Minigarten – Fairygarden

Wir waren gestern bei meiner Cousine und ihrer Familie zur Gartenparty eingeladen. Während ich so überlegte, was wir mitbringen könnten, schaute ich bei Pinterest was meine Cousine angepinnt hat. Dabei fand ich dieses Bild klick, damit war die Idee geboren.

Zu erst nahm ich einen Blumetopf um eine „Scherbe“ rauszubrechen, leider klappte es nicht so, wie ich es mir gedacht hatte und der Topf zerbrach komplett. Also den zweiten Anlauf mit einem neuen Topf. Dieses mal holte ich mir den Dremel mit einem Schleifstift zur Hilfe und fräste die „Scherbe“ raus.

Als ich fertig war, füllte ich den Topf mit Muttererde (zum Thema Muttererde kommt demnächst auch ein Beitrag), den zerbrochenen Topf nutzte ich um die Treppenstufen zu basteln, mit einer Kneifzange brach ich die Stücke passend. Danach suchte ich mir noch etwas Moos auf unserem Grundstück. Nun fehlten noch Pflanzen, die musste ich aber noch kaufen. Da die Erde relativ trocken war,  wurde der Topf über Nacht in der Schubkarre gewässert.

CAM00247

Am nächsten Tag besorgte ich die Pflanzen, zwei verschiedene Sempervivum und junge Mühlenbekia.

Da mir die Stufen zu klobig waren, änderte ich sie noch, die „Stützscherben“ nahm ich raus und schob sie als Stufen dazwischen, ausserdem brach ich mir noch mehr Stufen zurrecht. Weil die Mühlenbekia so schön rankt, bog ich aus 2 Drahtstücken, die ich mit Bindedraht verbunden hatte, einen Rankbogen. Die Pflanzen aus dem Mühlenbekiatopf teilte ich auf, damit sie überall etwas ranken können und auch über den Bogen gehen. Die Sempervivum teilte ich auch uns setze sie als „Hecken“ an den Rand.

In meinem Fundus war noch etwas Deko. Den Stuhl hatte ich aus einem Sektverschluß gebogen und er passte super unter den Bogen. Die Gießkanne und den Zaun fand in meiner Streuteilesammlung und die Steine lagen hier auch noch rum.

CAM00250

Der fertige Blumentopf, ein Ort zum Träumen…

CAM00248Vielleicht baue ich mir fürs nächste Jahr auch noch einen…

Adventskranz der 1.

Durch verschiedene Veranstaltungen war es für uns in diesem Jahr schwer einen Termin zum traditionellen familiären Adventskranzbinden zu finden. Aber wir haben es geschafft uns wenigstens einen Nachmittag dafür Zeit zu nehmen. Leider habe ich nicht alles so fertig bekommen, wie ich es geplant hatte, deswegen gibt es die Sachen nun auch Stück für Stück zu sehen.

Für die Klasse meines Sohnes habe ich einen Adventskranz hergerichtet. Ursprünglich hatte ich noch andere Kerzen drauf, aber die waren einfach zu rot. *G*

Da ich aus dem Band leider nur 2 Schleifen hatte, habe ich die Kerzen „modern“ angeordnet. Dazu 2 Zimtstangen und ein paar selbstgefröbelte Fröbelsterne. Ich finde ihn zwar etwas schlicht, aber da er ja in der Schule, in einem Klassenraum, steht wollte ich nicht zu viel drauf machen um die Kinder nicht zu sehr zum Spielen zu verleiten.

Ostern naht!

Bald ist wieder Ostern und in diesem Jahr scheine ich etwas mehr Zeit zu haben als die anderen Jahren. Denn ich bin nach Jahren mal wieder dazu gekommen einen Osterstrauß fertig zu machen.

Vor fast 2 Wochen wurden bei uns einige wildgewachsene Weiden gestutzt, das musste ich ausnutzen und habe mir ein paar Zweige in die Wohnung geholt.

Ein paar bunte Kunststoffeier habe ich auch noch gefunden, den Rest habe ich aber gebastelt.

Aus festen Transparentpapierresten habe ich mit meiner Sizzix Eierstanze Eier ausgestanzt und diese dann zu einer langen Girlande genäht.

Auch Schmetterlinge sollten nicht fehlen, also habe ich die nächste Sizzix Stanze rausgeholt. Die Schmetterlinge wurden ebenfalls aus Transparentpapierresten ausgestanzt.

Jetzt wollte ich gerne noch ein paar Hasenanhänger haben und auch dafür habe ich von Sizzix eine Stanze. Die Hasen sind aus dem Motivkarton von Aldi ausgestanzt. Ich habe erst ein paar Streifen abgeschnitten, diese gegeneinander geklebt, damit auf beiden Seiten das Muster zu sehen ist. Danach wurden aus den Streifen die Hasen gestanzt. Jeder Hase hat noch eine Schleife umbekommen und einen Faden zum Aufhängen.

Total schön!

noch ein kleiner Ausschnitt vom Strauß

Montag habe ich die Zweige geschnitten und die Kunststoffeier wurden aufgehängt.

Dienstag habe ich die Schmetterlinge gemacht

Mittwoch die Eiergirlande

Donnerstag die Hasen

Tja und Freitag wurde auf dem Flur zu viel getobt und der Strauß ist runtergefallen. Die schöne Kristallvase meiner Oma ist kaputt, die Möbel waren nass und die gebastelten Sachen lagen im Wasser. Zum Glück habe ich das meiste retten können, aber statt am Freitag Nachmittag in den Garten zu gehen habe ich den Flur geputzt.

 

Weihnachtliche Aussendeko

Die Türkränze sind dieses Jahr nicht selber gebunden, nur selbst dekoriert. Aber eine Schleife ist ja schnell gemacht 😉

Im Hauseingang in rot

an der Küchentür in grün.

Ausserdem habe ich vor beide Türen noch jeweils einen Kübel mit ein paar Zweigen gestellt.

Im Hauseingang haben die Zweige noch etwas beleuchtung bekommen. Ausserdem steht dort eine große Holzkerze drin.

Da der Kübel an der Küchentür ungeschützt steht ist er ohne Licht und ohne Holzkerze.

Weihnachtsdeko

Auf meinen Esstischen (Wohnzimmer und Küche) ist im Moment noch provisorische Weihnachtsdeko angesagt, da ich die „richtige“ Weihnachtsdeko noch als Tischdeko brauchte.

Der Esstisch in der Küche hat erstmal nur 4 Windlichter und ein paar Tannenzweige mit Kugeln bekommen.

Im Wohnzimmer habe ich 4 hohe Teelichthalter von Ikea aufgestellt und ebenfalls ein paar Zweige mit Kugeln dekoriert, allerdings habe ich da auch noch Engelshaar verteilt.

Ich muss da mal anmerken das ich den Dekostoff von Hobbyfun / Creapop echt liebe, denn damit hat man ganz schnell einen tollen, farblich passenden Tischläufer gezaubert.

Für den Couch-Tisch habe ich in meiner geliebten Terrine ein Gesteck gezaubert. Die Kerze hat der beste Freund meines Mannes selber gegossen, das war ein Geschenk zu Weihnachten vor 2 Jahren. Letztes Jahr habe ich sie leider übersehen, da ich sie zum Schutz in eine Serviette gewickelt hatte. Den Fliegenpilz fand ich so süß, da habe ich auch noch einen größeren von, nur beide zusammen wären zu viel gewesen. Das Bambi habe ich auch schon lange liegen und jetzt hat es seine Bestimmung gefunden. Leider sieht man auf dem Foto nicht, das die Tannen gaaaanz doll glitzern. Sie haben von mir eine Portion Glitzerhaarspray abbekommen.

Im Flur habe ich mal das verstaubte Kunstefeu aus meinen Kugeln genommen und ein paar Tannenzweige dazu gelegt.

Ich wünsche euch noch einen besinnlichen 2. Adventssonntag, meine Aussendeko, den Adventskalender und auch die „richtige“ Deko für die Tische zeige ich euch in den nächsten Tagen.