Eine Kleinigkeit für Julklap

„Mama, wir machen beim Adventsnachmittag Julklap. Da brauche ich noch ein Geschenk für!“

Und Mama hat etwas gezaubert… Durch verschiedene Termine und andere Veranstaltungen wurde die Zeit dann doch ziemlich knapp, aber nach einer halben Nachtschicht war das Päckchen dann gepackt.

Da es nur eine Kleinigkeit im Wert von 3 Euro sein sollte, habe ich eine kleine Geldbörse genäht.

innen mit 2 Fächern

und eine schlichte Rückseite. Vor dem Verpacken habe ich noch einen Karabiner montiert.

Damit das ganze dann auch schön verpackt ist, habe ich einen Schuhkarton mit Geschenkpapier beklebt und das Geschenk mit ein paar Weihnachtsleckerreien verpackt.

und so sah das fertige Geschenk aus:

Tja und dann kam der nächste Morgen…

Stolz zeigte ich dem großen Kind das Geschenk und was sagt er….

„Mama, wir sollten das Geschenk in Zeitungspapier einwickeln!!!“

Naja eine Lage Zeitungspapier war dann auch noch schnell drumgewickelt. Laut dem Kind, hat sich das beschenkte Kind auch sehr darüber gefreut.

Spardosenfutter

Meine Jungs waren am Freitag zu einem Geburtstag eingeladen. Leider fehlte mir die Zeit um noch eine passende Verpackung für ein Geldgeschenk zu nähen. Kurzerhand gab es zum Mittag Nudeln mit Tomatensoße und aus den kleinen Tomatenmarkdosen, habe ich 2 Dosen „Spardosenfutter“ gebastelt.

Die kleinen Dosen hatten eine Aufziehlasche, damit habe ich die Dosen aber nicht geöffnet. Statt dessen habe ich die Dosen mit meinem Dosenöffner geöffnet, der schneidet nur den Falzrand auf, so kann man den Deckel hinterher wieder sauber auf die Dose legen.

Die Dosen habe ich ausgewaschen, dann kam zusammen mit Verpackungschips, das Geld in die Dose. Die Deckel habe ich danach mit Sekundenkleber wieder festgeklebt. Um die Dosen kam jetzt noch eine neue Banderole die ich ganz schnell und einfach mit Word erstellt habe. Dazu habe ich ein Textfenster erzeugt, das die gleichen Maße wie die Zylinderoberfläche der Dose hat. Da kam der Text rein, ausdrucken, an den Rändern des Textfensters ausschneiden und um die Dose kleben. Als Abschluß kam noch schnell ein Ringelband an die Aufreißlasche und schon war ich fertig. Gedauert hat das Basteln grade mal 15 Minuten.

Das einzige was ich beim nächsten Mal ändern würde ist, dass ich die Dosen dann von unten öffnen würde.

Eine Einladung zum Kindergeburtstag

gab es natürlich auch wieder.

Nach einigem hin und her, konnten wir uns für eine Karte entscheiden.

Als Vorlage diente eine Geburtstagskarte aus dem Papercraft Heft „Geburtstagskarten“

Der Kindergeburtstag fand Samstag statt, bei schönstem Wetter, so dass wir unser Grundstück gut ausnutzen konnten. Fussball, Trampolin springen, eine Wasserschlacht, Lagerfeuer, Stockbrot und gegrillte Würstchen. Ich habe es nur leider versäumt Fotos davon zu machen.

Das Mitgebsel am Ende des Festes habe ich dieses Jahr auch selbst gemacht. Jeder hat eine Frisbee bekommen, die ich nach der tollen Anleitung von Sewbeedoo genäht habe.

Aus einem Haufen schon gewendeter Stoffkreise

sind schnell fertige Frisbees geworden.

Ich glaube die Kinder haben sich gefreut, auch wenn einige nicht glauben wollten das die Dinger auch fliegen.

Ich finde sie fliegen gut, man muss sie nur grade werfen.

Ein Anhänger

Der Anhänger vom Federtaschenreißverschluss war abgegangen. Nun sollte da ein anderer Anhänger ran. Also hat Mama mal kurz in ihren Beständen gekramt und wärend der Nachwuchs seine Hausaufgaben machen, habe ich schnell diesen Anhänger geperlt.

Einen Grashüpfer

aus dem Buch „Kleine Perlen-Welten“ von Anita Kuhn-Boje ISBN:3-935997-82-5

 

Ostern naht!

Bald ist wieder Ostern und in diesem Jahr scheine ich etwas mehr Zeit zu haben als die anderen Jahren. Denn ich bin nach Jahren mal wieder dazu gekommen einen Osterstrauß fertig zu machen.

Vor fast 2 Wochen wurden bei uns einige wildgewachsene Weiden gestutzt, das musste ich ausnutzen und habe mir ein paar Zweige in die Wohnung geholt.

Ein paar bunte Kunststoffeier habe ich auch noch gefunden, den Rest habe ich aber gebastelt.

Aus festen Transparentpapierresten habe ich mit meiner Sizzix Eierstanze Eier ausgestanzt und diese dann zu einer langen Girlande genäht.

Auch Schmetterlinge sollten nicht fehlen, also habe ich die nächste Sizzix Stanze rausgeholt. Die Schmetterlinge wurden ebenfalls aus Transparentpapierresten ausgestanzt.

Jetzt wollte ich gerne noch ein paar Hasenanhänger haben und auch dafür habe ich von Sizzix eine Stanze. Die Hasen sind aus dem Motivkarton von Aldi ausgestanzt. Ich habe erst ein paar Streifen abgeschnitten, diese gegeneinander geklebt, damit auf beiden Seiten das Muster zu sehen ist. Danach wurden aus den Streifen die Hasen gestanzt. Jeder Hase hat noch eine Schleife umbekommen und einen Faden zum Aufhängen.

Total schön!

noch ein kleiner Ausschnitt vom Strauß

Montag habe ich die Zweige geschnitten und die Kunststoffeier wurden aufgehängt.

Dienstag habe ich die Schmetterlinge gemacht

Mittwoch die Eiergirlande

Donnerstag die Hasen

Tja und Freitag wurde auf dem Flur zu viel getobt und der Strauß ist runtergefallen. Die schöne Kristallvase meiner Oma ist kaputt, die Möbel waren nass und die gebastelten Sachen lagen im Wasser. Zum Glück habe ich das meiste retten können, aber statt am Freitag Nachmittag in den Garten zu gehen habe ich den Flur geputzt.