Lederpuschen

Als mein Bruder das Laminat im Kinderzimmer verlegt hatte, fragte er mich, ob ich vielleicht noch ein paar einfache schlichte Lederpuschen nähen könnte. Mein 1. Paar, was ich genäht hatte, war inzwischen zu klein geworden und meine Nichte brauchte nun neue Sandkistenpuschen.

Einfach, schlicht und nicht hübsch kann ich nicht, habe ich geantwortet und so ist ein 2. Paar „Turnschuhe“ entstanden.

CIMG1902

CIMG1905

Nicht unbedingt in Mädchenfarben, aber es sollte ja auch zu verschiedenen Klamotten passen.

Entstanden sind die Puschen an einem Sonntag Vormittag. Da das Treffen mit meinem Bruder sehr spontan war.

Das wird nun das letzte Paar in Gr. 20/21 für meine Nichte gewesen sein, langsam kann ich mich auf die nächste Größe vorbereiten.

Die Anleitung ist wieder von Klimperklein

Weltmeisterliche Sportschuhpuschen

Eigentlich sollte meine Nichte schon zum Geburtstag Sportschuh-Puschen von mir bekommen, weil ich die aber noch nicht genäht hatte, war es mir auf Grund der knappen Zeit zu heikel und ich habe es verschoben.

Da die Lederkiste aber schon auf dem Tisch stand, habe ich nach dem Geburtstag die Puschen zugeschnitten und genäht.

Rechtzeitig zum Finale waren sie fertig.

CIMG4295

CIMG4300

Mit meinem Label hinten am Puschen und sie halten auch noch *G*

Die Anleitung ist wieder von Klimperklein

Neue Puschen für meine Nichte

Meine Nichte feierte in der letzten Woche ihren 1. Geburtstag. War sie doch vor einem Jahr winzig, winzig klein, ist sie inzwischen ganz schön gewachsen und auch sehr mobil. Gestern haben wir dann ihren Geburtstag nachgefeiert und sie bekam von mir ein neues Paar Puschen, denn die weißen von der Taufe und auch die roten von Ostern waren inzwischen etwas knapp geworden.

Ich hatte gefragt, ob es eine Wunschfarbe gibt, diese war grau, damit die Schuhe zu vielen Sachen passen.
CIMG4278

Die Label an der Seite hatte ich leider etwas zu knapp angenäht, so dass sie den Nachmittag nicht überstanden haben. Aber gut, ich lerne ja auch noch dazu.
CIMG4279

Die Schuhe in Action *G*, die Lütte saß bei meinem Kleinen auf der Schulter.
CIMG1830

Das wir gestern Fussball geguckt haben, brauche ich wohl nicht extra erwähnen 😉

Genäht habe ich die Schuhe wieder nach dem Ebook von Klimperklein

Wie das reale Leben manchmal so ist, ist mir in den letzten Tagen (Wochen) die Zeit davon gerannt und ich bin weder zum Kreativ sein noch zum Bloggen gekommen. Deswegen habe ich nun auch einige Taschen beim SewAlong ausgelassen. Vielleicht kann ich sie noch nachholen, aber genau weiß ich das noch nicht, denn hier stapeln sich Projekte, die ich noch machen möchte. In den nächsten Tagen kommen noch ein paar Sachen, die ich für gestern genäht habe. Was aber auch nicht so viel geworden ist, wie geplant, da mir die Zeit fehlte.

Schuhe für meine Nichte Teil3 (vorerst der Letzte)

Dieses Mal gibt es quasi die Zusammenfassung der beiden vorherigen Beiträge.

Gestern war nun endlich die Taufe meiner Nichte. Nachdem das Kleid super passte und auch die Mütze fehlten ja nur noch die passenden Schuhe.

Ich hatte angefangen die Strickschuhe noch mal in weiß zu stricken, diese habe ich am Samstag Nachmittag fertig bekommen. Aus Viskosegarn mit einem irisierenden Lurexfaden. Ich hatte davon nur noch 44 Gramm und habe gezittert, ob die Wolle reicht oder nicht. Glücklicherweise reichte es und es blieb nur ein kleiner Rest über.

CIMG4078

CIMG4087

Aber auch die Lederpuschen ließen mir keine Ruhe, denn ich hatte mir etwas Leder bestellt und wollte gerne noch welche in Gr 18/19 nähen. Da der Versuch mit der Sandale nicht so gelungen war, habe ich statt dessen normale Puschen genäht, diese aber mit Borte verziert. (Puschen-Ebook von Klimperklein)

CIMG4075

CIMG4077

Dieses Mal passten die Puschen perfekt und die Kleine sah supersüß aus.

Getauft wurde sie in dem Familientaufkleid, in dem schon mein Großvater vor fast 90 Jahren getauft wurde. Da wohl schon vor ihm in den Kleid Kinder getauft wurden, dürfte es über 100 Jahre alt sein.

CIMG4090

Es ist so empfindlich und dünn, dass ich es nur vorsichtig von Hand wasche, ohne es zu wringen.
Das Unterkleid hat meine Mutter damals zu meiner Taufe genäht, es gibt auch noch eins in hellblau (auch von  meiner Mutter genäht, für meinen Bruder), das habe ich damals bei meinen Jungs zur Taufe benutzt.

In dem Kleid wurden meines Wissens nach getauft:
mein Opa 1924
meine Mutter 1953
mein Onkel 1959
ich 1975
mein Bruder 1978
mein großer Sohn 2002
mein kleiner Sohn 2004
meine Nichte 2014
ob darin auch die Geschwister meines Bruders und evtl. auch deren Kinder getauft wurden, weiß ich leider nicht.

Alles in allem war es ein ganz besonderer Tag für mich und auch für die Familie.