7 Jahre Halloween-Einladungen

Seit 7 Jahren bastel ich für den Kindergeburtstag des Großen Halloween-Einladungen.  Jetzt habe ich mal die Bilder aller Einladungen rausgesucht.

Im Jahre 2006 fing es mit dieser Karte an:

Eine Passpartout-Karte mit Abstandspads zusammen geklebt, darauf ein paar Halloween Stanzteile. Der Schriftzug ist gestempelt.

2007…

… habe ich wieder mit Stanzteilen und einem Stempel gearbeitet. Der Geist ist eine Prögeform, den habe ich damals von Hand ausgeschnitten.

2008 kam eins der Highlights:

Kleine Särge mit Spinnenweben und Fledermäusen,

und im Sarg wohnt ein kleiner Vampier mit ein paar Spinnen. Die Sargschachteln habe ich mit dem Craft-Robo in 2 Teilen ausgeschnitten. Die Stempel sind von Lelo-Design.

Den Text hatte ich ausgedruckt, das Papier anschließend in Kaffee gealtert und aufgerollt. Die Rolle wurde von Spinnenweben zusammengehalten.

2009…

… sah die Einladung auf dem 1. Blick unspektakulär aus,

geöffnet schwebte aber ein Geist herraus.

Den Ausschnitt habe ich mit dem ShapeCutter geschnitten, bei dem Geist weiß ich jetzt nicht mehr, ob das ein Stanzteil war oder ob ich ihn mit dem Craft-Robo ausgeschnitten habe.

2010 gab es einen Geist. klick

2011…

… ging es dann mit der Monsterkarte weiter. klick

ja und 2012 kamen nun die Grabsteinschachteln dazu. klick

Mal sehen, was nächstes Jahr kommt. Der Große hat schon mal angedeutet, das er gerne mal etwas hätte, was nichts mit Halloween zu tun hat.

Gruselgrabsteine als Einladung

Der Große hat bald wieder Geburtstag und wie jedes Jahr gibt es eine Einladung zum Thema „Halloween“

Dieses Jahr haben wir und für Gruselgrabsteine entschieden. Inspiriert durch den Halloweengrabstein von Bettys-Creations . Da mir der aufrechte Grabstein etwas zu aufwändig wurde, habe ich mich für eine Grabplatte entschieden, die wie eine Pizzaschachtel zu öffnen geht.

Für die Schachtel habe ich mir eine Vorlage erstellt und sie dann mit dem Craft-Robo ausgeschnitten.

Der innere Schachtelrand ist mit Mauerwerk bestempelt

in der Schachtel „liegt“ ein Sklett

Umgeben von Spinnen

sauber stempeln üben wir noch…

Im Deckel ist ein total schöner Halloween Spruch, die Fledermäuse im Hintergrund sind leider nicht richtig zu sehen.

Den Spruch habe ich embosst, allerdings auch nicht besonders sauber, ich schiebe das jetzt aber einfach mal auf die Masse.

Auch der Schriftzug auf der Schachtel ist embosst, so ist er auch viel besser zu sehen.

Die Krallen von der Gruselhand habe ich mit Potch 3D Effekt gemacht, die Flasche hab ich schon seit Jahren in meiner Kiste liegen, nun kam sie mal zum Einsatz.

Eigendlich sollten auf den Deckel auch noch Spinnen, aber die habe ich im Eifer des Gefechts vergessen.

Alle Stempel sind von Betty Creations

Den Einladungstext habe ich als Rolle in die Schachtel gelegt.

Mal wieder ein T-Shirt zum Geburtstag

Wie jedes Jahr im Juli, hat auch dieses Jahr wieder der beste Kumpel und Freund meines Mannes Geburtstag. Da das eigendliche Geburtstagsgeschenk aber nicht mehr rechtzeitig angekommen ist, mussten wir improfisieren. Helge wollte ihm gerne als Trostpflaster ein T-Shirt schenken, damit wir nicht mit leeren Händen dahin kommen. Deswegen durfte er den Spruch für das T-Shirt aussuchen und auch die Schriftart habe ich ihm überlassen.

Das ist dabei rausgekommen:

Da wir am Tag der Einladung das T-Shirt erst noch kaufen mussten, bzw. mein Mann es in der Pause besorgt hat, habe ich dann nur schnell den Text aufgepresst, ein Foto geschossen, das T-Shirt verpackt und dann mussten wir auch schon losfahren.

Inzwischen ist auch das eigendliche Geschenk bei uns angekommen, aber das ist noch eine Überraschung.

 

Geburtstagsgeschenke

Meine Jungs waren am Freitag zu Geburtstagen eingeladen. Der Große bei einem Mädchen, der Kleine bei einem Mädchen-Zwillingspaar.

Nun war es so, dass sich alle 3 Geld wünschten. Das finde ich zwar sehr schade, aber nachdem ich mit dem Kleinen noch einen Geschenketisch fertig gemacht habe, und ich bei vielen Sachen sagen musste, „Du, das kann da nicht mit rein, das ist zu teuer!“ kann ich es langsam doch verstehen.

Also habe ich auf Wunsch meiner Kinder für die 3 Mädchen Tetraeder-Schlüsselanhänger genäht. Da ich selber auch noch keinen habe, gab es für mich auch noch einen und damit ich mal wieder welche auf Vorrat habe, hab ich gleich noch 3 Stück Extra genäht.

Die für die Mädchen (mich eingeschlossen) haben den Anfangsbuchstaben draufgebügelt bekommen. Dazu habe ich Glitzerflockfolie genommen. Die Folie habe ich mit dem Craft-Robo ausgeplottet.

Hier kann man schön sehen wie das glitzert und funkelt.