Vor 3 Jahren (2010) bekam ich eine neue Nähmaschine. Damals war ich damit „Schwer beschäftigt“. Die Freude hielt bis Dezember, damals berichtete ich das erste Mal, vom Garantiefall. Im Januar (2011) hatte ich die Maschine dann zurück und konnte bis Anfang November (2011) ohne Probleme nähen. Dann trat der gleiche Fehler wieder auf und die Maschine kam wieder in die Werkstatt. So habe ich z.b. den Adventskalender mit einer Leihnähmaschine genäht. Nun änderte sich der Zeitabstand und schon im Mai 2012 trat wieder der gleiche Fehler auf. Das berichtete ich im Juni 2012, als ich fragte, ob noch jemand mit der Nähmaschine Probleme hat. Im September 2012 berichtete ich, dass ich die Maschine ganze 4 Wochen zu Hause hatte, bis ich sie wieder wegbringen musste, da mal wieder der Fehler auftrat. Ich habe einige Male im Laden nachgefragt, dieses Mal sollte die Maschine ins Werk eingeschickt werden. Ich habe da noch ein paar Mal von berichtet.

Eine Austauschmaschine zu bekommen war leider nicht ganz so leicht, da das Model Emerald183 ausgelaufen war, das nächste höhere Modell (Emerald203) hätte ich noch bekommen können, hätte dann aber draufzahlen müssen. Vor ein paar Tagen habe ich im Internet mal nach vergleichbaren Maschinen in der Preisklasse gestöbert und stieß dabei auf eine neue Maschinen-Serie von Husqvarna. Die Opal Serie. Beim Lesen der Beschreibungen fiel mir auf, daß das die Nachfolgeserie von der Emerald sein muss, denn von der Funktion her und den Stichen passte es. Nach einigen Gesprächen mit dem Nähmaschinenladen sind wir übereingekommen, dass ich nun das neue Model Opal650 bekomme. Es hat keine Woche gedauert und ich bekam den Anruf: „Ihre neue Maschine ist da, sie können sie abholen!“

So bin ich gestern losgefahren und habe mir meine neue Nähmaschine abgeholt. Das ist sie:

Sie ist etwas runder und doch um einiges größer (vor allem der Durchlass) als die Emerald.

CIMG2908

Wie gewohnt sind im Deckel die Stiche vorgezeichnet. Das Einstellen der Stiche geht bei der Opal einfacher als bei der Emerald.

CIMG2909

Noch ein Blick von der Seite:

CIMG2910

Nach den ersten Versuchen bin ich schon recht begeistert, auch mein Rollsäumer, den ich mir für die Emerald gekauft hatte passt auf die Opal. Einziger Nachteil, die Unterfadenspulen passen nicht. Da braucht man spezielle Husqvarna-Spulen für. Die habe ich mir aber schon bestellt.

 

Auch wenn es viel Theater war und auch echt lange gedauert hat, bin ich trotzdem froh, dass ich mir die Nähmaschine nicht im Internet bestellt habe, sondern hier vor Ort im Fachhandel war. Denn jedes Mal habe ich eine deutlich bessere Maschine als Leihnähmaschine bekommen.

Geburtstagstorten…

… bzw. die Reste davon.

Ich hatte letzte Woche Geburtstags und am Sonntag ist die Familie zum Kaffee eingeladen gewesen. Dafür habe ich gebacken.

Eine Ozeantorte:

CIMG0695Das Rezept habe ich mal in der Landeszeitung gefunden. Die Torte erinnert mich immer an Freunde, die gerade in den USA sind. Da habe ich die Torte schon ein paar Mal gegessen und sie schmeckt mir total gut. Auch bei meiner Familie ist die Torte sehr gut angekommen.

Ein rosa Prinzessinentraum

CIMG0692Naja eigendlich nichts anderes als eine Frischkäsetorte mit Himbeergeschmack aus dem Kühlschrank. In grün habe ich sie vor 2 Jahren das 1. Mal „gebacken“, inzwischen habe ich die Torte schon sooo oft gemacht. Die Kinder lieben diese Torte auch und die Zutaten habe ich i.d.R. auch schnell zur Hand. Einzige Abwandlung, ich nehme laktosefreie Schlagsahne, damit auch der Kleine sie essen kann. Dem bekommt normale Schlagsahne leider nicht so gut.

An die Fotos habe ich leider erst am nächsten Tag gedacht, daher sind die Herzen schon etwas zerlaufen. Auch der Vitaminkuchen nach dem Rezept meiner Großmutter hat es nicht mehr aufs Bild geschafft, da habe ich den Rest eingefroren, bevor ich an die Fotos dachte.