Kleine Wickeltasche und noch eine Bengel Mütze

Franzi ist im Mai zum 2. Mal Mama geworden. Also musste ich mich dann doch mal hinsetzen und das schon im Dezember !!! geplante Geschenk nähen.

Sie sollte von mir eine kleine Wickeltasche für unterwegs bekommen. Das Wachstuch hatte ich schon im Dezember gekauft, möglichs neutral, weil Farben und Muster bei Franzi manchmal schwierig sind.

Der Verschluß ist mit Gummiband und Druckknopf, damit da ggf. doch noch ein paar Windeln mehr rein passen oder eine Wickelunterlage. Ausserdem hat die Vorderseite noch ein Fach

Die Rückseite hat ein Fach mit Reißverschluss.

So sieht die Tasche von innen aus. Links ein Fach für die Feuchttücher, rechts ein Fach für die Windeln.

Hier noch mal das Fach auf der Vorderseite. Das Fach wird durch den Veschluß geschlossen.

Da aber auch Linnea eine Aufmerksamkeit von mir bekommen sollte, habe ich noch eine Bengel Mütze genäht.

Franzi mag ja leider kein rosa, deswegen habe ich orange Blümchen ausgewählt. Damit die Mütze nicht zu langweilig ist, gab es noch eine gehäkelte grüne Blume dazu.

 

Quellen:
Den Schnitt für die Wickeltasche habe ich selber gebastelt, das Wachstuch habe ich im Hagebaumarkt gekauft.
Mützenschnitt Bengel von hier: klick;  Stoff vom Stoffmarkt Holland, Blume nach einer Anleitung von MyPicot: klick

 

Ich habe es getan

und mir endlich eine Charliebag von burdastyle.com genäht.

Schon lange hatte ich die Anleitung auf dem Rechner gespeichert, auch der Stoff stand schon lange fest, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen.

Nachdem ich neulich mit 2 Beuteln beim Kaufmann war und beide Beutel voll waren, war es doch an der Zeit endlich mal einen größeren Beutel zu nähen.

Beim Nähen hatte ich leider einige Probleme zu verstehen, wie das mit dem Boden funktionieren soll, ich habe einige Blogs angesehen, aber nirgends bin ich auf des Rätsel Lösung gestoßen. Aber anhand der Bilder war mir schnell klar, das ich mit meinem Problem nicht alleine da stehe. Erst mit dem Google-Übersetzer bin ich halbwegs dahinter gekommen.

Da ich die Tasche gefüttert haben wollte, habe ich mich dann für das Zusammennähen der beiden Beutel an die Anleitung von durbanville.design gehalten… und dabei auch wieder einiges nicht richtig gemacht…

So habe ich es geschafft die Träger falsch zusammen zu nähen. Aber so schlimm finde ich es nicht, denn ich glaube für meine Zwecke ist es bei der Tasche so genau richtig.

Da ich gerne eine Verzierung für die Tasche haben wollte, habe ich erstmal geguckt was ich noch so habe, die Jojos gefielen mir alle nicht, aber die gelbe Rose mochte ich leiden, nur passte die Farblich nicht ganz dazu. Deswegen habe ich kurzerhand eine rosa Rose gehäkelt. Die Anleitung habe ich von hier: MyPicot Die Blätter habe ich frei ohne Anleitung gemacht.

Dadurch das die Rose an einer Broschennadel befestigt ist, kann ich sie auch für andere Dekozwecke abmachen.

 

Ich mag meine Tasche und ich war nun auch schon ein paar Mal mit ihr zum Einkaufen.

 

Geburtstagsgeschenke

Meine Jungs waren am Freitag zu Geburtstagen eingeladen. Der Große bei einem Mädchen, der Kleine bei einem Mädchen-Zwillingspaar.

Nun war es so, dass sich alle 3 Geld wünschten. Das finde ich zwar sehr schade, aber nachdem ich mit dem Kleinen noch einen Geschenketisch fertig gemacht habe, und ich bei vielen Sachen sagen musste, „Du, das kann da nicht mit rein, das ist zu teuer!“ kann ich es langsam doch verstehen.

Also habe ich auf Wunsch meiner Kinder für die 3 Mädchen Tetraeder-Schlüsselanhänger genäht. Da ich selber auch noch keinen habe, gab es für mich auch noch einen und damit ich mal wieder welche auf Vorrat habe, hab ich gleich noch 3 Stück Extra genäht.

Die für die Mädchen (mich eingeschlossen) haben den Anfangsbuchstaben draufgebügelt bekommen. Dazu habe ich Glitzerflockfolie genommen. Die Folie habe ich mit dem Craft-Robo ausgeplottet.

Hier kann man schön sehen wie das glitzert und funkelt.

 

Kram- oder Kosmetiktäschchen

Für eine Freundin brauchte ich noch ein Geburtstagsgeschenk. Da diese Freundin demnächst einige Zeit ins Ausland geht, wollte ich ihr nicht noch Dekokram schenken, der dann unnötiger Ballast ist. Deswegen habe ich mich für eine Tasche nach dem Pleated Pouch Schnitt entschieden. Dieses Täschchen habe ich schon mal genäht, aber in anderen Farben.

Durch den gemusterten Stoff fallen die Falten nicht auf.

Die Spitze lockert das ganze aber auf.

Innen habe ich wieder meinen Lieblingskaro Stoff verwendet, den ich vorher auf Volumenvließ gesteppt habe, damit die Tasche leicht wattiert ist.

Ich hoffe sie darf meine Freundin auf ihrer „Reise“ begleiten und sie hat so eine Erinnerung an uns.

Alles hat Staub angesetzt!

*hust*

*prust*

Boar ist das hier staubig geworden.

 

Aber nicht nur hier liegt Staub, auch die Nähmaschine hatte gestern eine dicke Staubschicht, als ich sie zum Nähen aufgestellt habe.

Ich habe eine Mütze genäht nach dem Ebook Bengel von aniswelt

Ich habe mich für Jeansstoff entschieden und das Band mit einem Fliegenpilz Webband verziert. (Ich weiß leider den Designer nicht, ich habe es vor Jahren mal auf dem Stoffmarkt gekauft). Auf das Schild habe ich eine Minizackenlitze von Buttinette genäht.

Die sichtbaren Nähte habe ich mit dem 3fach Stich abgesteppt, damit sie auch gut sichtbar sind.

In dem Ebook gibt es 2 Varianten die Mütze zusammenzunähen. Ich habe mich für die 2. Variante entschieden, weil ich so das Innenband auch aus dem Futterstoff machen konnte. Ich hatte Angst das es zu sperrig wird, wenn ich das auch aus Jeans nähe. Beim schließen des Bandes habe ich mal wieder Stylefix von Farbenmix verwendet und es geliebt, denn 1. brauchte ich nichts stecken und 2. sind die Säume so geworden wie ich sie haben wollte.

 

Nun muss ich nur mal sehen wer die Mütze bekommt.