Sommershirtwoche Dienstag

Auch heute habe ich ein Sommershirt für die Shirtwoche bei Frl. Rohmilch.

 

Es ist wieder ein T-Shirt für meine Nichte geworden.

CIMG4212

Aus einem wunderschönen Schmetterlingsjersey. Ich wollte erst noch einen Schmetterling aus Flockfolie aufbügeln, aber bei dem Muster des Stoffes passte es einfach nicht.

 

Daten zum Shirt:

Schnittmuster:  das Raglanshirt von Klimperklein,
Schwierigkeitsgrad: einfach
Größe: 80
Stoffwahl (ev. Quelle): Schmetterlingsjersey von Little Darling, gekauft im Nähmaschinen Studio Creative in Itzehoe
Ausführung / Änderungen: Die Säume sind mit dem Rollsaumfuss an der Nähmaschine genäht, beim Ausschnitt habe ich Bündchenware genommen. Ich habe dieses Mal das Bündchen angenäht, bevor ich die 2. hintere Schulternaht geschlossen habe. Diese Variante gefällt mir nicht, beim nächsten Mal werde ich das Bündchen wieder als Ring einsetzen.
Zufriedenheit: Ich bin super zufrieden mit dem Schnitt und es werden noch mehr Shirts aus dem Schnitt entstehen. Durch die Rollsäume ist das Shirt blitzschnell genäht.

Schulbasar und Dankeschön

Erstmal ein riesengroßes Dankeschön für die netten Kommentare zu meiner Clutch. klick  Ich freue mich riesig, das auch mal neue Gesichter in meinem Blog gucken und mir ein paar Zeilen hinterlassen.

 

Vorgestern hatten wir in der Schule einen Frühjahrbasar, jede Klasse hat sich tolle Sachen ausgedacht, hergestellt und dann verkauft. Auch wenn ich es nicht geschafft habe rumzugehen, habe ich doch sehr vieles auf dem Armen der Besucher bewundern können.

Ich selber habe mit den Kindern meiner Kurse auch ein paar Sachen hergestellt, die ich dann für die OGS verkauft habe.

Für den Nähkurs hatte ich noch vom letzten Mal ein paar Dinkelkissen und Armbänder liegen, dazu haben wir dann noch neue Armbänder (18 Stück) genäht, sowie kleine Schmetterlingsbroschen hergestellt. Beides hat sich sehr gut verkaufen lassen. Die Broschen sind komplett weggegangen, von den Armbändern ist eins über geblieben.

CIMG4125

Ich hatte neulich so einen Schmetterling in einem Blog gesehen, aber leider ohne verlinkte Anleitung. Daraufhin habe ich bei Google danach gesucht und gefunden: Anleitung Schmetterling-Haarspange

Im Bastelkurs habe ich mit den Kindern Kerzen mit ausgestanzten Wachsmotiven verziert, da wie aber nicht so schnell waren wie ich dachte, durften die Kinder ihre Kerzen mit nach Hause nehmen und ich habe noch welche für den Basar fertig gemacht.

CIMG4133

Auch die Kerzen bin ich gut losgeworden.

Im Strick- und Häkelkurs habe ich nebenbei immer mal kleine Häkelblüten hergestellt, bzw. habe ich die in den letzten Jahren immer mal zwischendurch gehäkelt, auch diese habe ich für die OGS verkauft. Nur ein Foto habe ich nicht davon gemacht.

Alles in allem, habe ich sehr gut verkauft und konnte so gestern eine Spende in der OGS / Schule abgeben.

Neon-Beanie

Mich gibt es noch, aber zum normalen Vorweihnachtstreß gesellte sich vor 4 Wochen ein neuer PC, bei dem ich erstmal lernen musste wie ich meine Bilder von der Digicam auf die Festplatte bekomme.  Jetzt habe ich eben 31 Bilder durch die Batchbearbeitung geschickt und zeige euch nun 4 davon.

Im November gab es bei Frau „Hamburger Liebe“ ein Tutorial für eine Sternchen Beanie und passendem Loop. Auf die Sternchen und den Loop haben wir verzichtet, aber der Beanie-Schnitt ist echt toll.

Mein kleiner Sohn wollte UNBEDINGT die Beanie in neongelb haben,

CIMG3736
was ich sehr gut finde, denn so ist er auf dem dunklen Schulweg viel besser zu sehen.
CIMG3737

Innen ist sie in neutralem grau.
CIMG3738
Eigentlich nicht unbedingt, als Wendemütze gedacht, aber manchmal möchte Kind ja auch im dunklen Verstecken spielen und da ist Gelb doch zu gut zu sehen.
CIMG3739

Ein toller Schnitt und fix genäht, ich denke da folgen noch ein paar Mützen von.

Der Neon-Stoff ist von Karstadt und synthetisch, der graue Baumwoll-Jersey ist vom Stoffmarkt und liegt schon etwas länger im Regal.