Ein Shirt für mich

Endlich habe ich es geschafft ein Shirt für mich zu nähen. Ich habe inzwischen ein paar Schnittmuster von Farbenmix liegen, aber irgendwie habe ich mich jedes Mal wieder darum gedrückt etwas für mich zu nähen.

CIMG3478Vor ein paar Wochen gab es im Sonderpostenladen verschiedene Stoffe auf Ballen für wenig Geld. Klar das da auch was zu mir wandern musste. Da die Herkunft nicht ganz klar war, habe ich die Stoffe erstmal gründlich in der Waschmaschine gewaschen (60°C) und wollte sie dann ins Regal packen, aber oh Schreck, das Regal war so voll, dass kein Stoff mehr rein passte. Tja, also Stoff verbrauchen.

Schnittmuster angesehn: Beala, Florina und Quiala standen zur Auswahl. Für Beala war mir der Stoff zu dünn, für Florina braucht man passende Webware, da hatte ich keine Lust auf Suchen, also entschied ich mich für Quiala. Lange Version mit Wiener Nähten.

Welche Größe? Gute Frage, ich habe mich ausgemessen und hing irgendwie zwischen zwei Größen, so entschied ich mich, für die größere , aber ohne Nahtzugabe, nur zur Hüfte hin, habe ich noch etwas Stoff zugegeben.

CIMG3441Relativ schnell zusammengenäht und es passt perfekt, wobei ich beim nächsten Mal wohl doch etwas Nahtzugabe dazu geben werde.

CIMG3476

Mit einem schmalen Halsausschnitt.

Was soll ich sagen, dieses Shirt ist sofort ein Lieblingsteil geworden und ich denke von dem Schnitt werden noch welche folgen.

Die Farbe ist schwer zu fotografieren und die genaue Zusammensetzung des Stoffes kenne ich auch nicht, aber es lässt sich gut tragen und ist nicht zu dünn.

Sitzsack fürs Handy

Zu Weihnachten hatte ich meiner Mutter schon so einen Sitzsack genäht, ihn aber vergessen zu fotografieren. Nun wollte ich für mein Handy auch noch einen haben. Also habe ich mal in meinen Resten gekramt und aus 2 Stoffresten ein Stoffstück zusammengenäht, dass groß genug war.  (Wir reden hier von 17 mal 22 cm)

Das Ganze wurde dann noch mit einem Webband verziert.

CIMG3006

CIMG3007

CIMG3009

CIMG3008

Genäht nach dem Freebook von creat.ING dh das Freebook kann man bei Farbenmix herrunterladen.

Nähmaschinenhülle

Schon lange möchte ich für meine Nähmaschine eine Hülle nähen, mit der ich die Nähmaschine abdecken kann, wenn sie nicht benutzt wird. Das Hardcover ist mir dazu aber zu sperrig.

„Schon lange“ düfte inzwischen 3 Jahre sein. Denn immer wieder sprechen Franzi und ich davon und eigendlich wollen wir auch zusammen nähen…

Ich bin mir sicher, dass wir es auch irgendwann schaffen werden. Da ich aber nicht mehr so lange warten wollte, habe ich mir jetzt erstmal eine Abdeckung für die antike Singer-Nähmaschine genäht und so lange ich für die Husqvarna-Opal noch keine eigene Abdeckung habe benutze ich die. (Die Stoffe für die Husqvarna-Hülle habe ich schon seit letzem Sommer liegen)

So sieht die Singer auf, wenn sie im Durchgang in der Ecke steht:

CIMG2987Mit der Puppe drauf, einem genähten Schaf und einem Nadelkissen.

CIMG2988
So wird sie dann irgendwann mal aussehen, wenn ich sie abgedeckt habe.

CIMG2989
Da man die Maschine auch im Tisch versenken kann, und der Tisch nicht mehr ganz so schön aussieht, …

CIMG2990
… habe ich auch darauf gedachtet, dass die Abdeckung auch als Tischdecke auf den Nähtisch passt.

Die Nähmaschine auf der Abdeckung ist in der PP-Technik genäht, nach einer freien Vorlage von Regina Grewe

Geburtstagstorten…

… bzw. die Reste davon.

Ich hatte letzte Woche Geburtstags und am Sonntag ist die Familie zum Kaffee eingeladen gewesen. Dafür habe ich gebacken.

Eine Ozeantorte:

CIMG0695Das Rezept habe ich mal in der Landeszeitung gefunden. Die Torte erinnert mich immer an Freunde, die gerade in den USA sind. Da habe ich die Torte schon ein paar Mal gegessen und sie schmeckt mir total gut. Auch bei meiner Familie ist die Torte sehr gut angekommen.

Ein rosa Prinzessinentraum

CIMG0692Naja eigendlich nichts anderes als eine Frischkäsetorte mit Himbeergeschmack aus dem Kühlschrank. In grün habe ich sie vor 2 Jahren das 1. Mal „gebacken“, inzwischen habe ich die Torte schon sooo oft gemacht. Die Kinder lieben diese Torte auch und die Zutaten habe ich i.d.R. auch schnell zur Hand. Einzige Abwandlung, ich nehme laktosefreie Schlagsahne, damit auch der Kleine sie essen kann. Dem bekommt normale Schlagsahne leider nicht so gut.

An die Fotos habe ich leider erst am nächsten Tag gedacht, daher sind die Herzen schon etwas zerlaufen. Auch der Vitaminkuchen nach dem Rezept meiner Großmutter hat es nicht mehr aufs Bild geschafft, da habe ich den Rest eingefroren, bevor ich an die Fotos dachte.

Ich mutiere zur Strickliesel

Irgendwie hänge ich an der Nadel, genauer gesagt an der Stricknadel.

Das versprochene Paar Nr.3 kann ich noch nicht zeigen, dafür habe ich aber nach 2 1/2 Jahren endlich Socken für mich fertiggestellt. Das Paar, von mir schon liebevoll Krankenhaussocken genannt, weil ich immer wenn ich im KH warten musste daran gestrickt habe.  Angefangen im Sommer 2010. Zuerst als beide Kinder zusammen in der Küche Hausaufgaben machen sollten und ich dabei sitzen musste um zu helfen und sie ruhig zu halten. Dann hatte ich mir Anfang November den Fuss umgeknickt. Da ich deswegen nicht nähen konnte habe ich etwas weiter gestrickt an der 1. Socke, unter anderem auch im Wartezimmer vom Krankenhaus, wenn ich da zur Untersuchung und Kontrolle hin musste. Danach ruhte die Socke eine ganze Weile. Im Dezember 2010 habe ich die Ferse gestrickt (auf einem Weihnachtsmarkt)  dann war wieder Ruhe. Im Herbst 2011 hatte sich der große Sohn den Arm gebrochen, das hieß wieder Wartezeit im Krankenhaus. Da habe ich dann so weit gestrickt, dass nur noch die Spitze fehlte.

Nachdem ich für meinen Bruder die Socken fertig hatte, wollte ich meine auch endlich fertig haben. Die Spitze der 1. Socke war dann auch schnell fertig und oh Wunder sogar der 2. Socke wuchs in rasender Geschwindigkeit.

Mein Paar Nr. 4 im Jahre 2013

Hier sind sie nun MEINE Socken aus Opal Regenwald Wolle in der Farbe Marienkäfer.

CIMG0558

Bei diesem Wetter genau das richtige!

ähm, ich verrate jetzt nicht, dass ich schon das nächste Paar auf den Nadeln habe, bzw. es schon fast 3/4 fertig ist *pfeif*