Eine Sommerhose von Klimperklein

Als ich mit der Freundin meines Bruders den Stoff für das 2. Elodie Kleid ausgesucht habe, fand sie einen Jersey total süß. Daraus sollte ich eine Sommerhose nähen. Ich entschied mich für das Freebook Sommerhose von Klimperklein.

Vorne

IMG-20150427-WA0013

und hinten

IMG-20150427-WA0015

Nach dem Nähen hatte ich so meine Sorge, ob die Hose wohl passt, weil sie so riesig wirkte. Aber ich bekam kurz darauf ein Tragefoto

IMG-20150520-WA0005

Fazit, Hose passt. Daraufhin habe ich dann auch noch eine weitere, zu einem T-Shirts passende Hose genäht.

Farbenmix Elodie die 2.

Nach dem Probekleid kam das richtige Kleid aus dem Stoff, den die Freundin meines Bruders (und Mutter meiner Nichte) ausgesucht hatte. Auch dieses Mal wieder mit einem Rüschenvolant und losem Unterkleid, aber einen Hauch länger als das andere Kleid. Außerdem habe ich beim Schnittmuster das Oberteil nach unten hin verlängert und dafür das Rockteil oben etwas gekürzt, um die Empire-Linie etwas weiter runter zu bekommen. (Bei den größeren Größen ist es im Schnitt schon etwas länger und sieht dann auch etwas schöner aus)

20150615_000312

20150615_000324

 

Da es im Juni noch recht kühl war, kam das Freebook von Nemada, mit dem Bolero Baboo genau richtig. Dienstag kam das Freebook raus, Mittwoch habe ich es entdeckt, Donnerstag habe ich nach einem passenden Stoff gesucht und online gefunden, Freitag früh bin ich „mal eben“ zu Stoff und Stil gefahren und habe den Stoff gekauft und nachmittags habe ich den frisch gewaschenen Stoff angeschnitten und vernäht. Samstag konnte ich dann das Kleid und den Bolero überreichen.

20150620_090635

20150620_090851

20150620_090909

Eingefasst habe ich den Stoff mit Falzgummi, welches ich da zum 1. Mal verarbeitet habe. Genäht habe ich ihn in 104, weil mir 98 zu klein erschien. Am Oberkörper passte er gut, nur die Ärmel waren etwas zu lang.

Am Tag der Tage, war es dann so heiß, dass der Bolero nicht benötigt wurde.

Nähzeit für das Kleid waren ca. 9 Stunden.

 

Farbenmix Elodie die 1.

Meine Nichte war im Sommer zur Hochzeit ihres Onkels eingeladen, dafür brauchte sie ein schickes Kleid. Als Schnitt hatte ich mit ihrer Mutter Elodie von Farbenmix ausgesucht. Aus meinem Traumstoff nähte ich ein Probekleid.

IMG-20150420-WA0004

IMG-20150420-WA0006

IMG-20150420-WA0008

 

Ich habe das Kleid zweilagig genäht und den Unterrock einzeln gelassen (also nicht am Saum festgenäht), dadurch ist es so richtig schön bauschig geworden.

Die 1. Anprobe war dann bei Karstadt im Wickelraum

20150424_114849

20150424_114826

Da war die Lütte schon total begeistert davon.

An ihrem 2. Geburtstag hat sie es dann richtig getragen.

> 20150620_152811

20150620_153105

Leider war es an dem Tag recht kühl, so dass sie darüber noch einen Bolero tragen konnte. Den werde ich euch mit dem 2. Kleid zeigen. Die Mütze und die Halssocke habe ich ihr auch genäht, dazu später mehr.

Aus einem Meter Stoff habe ich das Kleid genäht und es ist grade noch so viel über geblieben, dass ich ihr noch einen passenden Sommerhut nähen konnte.

20150501_182702

IMG-20150501-WA0013

IMG-20150501-WA0015

Ein Shirt für mich

Mal sehen, ob ich noch bloggen kann 😉

Zum Muttertag, so fand ich, bin ich mal dran und deswegen habe ich mir endlich mal wieder ein Shirt genäht.

Das Schnittmuster „Monday Basic“ aus der Ottobre 5/2013 hatte ich mir schon ein paar Wochen zuvor abgezeichnet.
IMG-20150511-WA0010
Den Sternenstoff hatte ich vor ein paar Jahren mal bei Stoff & Stil gekauft, da ich ihn sehr teuer fand, nahm ich nur einen Meter mit. Den Uni-Stoff kaufte ich letztes Jahr im Frühjahr um für meine Nichte etwas zu nähen, brauchte ihn dann aber doch nicht.
20150511_131902
Leider hatte ich den Sternenstoff schon angeschnitten, so reichte er nur noch für die Arme und nicht wie gedacht für den Body. Aber so gefällt mir die Kombination auch sehr gut.
20150511_131917

Das besondere Etwas, ist der geplottete Stern aus Flockfolie.

Ich liebe dieses Shirt!

Das Shirt sitzt super und ich bin mir sicher, dass ich mir von dem Schnitt noch welche nähen werden. Denn ich brauche auch noch ein paar neue T-Shirts.

 

P.S.:

Die Bilder sind grottig, leider sind alle Bilder aus den letzten Wochen (Monaten) mega-schlecht geworden. Die Handyfotos haben eben nur eine Handyqualität und die mit der Digitalkamera sind auch nicht mehr so toll, da die Cam schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Die neue Cam, die wir letztes Jahr für den Urlaub kauften, macht zwar nette Menschen und Landschaftsbilder, ist aber leider nicht für „Produktaufnamen“ geeignet. Dafür war sie günstig… zu günstig?

Weihnachtswichteln

Mir könnte ja langweilig werden… deswegen hatte ich mich zu einem Weihnachtswichteln angemeldet. Meine Wichtelmama hatte eine Amazonwunschliste, darin war eine richtig tolle blumige Schürze. Ich sah das Bild und wusste sofort, so eine werde ich für die nähen, zumal die Schürze bei Amazon auch als „nicht mehr lieferbar“ stand.

Den Schnitt habe ich aus verschiedenen amerikanischen Schnitten selber zusammengebastelt. Der kleingemusterte hellere Stoff ist von Tante Ema, der rote Blumenstoff ist ein festerer Dekostoff. Ich hätte da zwar noch einiges besser und anders machen können aber für das 1. Mal ist die Schürze sehr gut geworden. Ich wurde sogar gelobt, man würde meine Näharbeit sofort erkennen, weil sie so sauber gearbeitet ist *rotwerd*

CIMG4433

 

Zur Schürze sollte auch noch eine Karte mit ins Geschenk, diese habe ich auch selber gebastelt und kurz vor dem einpacken noch fotografiert. Daher ist sie nicht ganz so toll zu erkennen. Da ich vermutete, dass man mich an meinen Karten erkennen würde, habe ich mich mal an einer Vintage-Karte versucht.

 

 

CIMG4434