Ein Punkt der Tapetenrolle erledigt

Wir gehen nun in der Zeit einfach mal in das Jahr 2004 zurück. Damals fand ich beim Einkaufen eine Zeitschrift

Bastelspass – Sonderheft
Feste feiern

In dieser Zeitschrift waren wunderschöne Tischdekorationen, unter anderem auch eine Lichterkette für eine Taufe. Diese wollte ich für die Taufe meines Kindes, das ich damals erwartete basteln. Ja sogar das Material hatte ich gekauft. Was dann fehlte war die Zeit und so liegt das Material noch im Schrank und wartet auf eine Verwendung.

Nun fragte die Freundin meines Bruders, ob ich eine Lichterkette hätte, sie würde gerne eine ins Kinderzimmer hängen um dort die nicht benutzt Schnuller dekorativ aufzuhängen. Ich erinnerte mich an die Anleitung und fing an, meine inzwischen recht beachtliche Zeitschriftensammlung durchzusuchen. Recht schnell wurde ich fündig und konnte loslegen. Allerdings habe ich mir noch anderes Papier besorgt, denn es sollte zum Kinderzimmer (und zum Mädchen) passen.

CIMG3993

CIMG3994

CIMG3995

Diese Lichterkette gab es als Geschenk und Überraschung zur Taufe.

 

Damit habe ich tatsächlich einen sehr sehr alten Punkt auf meiner Tapetenrolle erledigt.

Einen Korb voll Blumen

Ich brauchte für einen Gutschein noch eine schöne Verpackung, nach einigem Überlegen habe ich mich für einen Blumenkurb entschieden.

CIMG0794
Endlich konnte ich mal wieder meine großen Stanzen rauskramen um die Blüten und die Blätter zu stanzen.

CIMG0788
Den Korb habe ich so ähnlich gemacht, wie die Osterkörbchen

CIMG0790
Den Gutschein habe ich als Boden unter den Korb geklebt

CIMG0792

Als ich vor 10 Tagen diesen Korb als Geschenk für meine Schwägerin bastelte, hatte ich schon ein fieberndes Kind neben mir liegen. Was ich da noch nicht ahnte, das ich kurz darauf auch eine Woche ausser gefecht gesetzt bin…
langsam geht es mir wieder besser und ich hoffe, dass ich meine angefangenen Sachen hier bald als fertige Werke zeigen kann.

Minilaterne oder auch einfach ein „Nichts“

Ich war am Karfreitag zu einem Sektfrühstück eingeladen. Das Geburtstagskind wünschte sich aber nichts. Da ich nicht mit leeren Händen dahin gehen wollte habe ich am Abend vorher noch schnell ein „Nichts“ gebastelt.

Das „Nichts“ ist eine Minilaterne, gefüllt mit einer goldenen Kugel. Wenn man die Kugel gegessen hat, passt aber auch ein elektrisches Teelicht in die Laterne.

Leider sind die Bilder absolut grottig geworden.

CIMG2984 CIMG2980 CIMG2981 CIMG2982

Die Anleitung habe ich auch wieder bei KayBeScraps gefunden. (Auf der Seite sind noch mehr tolle Anleitungen für Naschiverpackungen)

Osternachlese

Ich habe dieses Jahr zu Ostern ganz viele kleine Mini-Osterkörbchen gebastelt. Allerdings haben es nur 2 Stück aufs Bild geschafft.

Das war das 1. Körbchen, damit wollte ich sehen, ob die gekauften kleinen Osterhasen da auch rein passen.

CIMG2975

Das ist das Körbchen was noch übergeblieben ist. MEINS!

CIMG0780Die Anleitung zu den Osterkörbchen habe ich bei KayBeScraps gefunden.

 

Nicht nur ich habe gebastelt, sondern auch mein kleiner Sohn. Vor ein paar Wochen sollte er als Hausaufgabe eine Geschichte im Lesebuch lesen, auf der Seite daneben war die Anleitung für eine Osterhasenkarte. Diese hat er nach dem Lesen gebastelt und sie zu Ostern an einen Klassenkameraden verschenkt.

CIMG0766

Vogelhäuschen

Für meinen Kinderbastelkurs suche ich immer mal wieder Ideen. Neulich hatte ich mich für Vogelhäuschen entschieden. Die Vorlage dafür hatte ich noch auf dem PC, weil ich so ein Haus mal für einen Auftrag gebastelt habe. Für die Schule habe ich die Vorlage um die Hälfte verkleinert. Da mir die Häuschen so gut gefielen, wollte ich noch welche als Tischdeko für Sonntags haben und so fing ich Samstags Abends an die Vorlage noch weiter zu verkleinern und in ein Format zu verwandeln, damit ich die Teile mit dem Plotter schneiden kann.

Nur dummerweise stürzte mir jedes Mal, wenn ich die Vorlage in das Plotterprogramm laden wollte das Programm ab. So habe ich dann den ganzen Abend gebraucht den Fehler zu finden. Als ich ihn dann endlich hatte und die Teile auch ausgeplottet hatte, war es zu spät die Häuschen noch fertig zu machen.

Nun kann ich mir überlegen, wo ich sie als Deko hinhängen werde…

CIMG0689

Die Häuschen sind 10 cm hoch.

Ach der Fehler lag übrigens am Herz. Ich hatte die Vorlage mit Corel Draw erstellt. Dann in das .dxf Format umgewandelt. Das .dxf kann von RoboMaster Programm gelesen und in .gsd umgewandelt werden. Nur hatte der RoboMaster wohl ein Problem mit dem Herz. Als ich das Herz gegen einen Kreis getauscht habe, lief alles gut. Im RoboMaster habe ich dann den Kreis wieder gegen ein Herz aus den Vorlagen ausgetauscht und schon flutschte es.