Schnaps-Zahl (kleines Freebie)

Gestern hatte mein Counter eine Schnapszahl, leider habe ich das erst viel zu spät gesehen, das ihr, als meine Besucher, die 22 222 er Marke überschritten habt. Darüber freue ich mich riesig.

Und weil ich für eine andere Aktion eine Anleitung, die ich ursprünglich nur als Papieranleitung erstellt hatte, in eine PDF – Anleitung umgewandelt habe, möchte ich sie euch hier jetzt auch zeigen.

Ich habe eine Anleitung für eine Karte mit Teabag-Folding erstellt. Da man nicht unbedingt, wie in der Anleitung, eine Geburtstagskarte daraus basteln muss, sondern man daraus aus super eine Weihnachtkarte herstellen kann, passt die Anleitung super in diese Jahreszeit.

Anleitung Teabagfolding

 

Zwischendurch mal schnell eine Babykarte

Neulich kam mein Mann nach einer morgendlichen Kurzschicht nach Hause und berichtete, das ein Arbeitskollege Papa geworden ist. Da in der Firma für ein Geschenk gesammelt werden sollte, fragte er, ob ich eine Babykarte habe. Tja, Babykarten hatte ich, aber nur noch für Mädchen, das Baby aber ist ein Junge. Also habe ich den Weihnachtsbastelkram zur Seite gestellt und auf die schnelle eine Babykarte gezaubert.

Mein Mann war begeistert und ich konnte mich wieder der Weihnachtsbastelwerkstatt widmen.

Wobei es wohl demnächst noch mehr Babykarten für Jungs geben wird, denn es gibt noch einen neuen Erdenbürger, für den ich eine Karte und auch noch ein Geschenk brauche…

Adventskranz der 1.

Durch verschiedene Veranstaltungen war es für uns in diesem Jahr schwer einen Termin zum traditionellen familiären Adventskranzbinden zu finden. Aber wir haben es geschafft uns wenigstens einen Nachmittag dafür Zeit zu nehmen. Leider habe ich nicht alles so fertig bekommen, wie ich es geplant hatte, deswegen gibt es die Sachen nun auch Stück für Stück zu sehen.

Für die Klasse meines Sohnes habe ich einen Adventskranz hergerichtet. Ursprünglich hatte ich noch andere Kerzen drauf, aber die waren einfach zu rot. *G*

Da ich aus dem Band leider nur 2 Schleifen hatte, habe ich die Kerzen „modern“ angeordnet. Dazu 2 Zimtstangen und ein paar selbstgefröbelte Fröbelsterne. Ich finde ihn zwar etwas schlicht, aber da er ja in der Schule, in einem Klassenraum, steht wollte ich nicht zu viel drauf machen um die Kinder nicht zu sehr zum Spielen zu verleiten.

Spardosenfutter

Meine Jungs waren am Freitag zu einem Geburtstag eingeladen. Leider fehlte mir die Zeit um noch eine passende Verpackung für ein Geldgeschenk zu nähen. Kurzerhand gab es zum Mittag Nudeln mit Tomatensoße und aus den kleinen Tomatenmarkdosen, habe ich 2 Dosen „Spardosenfutter“ gebastelt.

Die kleinen Dosen hatten eine Aufziehlasche, damit habe ich die Dosen aber nicht geöffnet. Statt dessen habe ich die Dosen mit meinem Dosenöffner geöffnet, der schneidet nur den Falzrand auf, so kann man den Deckel hinterher wieder sauber auf die Dose legen.

Die Dosen habe ich ausgewaschen, dann kam zusammen mit Verpackungschips, das Geld in die Dose. Die Deckel habe ich danach mit Sekundenkleber wieder festgeklebt. Um die Dosen kam jetzt noch eine neue Banderole die ich ganz schnell und einfach mit Word erstellt habe. Dazu habe ich ein Textfenster erzeugt, das die gleichen Maße wie die Zylinderoberfläche der Dose hat. Da kam der Text rein, ausdrucken, an den Rändern des Textfensters ausschneiden und um die Dose kleben. Als Abschluß kam noch schnell ein Ringelband an die Aufreißlasche und schon war ich fertig. Gedauert hat das Basteln grade mal 15 Minuten.

Das einzige was ich beim nächsten Mal ändern würde ist, dass ich die Dosen dann von unten öffnen würde.

7 Jahre Halloween-Einladungen

Seit 7 Jahren bastel ich für den Kindergeburtstag des Großen Halloween-Einladungen.  Jetzt habe ich mal die Bilder aller Einladungen rausgesucht.

Im Jahre 2006 fing es mit dieser Karte an:

Eine Passpartout-Karte mit Abstandspads zusammen geklebt, darauf ein paar Halloween Stanzteile. Der Schriftzug ist gestempelt.

2007…

… habe ich wieder mit Stanzteilen und einem Stempel gearbeitet. Der Geist ist eine Prögeform, den habe ich damals von Hand ausgeschnitten.

2008 kam eins der Highlights:

Kleine Särge mit Spinnenweben und Fledermäusen,

und im Sarg wohnt ein kleiner Vampier mit ein paar Spinnen. Die Sargschachteln habe ich mit dem Craft-Robo in 2 Teilen ausgeschnitten. Die Stempel sind von Lelo-Design.

Den Text hatte ich ausgedruckt, das Papier anschließend in Kaffee gealtert und aufgerollt. Die Rolle wurde von Spinnenweben zusammengehalten.

2009…

… sah die Einladung auf dem 1. Blick unspektakulär aus,

geöffnet schwebte aber ein Geist herraus.

Den Ausschnitt habe ich mit dem ShapeCutter geschnitten, bei dem Geist weiß ich jetzt nicht mehr, ob das ein Stanzteil war oder ob ich ihn mit dem Craft-Robo ausgeschnitten habe.

2010 gab es einen Geist. klick

2011…

… ging es dann mit der Monsterkarte weiter. klick

ja und 2012 kamen nun die Grabsteinschachteln dazu. klick

Mal sehen, was nächstes Jahr kommt. Der Große hat schon mal angedeutet, das er gerne mal etwas hätte, was nichts mit Halloween zu tun hat.