Shirtwoche: Langarmshirt nach Schnabelinas Regenbogenbody

Mein Donnerstags-Shirt für die Shirtwoche bei Fräulein Rohmilch.

Dieses Mal ist etwas etwas kleines entstanden, ein Langarmshirt als Basic für meine Nichte. Als Schnitt diente mal wieder der Regenbogenbody von Schnabelina, ich habe den Schnitt nur am Beinausschnitt „abgeschnitten“.

CIMG3415Statt Saum und Bündchen habe ich wieder mit dem Rollsäumer einen Rollsaum genäht. Das geht schnell und sieht toll aus wie ich finde. Als zusätzlichen Akzent habe ich unten noch ein Webbandrest angenäht.

CIMG3419Das Shirt habe ich mit einem Rundhalsausschnitt genäht, damit der Kopf durch passt gab es die Knopfleiste auf die Schulter.

CIMG3416Damit man auch weiß, welche Größe das Shirt hat, hatte ich neulich mal ganz viele 62 mit dem Plotter ausgeschnitten, diese habe ich innen auf die Rückseite gebügelt.

CIMG3411

Daten zum Shirt:

schnittmuster: Schnabelinas Regenbogenbody
schwierigkeitsgrad: einfach
größe: 62
stoffwahl (ev. Quelle): Jersey schokobraun und Beerenrot, vor ein paar Jahren in einem Stoffgeschäft in Rendsburg als Rest gekauft.
änderungen: Da ich keinen Body wollte, habe ich das Vorder- und Rückteil am Beinausschnitt gekürzt. Halsbündchen habe ich aus Jersey genäht, da ich keine passende Bündchenware hatte. Ausserdem habe ich beim Stoffbruch jeweils 5mm dazu gegeben und eine großzügige Nahtzugabe genommen, da die kleine Maus ganz gut zugelegt hat.
zufriedenheit: Ich bin super zufrieden mit dem Schnitt und kann den auch jedem Anfänger empfehlen.

 

Zwischenfazit zur Shirtwoche. Ich habe mir, da es grade gut passt(e) vorgenommen, jeden Tag ein Shirt zu nähen. Das ist zwar nicht 100%ig der Sinn hinter der Aktion, aber für mich ein Anreiz. Das Montags-Shirt hatte ich schon ein paar Wochen angefangen liegen, die anderen sind mehr oder weniger am jeweiligen Tag entstanden. Mein jüngerer Sohn ist begeistert, er liebt das Fleece-Shirt und mag es nicht wieder ausziehen. Mein großer Sohn dagegeb, möchte kein von mir genähtes Shirt haben, aber das ist für mich auch in Ordnung. Meine Nichte kann sich nicht wehren und muss nehmen was kommt. *G*

Jetzt muss ich mal etwas grübeln, was für ein Shirt und für wen, ich morgen nähe, bzw. nachher anfange zu nähen, damit es auch noch ein Freitags-Shirt gibt.

Shirtwoche: Langarmshirt klein Föhr

Mein Shirt für Mittwoch ist grade aus der Maschine gehüpft, damit geht die Shirtwoche bei Fräulein Rohmilch weiter.

Es ist wieder klein Föhr geworden. Dieses Mal hat sich mein kleiner ein Langarmshirt gewünscht. Passend zur Jogginghose, die er von seinem Bruder geerbt hat.

Die Jogginghose ist dunkelgrau mit neongelben Akzenten.

CIMG3407Das fertige Shirt, irgendwie ist mir aber die Tasche verrutscht.

CIMG3406
CIMG3405
CIMG3404
noch mal von allen Seiten. Das war die Anprobe zum Ärmel- und Saumlänge bestimmen. Danach ging es fürs Kind ins Bett.

Daten zum Shirt:

schnittmuster: klein Föhr (zu beziehen über Farbenmix.de)
schwierigkeitsgrad: mittel
größe: 146/152
stoffwahl (ev. Quelle): beide Stoffe habe ich in diesem Jahr bei Karstadt gekauft. Der gelbe Stoff ist synthetisch und nur leicht dehnbar, der Jersey scheint Viskose oder so mit drin zu haben und ist nur querelastisch
änderungen: Halsöffnung leicht vergrößert. Ärmel könnten noch kürzer zugeschnitten werden.
zufriedenheit: Ich hatte zuerst den gelben Stoff als Halsbündchen genommen, leider war der Stoff zu wenig dehnbar und damit der Halsausschnitt zu klein. Da ich mit Overlockstich genäht habe, habe ich die Naht zur Hälfte abgeschnitten und danach den sehr elastischen grauen Stoff als Bündchen genommen.

Von dem Fleece-Shirt ist mein Sohn sehr begeistert, das wurde heute gleich zur Schule angezogen, mal sehen wie das mit dem Langarmshirt aussieht.

Shirtwoche: Fleece-Shirt Klein Föhr

Weiter geht es mit meinem Dienstags-Shirt.  Für die Shirtwoche bei Fräulen Rohmilch.

Dieses Mal ein Fleece-Shirt für meinen Kleinen. Für die Pfadfinder brauchte er noch etwas warmes zum drüberziehen.

CIMG3399

CIMG3397

Details zum Schnitt:
schnittmuster: klein Föhr (bezogen über Farbenmix.de)
schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel
größe: 146/152
stoffwahl (ev. Quelle): Fleece von Stoffmarkt Holland (Ende 2009, Anfang 2010 gekauft)
änderungen: Am Ausschnitt hab ich „rumgeschnibbelt“
zufriedenheit: Der Ausschnitt ist leider etwas groß geworden, aber mit den Fahrtenhemd und dem Halstuch passt es perfekt.
Auch die Ärmel sind etwas zu lang geworden, aber ich bin mir sicher, dass er da noch reinwachsen wird. Außerdem kann er sie, falls er mal keine Handschuhe hat, runterkrempeln und die Hände darin wärmen.

Der Schnitt selber ist aber super zu nähen. Ohne Taschen habe ich für das Shirt keine 3 Stunden gebraucht, incl. zuschneiden, nähen, surfen, Abendessen usw.

Shirtwoche: Elfentunika von Farbenmix

Bei Fräulein Rohmilch ist diese Woche Shirtwoche. Dabei geht es genähte Kindershirts für den Herbst. Da ich nicht nur für meine Nichte, sondern auch für meine Jungs ein paar Shirts nähen möchte, nehme ich das mal als Anlass.

Das Montagswerk:

Als 1. ist gestern Abend eine Elfentunika aus der Zwergenverpackung II fertig geworden.

Genäht habe ich sie aus einem Nikistoff, den ich vor ein paar Jahren mal in Itzehoe im Nähmaschinenladen gekauft habe. Ich hatte aus dem Stoff auch schon 2 Beanies genäht.

CIMG3389

Noch ein paar Daten zu dem Schnitt:
schnittmuster: Zwergenverpackung 2 / Elfentunika
schwierigkeitsgrad: mittel
größe: 62/68
stoffwahl (ev. Quelle): Nickistoff, gekauft bei Nähmaschinen Strauch in Itzehoe (Ende 2010)
änderungen: Am Ärmel habe ich ein Bündchen eingenäht, den Halsauschnitt habe ich anders angenäht als angegeben.
zufriedenheit: mit Ruhe und Zeit lässt sich die Tunika gut nähen.

Weiter gehts, damit ich bis heute Abend Shirt Nr.2 fertig bekomme.

Cooles Bandana

Meine Jungs waren gestern zu einer Geburtstagsnachfeier eingeladen. Das Geburtstagskind hatte zu seinem Geburtstag schon ein Geschenk von uns bekommen (Geburtstagsshirt, [noch] nicht fotografiert). Deswegen gab es gestern nur 2 Kleinigkeiten, ein Buch und ein Bandana.

Ich weiß das das Geburtstagskind gerne mal ein Bandana trägt und hatte von den Eltern auch schon mitbekommen, dass es nicht einfach ist welche zu bekommen. Als ich nun überlegte, was wir zu dem Buch noch schenken könnten, kam mein Mann auf die Idee mit dem Bandana.

Der Dialog: „Du könntest auch ein Banana nähen, aber vielleicht beim nächsten Mal, denn heute ist die Zeit ja schon etwas knapp!“ „Ähm, das Schnittmuster habe ich fertig in meiner Mappe liegen, ich habe doch schon mal welche genäht.“ „Ja, und dauert es nicht zu lange jetzt noch eins zu nähen?“ „Nein, das ist schnell gemacht.“

Den Stoff hat mein Mann auch mit ausgesucht und ich habe drauf los genäht.

CIMG3293
CIMG3294
CIMG3291
CIMG3292

Der Übungskopf hat eher (klein)Kindergröße, daher sieht es viel zu groß aus, aber bei meinem Großen passte es.

Das Schnittmuster habe ich vor lange Zeit mal auf dem PC gespeichert und ist von Hexenklexe (Die Website ist derzeit nicht erreichbar), der Stoff ist von Karstadt.

Vor kurzem fand ich den Blog „Made4Boys„, da dort viele Sachen für kleine Jungs sind, möchte ich die Designbeispielsammlung gerne mit Sachen für große Jungs unterstützen.

Made4Boys