Ich lebe noch und die Reste vom Buffet

Jetzt habe ich schon fast 3 Wochen nichts mehr geschrieben oder gezeigt, aber ich bin nicht untätig gewesen.

Ich habe einen Großteil meiner Tauschsachen fertig, an den letzten beiden Teilen hänge ich noch, weil ich dazu gleich eine Anleitung schreibe. Die fertigen Nadelspielrollen gibt es in den nächsten Tagen zu sehen.

Das Februar-Projekt zu 1Jahr=12Monate=12 Projekte ist auch schon fertig, da ich aber nur einen kleinen Elefanten genäht habe, wird es dazu noch einen 2. kleinen Elefanten geben. Fotos vom 1. Elefanten gibt es auch in den nächsten Tagen.

Für den Geburtstag meiner Schwiegermutter habe ich auf Wusch meines Mannes etwas genäht, auch dazu mehr in den nächsten Tagen.

Dazu kommt dann auch noch das ein oder andere, was ich fabriziert habe.

„Die Reste vom Buffet“

Letzten Sonntag war dann mal wieder „mein“ Tag, große Vorbereitungen schon am Samstag und dann ist es passiert…

beim Muffins backen ist der Backofen kaputt gegangen. Die Muffins habe ich noch irgendwie fertig bekommen, weil sie aber oben drauf nicht so schön geworden sind hab ich Schokoladenguss mit Knusperbällen raufgemacht.

Danach war dann „kalt backen“ angesagt und ich habe mir ganz schnell das Rezept „meiner“ Geburtstagstorte von meiner Oma besorgt. Früher musste sie mir die Torte immer zum Geburtstag machen, da war ohne diese Torte auch kein Geburtstag für mich. Dieses Jahr habe ich sie nun zum aller ersten Mal selbst gemacht und sooo schwer ist das nicht. 😉

Die Fotos hat Henning mit seiner Digital-Kamera gemacht.

Teil 2 meiner Weihnachtsdeko

Den Schneemann habe ich letztes Jahr als Muster für meine Schüler genäht.
Ich finde er macht sich gut zusammen mit den Fliegenpilzen auf der Fensterbank.

Der Weihnachtsengel meiner Kindheit, jedes Jahr stand er im Regal über dem Fernseher, letztes Jahr habe ich ihn von meiner Mutter bekommen und nun darf er bei mir im Regal stehen.

Neben dem Engel steht meine Mini-Krippe, die habe ich vor ein paar Jahren mal geschenkt bekommen. Die Figuren sind aus Fimo gemacht und wirklich winzig klein, übers Jahr lagert sie in einer Streichholzschachtel.

Meine Weihnachtsdeko

Vor der Haustür hängt jetzt ein schöner selbstgebundener Kranz

Die Holz-Herzen habe ich vor ca. 2 Jahren ausgesägt und angemalt, die hatte ich im letzten Jahr auch schon am Kranz hängen.

Damit die Vögel keinen Hunger leiden müssen habe ich für sie auch einen Kranz gebastelt.

In der Küche habe ich wieder ein „Regalbrett“ auf dem Tisch liegen. Darauf habe ich 4 Windlichter geklebt und das ganze mit Tannenzweigen, einer Lichterkette und ein paar mintgrünen Kugeln dekoriert. Ich hatte das letztes Jahr schon so und es hat mir so gut gefallen.

Im Wohnzimmer auf dem Glastisch ist ein Gesteck in Brauntönen mit Gold.

Für den Esszimmertisch habe ich einen Kranz gebunden und mit ganz vielen kleinen roten Kugeln bestückt.

Den Rest zeige ich die Tage noch.