Schwein gehabt? oder doch ein Spar-Schwein?

Passend zum Jahresanfang ein echter Glücksbringer.

Naja, verschenkt wurde dieses Schwein schon im Dezember. Der Große war bei einer Klassenkameradin zum Geburtstag eingeladen, die sich Futter für ihr Sparschwein wünschte. Deswegen gab es von uns ein gut gefüttertes Sparschwein.

Die freie Anleitung ist von Nosey Nest und lässt sich gut nach Bildern nähen.

Hier habe ich ein paar Fläschchen Nagellack in das Schwein gesteckt, damit es etwas plastischer aussieht. Geschlossen wird die Tasche mit einem SnapKam.

Die Rückseite sieht dafür sehr schlicht aus

Die Ohren und das Ringelschwänzchen sind zweifarbig gearbeitet und haben auf der anderen Seite die Farbe des Innenfutters.

Auf alle Fälle ist das Schwein eine nette Tasche, die ich bestimmt noch mal wieder nähen werde.

Ein Geschenk für Franzi

Da ich bei Franzi einen ganz speziellen Wunsch angebracht hatte, durfte sie sich von mir auch etwas wünschten. Ihr Wunsch war ein Nadelkissen nach dieser Anleitung: Klick

Also legte ich los und nähte… Irgendwann beschlich mich das doofe Gefühl, dass das kein kleines niedliches Nadelkissen wird, sondern eine Riesenblume… und die es dann auch.

Zur besseren Vorstellung habe ich da einfach mal ein 2 Euro Stück draufgelegt.

von unten sieht es so aus:

Auch wenn es sehr groß geworden ist (was aber stimmte, denn die Maße in der Anleitung stehen in Inch drin) ist es doch sehr schön geworden. Ich hoffe sehr das die Stoffe Franzi auch zusagen.

Vielleicht macht Franzi ja noch schönere Bilder von ihrem Nadelkissen.

Eine Kleinigkeit für Julklap

„Mama, wir machen beim Adventsnachmittag Julklap. Da brauche ich noch ein Geschenk für!“

Und Mama hat etwas gezaubert… Durch verschiedene Termine und andere Veranstaltungen wurde die Zeit dann doch ziemlich knapp, aber nach einer halben Nachtschicht war das Päckchen dann gepackt.

Da es nur eine Kleinigkeit im Wert von 3 Euro sein sollte, habe ich eine kleine Geldbörse genäht.

innen mit 2 Fächern

und eine schlichte Rückseite. Vor dem Verpacken habe ich noch einen Karabiner montiert.

Damit das ganze dann auch schön verpackt ist, habe ich einen Schuhkarton mit Geschenkpapier beklebt und das Geschenk mit ein paar Weihnachtsleckerreien verpackt.

und so sah das fertige Geschenk aus:

Tja und dann kam der nächste Morgen…

Stolz zeigte ich dem großen Kind das Geschenk und was sagt er….

„Mama, wir sollten das Geschenk in Zeitungspapier einwickeln!!!“

Naja eine Lage Zeitungspapier war dann auch noch schnell drumgewickelt. Laut dem Kind, hat sich das beschenkte Kind auch sehr darüber gefreut.

Stand der Dinge im Dezember 2012

Heute gibt es noch mal schnell dazwischen geschoben einen Stand der Dinge.

Die Weihnachtsbaumanhänger sind fertig. DAS habe ich dann tatsächlich noch im November geschafft.

Auf dem Foto ist aber nur eine Auswahl zu sehen. Ob ich sie nun wirklich aufhänge weiß ich aber noch nicht.

Dann habe ich in den letzten Tagen das Kleid und die Flügel für meine Puppe genäht.

Mein Engelchen. Das Heft aus dem der Schnitt für das Kleid ist, hatte ich ja im letzten Stand der Dinge schon gezeigt. Es ist das Kleid von der Titelseite, allerdings gründlich abgeändert. So habe ich die Öffnung auf die Rückseite gearbeitet, weil ich vorne keine Blende haben wollte. So wie meine Oma das auch schon bei dem gelben Kleid (das die Puppe auf dem Foto im November trägt)  gemacht hatte. Zusätzlich habe ich aber noch die Ärmel verlängert und nicht mit einem Gummiband eingefasst. Den Kragen habe ich auch weggelassen, dafür aber aus Spitze einen Stehkragen angenäht.

Die Flügel habe ich nach einer Anleitung von Les Tissus Colbert genäht.

Ich bin damit total zufrieden und es war längst nicht so fummelig wie ich es mir vorgestellt hatte. Nun suche ich noch einen schönen Platz für das Engelchen, damit das auch richtig schön zur Geltung kommt.

Fazit:
Meine 12 Projekte 2012 habe ich ALLE geschafft, nur den Weißquilt dazu nicht. Aber das empfinde ich jetzt nicht allzuschlimm.
Meine Nähmaschine ist immer noch nicht zurück und der Händler sagte mir, dass er die Firma Husqvarna nur sehr schlecht erreichen kann. Langsam bin ich darüber echt sauer. Wenigstens habe ich die gute Leihnähmaschine… wie auch schon die letzten 2 Vorweihnachtszeiten…

Nun mache ich mir bis zum Ende des Jahres Gedanken, ob ich noch mal wieder 12 Projekte in 12 Monaten mache, oder ob ich mich statt dessen im nächsten Jahr nur dem Weißquilt widme.